Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.von den curieusen Hölen an und auf dem Hartz. weyland im Jochims-Thal in Böhmen sehr beliebt und belobt ge-wesener Berg-Prediger/ in seiner dritten Berg-Predigt/ laut des hier- aus von Tit. Herrn Doctor David Kellnern gezogenen und in sei- nem Berg- und Saltz-Wercks-Buche befindlichen Extracts oder Auszuges pag. 38/ daß die Enge dieses Hölen-Ganges von dem Wachsthum der Steine oder Felsen herrühre/ sagende: daß Stein und Felsen noch heütiges Tages wüchsen/ welches daher abzunehmen sey; weilen man noch Stollen fände/ die nach üblichem Stoll-Recht so weit genommen worden/ daß man mit einem Lauff- oder Schiebe- Karn geräumig darinne habe fahren und fortkommen können/ welche mit der Zeit aber also enge wieder worden und zusammen gewachsen wären/ daß eine Person kaum auf der Seite hinein dringen könne/ wie anietzo an der Baumans-Höle zu sehen sey/ welche Enge meines Erachtens wohl dahero entstehen kan/ ob schon selbige auch von Na- tur also beschaffen gewesen; massen alle Grund-gelehrte Physici statuiren/ daß Felsen und Steine fort vor fort unvermerckt wachsen und zunehmen/ wie bey dem Antoin le Grand in seinen Institutioni- bus Philosophiae Tom. 1 part. 6 Articul. 9 pag. 540 Daniel. Sen- nerto in Epitom. naturalis Scientiae lib. 5 c. 4 p. 417 und Matthia Gruvio, als meinem gewesenen Praeceptore in Philosophicis, wie ich mich auf der Universität Erfurt aufgehalten/ in seiner Physica Sect. 5 cap. 2 wie auch in der Philosophia Veteri & nova Burgun- diaca Tom. 2 part. 2 cap. 5 pag. 489 und andern mehr kan gelesen werden: Die Ursache aber des gedachten Wachsthums derer Stei- ne und Felsen wird von denen Autoribus dem succo & aquae lapi- descenti, das ist/ einem zu Stein werdenden Safft und Wasser/ auch dem spiritui lapidifico oder einem Stein-machenden Geist/ inglei- chen andern Dingen zugeschrieben/ und wolte ich gern dem curieusen Leser zu Gefallen eines ieden Autoris Meinung in specie anführen/ wenn es nicht eine weitläufige Materie wäre/ und demselben also mehr Verdruß als Lust verursachen würde. Vor gemeldetem run- den Loche oder Eingang zu der Höle zündet der Führer bey einem in der Laterne oder Leüchte verborgenen brennenden Lichte die bey sich habende Fackeln und Lichte an/ theilet solche unter die Compagnie aus/ B
von den curieuſen Hoͤlen an und auf dem Hartz. weyland im Jochims-Thal in Boͤhmen ſehr beliebt und belobt ge-weſener Berg-Prediger/ in ſeiner dritten Berg-Predigt/ laut des hier- aus von Tit. Herrn Doctor David Kellnern gezogenen und in ſei- nem Berg- und Saltz-Wercks-Buche befindlichen Extracts oder Auszuges pag. 38/ daß die Enge dieſes Hoͤlen-Ganges von dem Wachsthum der Steine oder Felſen herruͤhre/ ſagende: daß Stein und Felſen noch heuͤtiges Tages wuͤchſen/ welches daher abzunehmen ſey; weilen man noch Stollen faͤnde/ die nach uͤblichem Stoll-Recht ſo weit genommen worden/ daß man mit einem Lauff- oder Schiebe- Karn geraͤumig darinne habe fahren und fortkommen koͤnnen/ welche mit der Zeit aber alſo enge wieder worden und zuſammen gewachſen waͤren/ daß eine Perſon kaum auf der Seite hinein dringen koͤnne/ wie anietzo an der Baumans-Hoͤle zu ſehen ſey/ welche Enge meines Erachtens wohl dahero entſtehen kan/ ob ſchon ſelbige auch von Na- tur alſo beſchaffen geweſen; maſſen alle Grund-gelehrte Phyſici ſtatuiren/ daß Felſen und Steine fort vor fort unvermerckt wachſen und zunehmen/ wie bey dem Antoin le Grand in ſeinen Inſtitutioni- bus Philoſophiæ Tom. 1 part. 6 Articul. 9 pag. 540 Daniel. Sen- nerto in Epitom. naturalis Scientiæ lib. 5 c. 4 p. 417 und Matthia Gruvio, als meinem geweſenen Præceptore in Philoſophicis, wie ich mich auf der Univerſitaͤt Erfurt aufgehalten/ in ſeiner Phyſica Sect. 5 cap. 2 wie auch in der Philoſophia Veteri & nova Burgun- diaca Tom. 2 part. 2 cap. 5 pag. 489 und andern mehr kan geleſen werden: Die Urſache aber des gedachten Wachsthums derer Stei- ne und Felſen wird von denen Autoribus dem ſucco & aquæ lapi- deſcenti, das iſt/ einem zu Stein werdenden Safft und Waſſer/ auch dem ſpiritui lapidifico oder einem Stein-machenden Geiſt/ inglei- chen andern Dingen zugeſchrieben/ und wolte ich gern dem curieuſen Leſer zu Gefallen eines ieden Autoris Meinung in ſpecie anfuͤhren/ wenn es nicht eine weitlaͤufige Materie waͤre/ und demſelben alſo mehr Verdruß als Luſt verurſachen wuͤrde. Vor gemeldetem run- den Loche oder Eingang zu der Hoͤle zuͤndet der Fuͤhrer bey einem in der Laterne oder Leuͤchte verborgenen brennenden Lichte die bey ſich habende Fackeln und Lichte an/ theilet ſolche unter die Compagnie aus/ B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den</hi><hi rendition="#aq">curieuſ</hi><hi rendition="#b">en Hoͤlen an und auf dem Hartz.</hi></fw><lb/> weyland im Jochims-Thal in Boͤhmen ſehr beliebt und belobt ge-<lb/> weſener Berg-Prediger/ in ſeiner dritten Berg-Predigt/ laut des hier-<lb/> aus von <hi rendition="#aq">Tit.</hi> Herrn <hi rendition="#aq">Doctor</hi> David Kellnern gezogenen und in ſei-<lb/> nem Berg- und Saltz-Wercks-Buche befindlichen <hi rendition="#aq">Extract</hi>s oder<lb/> Auszuges <hi rendition="#aq">pag.</hi> 38/ daß die Enge dieſes Hoͤlen-Ganges von dem<lb/> Wachsthum der Steine oder Felſen herruͤhre/ ſagende: daß Stein<lb/> und Felſen noch heuͤtiges Tages wuͤchſen/ welches daher abzunehmen<lb/> ſey; weilen man noch Stollen faͤnde/ die nach uͤblichem Stoll-Recht<lb/> ſo weit genommen worden/ daß man mit einem Lauff- oder Schiebe-<lb/> Karn geraͤumig darinne habe fahren und fortkommen koͤnnen/ welche<lb/> mit der Zeit aber alſo enge wieder worden und zuſammen gewachſen<lb/> waͤren/ daß eine Perſon kaum auf der Seite hinein dringen koͤnne/<lb/> wie anietzo an der Baumans-Hoͤle zu ſehen ſey/ welche Enge meines<lb/> Erachtens wohl dahero entſtehen kan/ ob ſchon ſelbige auch von Na-<lb/> tur alſo beſchaffen geweſen; maſſen alle Grund-gelehrte <hi rendition="#aq">Phyſici<lb/> ſtatu</hi>iren/ daß Felſen und Steine fort vor fort unvermerckt wachſen<lb/> und zunehmen/ wie bey dem <hi rendition="#aq">Antoin le Grand</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Inſtitutioni-<lb/> bus Philoſophiæ Tom. 1 part. 6 Articul. 9 pag. 540 Daniel. Sen-<lb/> nerto in Epitom. naturalis Scientiæ lib. 5 c. 4 p.</hi> 417 und <hi rendition="#aq">Matthia<lb/> Gruvio,</hi> als meinem geweſenen <hi rendition="#aq">Præceptore in Philoſophicis,</hi> wie<lb/> ich mich auf der Univerſitaͤt Erfurt aufgehalten/ in ſeiner <hi rendition="#aq">Phyſica<lb/> Sect. 5 cap.</hi> 2 wie auch in der <hi rendition="#aq">Philoſophia Veteri & nova Burgun-<lb/> diaca Tom. 2 part. 2 cap. 5 pag.</hi> 489 und andern mehr kan geleſen<lb/> werden: Die Urſache aber des gedachten Wachsthums derer Stei-<lb/> ne und Felſen wird von denen <hi rendition="#aq">Autoribus</hi> dem <hi rendition="#aq">ſucco & aquæ lapi-<lb/> deſcenti,</hi> das iſt/ einem zu Stein werdenden Safft und Waſſer/ auch<lb/> dem <hi rendition="#aq">ſpiritui lapidifico</hi> oder einem Stein-machenden Geiſt/ inglei-<lb/> chen andern Dingen zugeſchrieben/ und wolte ich gern dem <hi rendition="#aq">curieuſ</hi>en<lb/> Leſer zu Gefallen eines ieden <hi rendition="#aq">Autoris</hi> Meinung <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> anfuͤhren/<lb/> wenn es nicht eine weitlaͤufige Materie waͤre/ und demſelben alſo<lb/> mehr Verdruß als Luſt verurſachen wuͤrde. Vor gemeldetem run-<lb/> den Loche oder Eingang zu der Hoͤle zuͤndet der Fuͤhrer bey einem in<lb/> der Laterne oder Leuͤchte verborgenen brennenden Lichte die bey ſich<lb/> habende Fackeln und Lichte an/ theilet ſolche unter die <hi rendition="#aq">Compagnie</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">aus/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0021]
von den curieuſen Hoͤlen an und auf dem Hartz.
weyland im Jochims-Thal in Boͤhmen ſehr beliebt und belobt ge-
weſener Berg-Prediger/ in ſeiner dritten Berg-Predigt/ laut des hier-
aus von Tit. Herrn Doctor David Kellnern gezogenen und in ſei-
nem Berg- und Saltz-Wercks-Buche befindlichen Extracts oder
Auszuges pag. 38/ daß die Enge dieſes Hoͤlen-Ganges von dem
Wachsthum der Steine oder Felſen herruͤhre/ ſagende: daß Stein
und Felſen noch heuͤtiges Tages wuͤchſen/ welches daher abzunehmen
ſey; weilen man noch Stollen faͤnde/ die nach uͤblichem Stoll-Recht
ſo weit genommen worden/ daß man mit einem Lauff- oder Schiebe-
Karn geraͤumig darinne habe fahren und fortkommen koͤnnen/ welche
mit der Zeit aber alſo enge wieder worden und zuſammen gewachſen
waͤren/ daß eine Perſon kaum auf der Seite hinein dringen koͤnne/
wie anietzo an der Baumans-Hoͤle zu ſehen ſey/ welche Enge meines
Erachtens wohl dahero entſtehen kan/ ob ſchon ſelbige auch von Na-
tur alſo beſchaffen geweſen; maſſen alle Grund-gelehrte Phyſici
ſtatuiren/ daß Felſen und Steine fort vor fort unvermerckt wachſen
und zunehmen/ wie bey dem Antoin le Grand in ſeinen Inſtitutioni-
bus Philoſophiæ Tom. 1 part. 6 Articul. 9 pag. 540 Daniel. Sen-
nerto in Epitom. naturalis Scientiæ lib. 5 c. 4 p. 417 und Matthia
Gruvio, als meinem geweſenen Præceptore in Philoſophicis, wie
ich mich auf der Univerſitaͤt Erfurt aufgehalten/ in ſeiner Phyſica
Sect. 5 cap. 2 wie auch in der Philoſophia Veteri & nova Burgun-
diaca Tom. 2 part. 2 cap. 5 pag. 489 und andern mehr kan geleſen
werden: Die Urſache aber des gedachten Wachsthums derer Stei-
ne und Felſen wird von denen Autoribus dem ſucco & aquæ lapi-
deſcenti, das iſt/ einem zu Stein werdenden Safft und Waſſer/ auch
dem ſpiritui lapidifico oder einem Stein-machenden Geiſt/ inglei-
chen andern Dingen zugeſchrieben/ und wolte ich gern dem curieuſen
Leſer zu Gefallen eines ieden Autoris Meinung in ſpecie anfuͤhren/
wenn es nicht eine weitlaͤufige Materie waͤre/ und demſelben alſo
mehr Verdruß als Luſt verurſachen wuͤrde. Vor gemeldetem run-
den Loche oder Eingang zu der Hoͤle zuͤndet der Fuͤhrer bey einem in
der Laterne oder Leuͤchte verborgenen brennenden Lichte die bey ſich
habende Fackeln und Lichte an/ theilet ſolche unter die Compagnie
aus/
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/21 |
Zitationshilfe: | Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/21>, abgerufen am 16.02.2025. |