Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.Das IIX Cap. von den Curiositäten derer Berg- Nohtdurfft/ so viel müglich/ vorzukommen. Solche Teiche befin-den sich nun mehrentheils in weiten und langen Thälern/ in welche das an etlichen Orten sorgfältig gefassete Quell-Wasser geleitet/ und daselbst/ durch Hülffe eines vorgemachten Tammes/ versamm- let und aufbehalten wird. Dieser Tamm ist von Tamm-Erde oder Rasen verfertiget/ und gemeiniglich so hoch und dicke/ daß sich ein Curiosus nicht genugsam über die grosse Arbeit und aufgewendete Unkosten verwundern kan. Die Ursach aber/ warum diese Täm- me eine solche Höhe und Dicke haben müssen/ ist das wilde oder reis- sende Regen- und Schnee-Wasser/ welches/ der Jahres-Zeit nach/ häuffig in solche Teiche einfliesset/ und mit Gewalt auf den Tamm zudringet/ auch offtmahls durch denselben bricht/ dahero solche Tei- che nicht allein viel zu bauen/ sondern auch ein Grosses zu erhalten kosten. V. Von dem Puch-Werck und Ertz-Waschen. MAn trifft in denen Berg-Wercken gar selten das Ertz gänzlich und
Das IIX Cap. von den Curioſitaͤten derer Berg- Nohtdurfft/ ſo viel muͤglich/ vorzukommen. Solche Teiche befin-den ſich nun mehrentheils in weiten und langen Thaͤlern/ in welche das an etlichen Orten ſorgfaͤltig gefaſſete Quell-Waſſer geleitet/ und daſelbſt/ durch Huͤlffe eines vorgemachten Tammes/ verſamm- let und aufbehalten wird. Dieſer Tamm iſt von Tamm-Erde oder Raſen verfertiget/ und gemeiniglich ſo hoch und dicke/ daß ſich ein Curioſus nicht genugſam uͤber die groſſe Arbeit und aufgewendete Unkoſten verwundern kan. Die Urſach aber/ warum dieſe Taͤm- me eine ſolche Hoͤhe und Dicke haben muͤſſen/ iſt das wilde oder reiſ- ſende Regen- und Schnee-Waſſer/ welches/ der Jahres-Zeit nach/ haͤuffig in ſolche Teiche einflieſſet/ und mit Gewalt auf den Tamm zudringet/ auch offtmahls durch denſelben bricht/ dahero ſolche Tei- che nicht allein viel zu bauen/ ſondern auch ein Groſſes zu erhalten koſten. V. Von dem Puch-Werck und Ertz-Waſchen. MAn trifft in denen Berg-Wercken gar ſelten das Ertz gaͤnzlich und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0190" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">IIX</hi><hi rendition="#b">Cap. von den</hi><hi rendition="#aq">Curioſit</hi><hi rendition="#b">aͤten derer Berg-</hi></fw><lb/> Nohtdurfft/ ſo viel muͤglich/ vorzukommen. Solche Teiche befin-<lb/> den ſich nun mehrentheils in weiten und langen Thaͤlern/ in welche<lb/> das an etlichen Orten ſorgfaͤltig gefaſſete Quell-Waſſer geleitet/<lb/> und daſelbſt/ durch Huͤlffe eines vorgemachten Tammes/ verſamm-<lb/> let und aufbehalten wird. Dieſer Tamm iſt von Tamm-Erde oder<lb/> Raſen verfertiget/ und gemeiniglich ſo hoch und dicke/ daß ſich ein<lb/><hi rendition="#aq">Curioſus</hi> nicht genugſam uͤber die groſſe Arbeit und aufgewendete<lb/> Unkoſten verwundern kan. Die Urſach aber/ warum dieſe Taͤm-<lb/> me eine ſolche Hoͤhe und Dicke haben muͤſſen/ iſt das wilde oder reiſ-<lb/> ſende Regen- und Schnee-Waſſer/ welches/ der Jahres-Zeit nach/<lb/> haͤuffig in ſolche Teiche einflieſſet/ und mit Gewalt auf den Tamm<lb/> zudringet/ auch offtmahls durch denſelben bricht/ dahero ſolche Tei-<lb/> che nicht allein viel zu bauen/ ſondern auch ein Groſſes zu erhalten<lb/> koſten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Von dem Puch-Werck und Ertz-Waſchen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An trifft in denen Berg-Wercken gar ſelten das Ertz gaͤnzlich<lb/> rein an/ ſondern es iſt daſſelbe mehrentheils mit Berg oder<lb/> Geſtein vermiſchet/ derohalben ſolches/ ehe es geroͤſtet und geſchmel-<lb/> zet wird/ zu Erſpahrung derer Unkoſten/ ſo auf Holtz/ Kohlen und<lb/> dergleichen gehen/ gepuchet/ und uͤber dem Plan-Herd gewaſchen<lb/> werden muß/ damit der unnuͤtze Berg von dem guten Ertz komme.<lb/> Gedachtes Puch- und Waſch-Werck iſt zwar ein niedriges doch<lb/> ziemlich weites/ langes und mit vielen Fenſtern/ weilen ſolche Arbeit<lb/> einen hellen Ort erfodert/ verſehenes Gebaͤu/ welches gemeiniglich<lb/> eine Wand unterſcheidet/ doch kan man/ vermittels einer Thuͤr/ aus<lb/> einem Theil in das andere kommen. Jn dieſer einem iſt das Puch-<lb/> Werck mit vielen oder wenigen Puch-Stempeln/ nachdem das<lb/> Puch-Rad von einem ſtarcken oder ſchwachen Waſſer umgetrieben<lb/> wird/ angeleget/ und werden die Stempel von denen in die Welle<lb/> gemachten Hebaͤrmen oder Geblingen einer nach dem andern auf-<lb/> gehoben; es iſt aber an einem ieden derſelben unten ein/ in die ſieben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0190]
Das IIX Cap. von den Curioſitaͤten derer Berg-
Nohtdurfft/ ſo viel muͤglich/ vorzukommen. Solche Teiche befin-
den ſich nun mehrentheils in weiten und langen Thaͤlern/ in welche
das an etlichen Orten ſorgfaͤltig gefaſſete Quell-Waſſer geleitet/
und daſelbſt/ durch Huͤlffe eines vorgemachten Tammes/ verſamm-
let und aufbehalten wird. Dieſer Tamm iſt von Tamm-Erde oder
Raſen verfertiget/ und gemeiniglich ſo hoch und dicke/ daß ſich ein
Curioſus nicht genugſam uͤber die groſſe Arbeit und aufgewendete
Unkoſten verwundern kan. Die Urſach aber/ warum dieſe Taͤm-
me eine ſolche Hoͤhe und Dicke haben muͤſſen/ iſt das wilde oder reiſ-
ſende Regen- und Schnee-Waſſer/ welches/ der Jahres-Zeit nach/
haͤuffig in ſolche Teiche einflieſſet/ und mit Gewalt auf den Tamm
zudringet/ auch offtmahls durch denſelben bricht/ dahero ſolche Tei-
che nicht allein viel zu bauen/ ſondern auch ein Groſſes zu erhalten
koſten.
V.
Von dem Puch-Werck und Ertz-Waſchen.
MAn trifft in denen Berg-Wercken gar ſelten das Ertz gaͤnzlich
rein an/ ſondern es iſt daſſelbe mehrentheils mit Berg oder
Geſtein vermiſchet/ derohalben ſolches/ ehe es geroͤſtet und geſchmel-
zet wird/ zu Erſpahrung derer Unkoſten/ ſo auf Holtz/ Kohlen und
dergleichen gehen/ gepuchet/ und uͤber dem Plan-Herd gewaſchen
werden muß/ damit der unnuͤtze Berg von dem guten Ertz komme.
Gedachtes Puch- und Waſch-Werck iſt zwar ein niedriges doch
ziemlich weites/ langes und mit vielen Fenſtern/ weilen ſolche Arbeit
einen hellen Ort erfodert/ verſehenes Gebaͤu/ welches gemeiniglich
eine Wand unterſcheidet/ doch kan man/ vermittels einer Thuͤr/ aus
einem Theil in das andere kommen. Jn dieſer einem iſt das Puch-
Werck mit vielen oder wenigen Puch-Stempeln/ nachdem das
Puch-Rad von einem ſtarcken oder ſchwachen Waſſer umgetrieben
wird/ angeleget/ und werden die Stempel von denen in die Welle
gemachten Hebaͤrmen oder Geblingen einer nach dem andern auf-
gehoben; es iſt aber an einem ieden derſelben unten ein/ in die ſieben
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |