Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.und Stein-Brüchen an und auf dem Hartz. nicht weit von dem Closter Michaelstein im Walde zwey hohe Klip-pen oder Stein-Felsen an/ die wie zwey Münche aussehen/ und die- serwegen von etlichen der Münch-Stein genennet werden. Es sind aber dieselben von keines Menschen Hand gemachet/ sondern bloß von der spielenden Natur also gebildet worden/ daß sie die Gestalt zweyer Münche gar artig vorstellen. IV. Von etlichen wie eine Mauer gestalten Stein-Felsen bey Blanckenburg. EJne gute halbe Meile von der Stadt Blanckenburg siehet man V. Von der nicht weit von dem Dorffe Thal vorhandenen so genannten Teüffels- Mauer. EJne gute Meile Weges von der Stadt Quedlinburg/ in der den R
und Stein-Bruͤchen an und auf dem Hartz. nicht weit von dem Cloſter Michaelſtein im Walde zwey hohe Klip-pen oder Stein-Felſen an/ die wie zwey Muͤnche ausſehen/ und die- ſerwegen von etlichen der Muͤnch-Stein genennet werden. Es ſind aber dieſelben von keines Menſchen Hand gemachet/ ſondern bloß von der ſpielenden Natur alſo gebildet worden/ daß ſie die Geſtalt zweyer Muͤnche gar artig vorſtellen. IV. Von etlichen wie eine Mauer geſtalten Stein-Felſen bey Blanckenburg. EJne gute halbe Meile von der Stadt Blanckenburg ſiehet man V. Von der nicht weit von dem Dorffe Thal vorhandenen ſo genannten Teuͤffels- Mauer. EJne gute Meile Weges von der Stadt Quedlinburg/ in der den R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Stein-Bruͤchen an und auf dem Hartz.</hi></fw><lb/> nicht weit von dem Cloſter Michaelſtein im Walde zwey hohe Klip-<lb/> pen oder Stein-Felſen an/ die wie zwey Muͤnche ausſehen/ und die-<lb/> ſerwegen von etlichen der Muͤnch-Stein genennet werden. Es ſind<lb/> aber dieſelben von keines Menſchen Hand gemachet/ ſondern bloß<lb/> von der ſpielenden Natur alſo gebildet worden/ daß ſie die Geſtalt<lb/> zweyer Muͤnche gar artig vorſtellen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Von etlichen wie eine Mauer geſtalten<lb/> Stein-Felſen bey Blanckenburg.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jne gute halbe Meile von der Stadt Blanckenburg ſiehet man<lb/> viele ſehr hohe Stein-Felſen/ welche gegen Morgen ſtreichen/<lb/> und naturel wie eine Mauer geſtalt ſind/ maſſen dieſelbe in einer ſol-<lb/> chen geraden Ordnung nach einander ſtehen/ daß iemand/ der keine<lb/> Wiſſenſchaft um dieſes Natur-Spiel håtte/ einen Eyd ſchweren ſol-<lb/> te/ daß ſolches nicht natuͤrlich/ ſondern von Menſchen-Haͤnden/ nach<lb/> der geradeſten Linie/ eine rechte Mauer dahin gezogen ſey.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Von der nicht weit von dem Dorffe Thal<lb/> vorhandenen ſo genannten Teuͤffels-<lb/> Mauer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jne gute Meile Weges von der Stadt Quedlinburg/ in der<lb/> alten Grafſchafft Rheinſtein lieget am Unter-Hartz das Dorff<lb/> Thal genannt/ von dar man nicht weit einen Ort gegen dem Roß-<lb/> Trapp uͤber antrifft/ der wie eine von ſehr groſſen uͤber einander ge-<lb/> legten Steinen verfertigte Mauer ausſiehet. Weilen aber/ ſo wohl<lb/> der Hoͤhe des Orts/ als auch der abſcheuͤlichen groſſen Steine we-<lb/> gen/ es eine pur lautere unmuͤgliche Sache iſt/ daß ſolche ſolte durch<lb/> Menſchen-Hand zubereitet ſeyn/ ſo wird von dem gemeinen Mann<lb/> vorgegeben: daß dieſelbe der Teuͤffel gemachet habe/ dahero ſie auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0141]
und Stein-Bruͤchen an und auf dem Hartz.
nicht weit von dem Cloſter Michaelſtein im Walde zwey hohe Klip-
pen oder Stein-Felſen an/ die wie zwey Muͤnche ausſehen/ und die-
ſerwegen von etlichen der Muͤnch-Stein genennet werden. Es ſind
aber dieſelben von keines Menſchen Hand gemachet/ ſondern bloß
von der ſpielenden Natur alſo gebildet worden/ daß ſie die Geſtalt
zweyer Muͤnche gar artig vorſtellen.
IV.
Von etlichen wie eine Mauer geſtalten
Stein-Felſen bey Blanckenburg.
EJne gute halbe Meile von der Stadt Blanckenburg ſiehet man
viele ſehr hohe Stein-Felſen/ welche gegen Morgen ſtreichen/
und naturel wie eine Mauer geſtalt ſind/ maſſen dieſelbe in einer ſol-
chen geraden Ordnung nach einander ſtehen/ daß iemand/ der keine
Wiſſenſchaft um dieſes Natur-Spiel håtte/ einen Eyd ſchweren ſol-
te/ daß ſolches nicht natuͤrlich/ ſondern von Menſchen-Haͤnden/ nach
der geradeſten Linie/ eine rechte Mauer dahin gezogen ſey.
V.
Von der nicht weit von dem Dorffe Thal
vorhandenen ſo genannten Teuͤffels-
Mauer.
EJne gute Meile Weges von der Stadt Quedlinburg/ in der
alten Grafſchafft Rheinſtein lieget am Unter-Hartz das Dorff
Thal genannt/ von dar man nicht weit einen Ort gegen dem Roß-
Trapp uͤber antrifft/ der wie eine von ſehr groſſen uͤber einander ge-
legten Steinen verfertigte Mauer ausſiehet. Weilen aber/ ſo wohl
der Hoͤhe des Orts/ als auch der abſcheuͤlichen groſſen Steine we-
gen/ es eine pur lautere unmuͤgliche Sache iſt/ daß ſolche ſolte durch
Menſchen-Hand zubereitet ſeyn/ ſo wird von dem gemeinen Mann
vorgegeben: daß dieſelbe der Teuͤffel gemachet habe/ dahero ſie auch
den
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/141 |
Zitationshilfe: | Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/141>, abgerufen am 16.02.2025. |