Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.und Waſſer-Kuͤnſten an und auf dem Hartz. mit einem Håuslein verbauet iſt/ damit kein Unflat hinein fallenkoͤnne. Von dieſem Ort wird der Brunn mit metallinen Roͤhren unter der Erde durch die Kirche biß zu einem ſteinern in die Erde ge- grabenen Brunn-Kaſten geleitet; damit aber derſelbe mit keinem Re- gen-Waſſer vermiſchet/ und ſonſt auf einige Art und Weiſe verun- reiniget werde/ ſo iſt nicht allein der Kaſten mit Bretern zugedecket/ ſondern auch uͤber denſelben ein runder Schwib-Bogen gewoͤlbet worden. Dieſer Brunn wird nicht unbillich vor den allerbeſten hie- ſiges Orts gehalten/ wie denn auch ſolches etliche alhier wohnhafte Perſonen/ welche nichts anders als Waſſer trincken/ bekraͤftigen/ und ſagen: daß ſie es eigentlich ſchmecken koͤnten/ wenn ihr Geſinde oftmahls aus Faulheit das Waſſer nicht aus dieſem/ ſondern aus einem andern nahe gelegenen/ Brunnen geholet haͤtten. Dieſer- wegen wird ebenfalls kein ander Brunnen-Waſſer/ als dieſes/ zum Auf-Fuͤllen derer in hieſiger Stadt zu Zeiten ſehr haͤuffig vorhande- nen Lager-Biere gebrauchet/ maſſen es ſolche nicht allein vor an- dern erfriſchet/ ſondern auch verurſachet/ daß die Hefen deſto eher ſich niederſchlagen/ und dadurch reiner und heller werde. Denen armen Leuͤthen/ ſonderlich im vor gedachten Hoſpital/ koͤmmet dieſer Brun- nen wohl zu ſtatten/ und iſt eine merck-wuͤrdige Guͤtigkeit GOttes/ daß/ ohnerachtet von dieſem Brunnen tåglich ſehr viel Waſſer ver- brauchet wird/ doch daran kein Mangel verſpuͤret werde/ ſondern derſelbe ein ſo haͤuffiges Waſſer durch das gantze Jahr gebe/ daß es auch uͤberlauffe/ und ein kleines Baͤchlein mache/ welches in dem darunter gelegenen ſo genannten Muͤhl-Graben flieſſet. Sonſt muß ich noch von dieſem Brunnen gedeneken/ daß damit ein gewiſſer Mann alhier eine wunderliche Augen-Cur an ſich ſelbſt verrichtet ha- be; denn wie derſelbe/ Alters wegen/ bloͤde Augen bekommen/ und ſich derer Brillen bedienen muͤſſen/ traͤget es ſich einesmahls zu/ daß in langer Zeit nicht ſo viel Geld einkoͤmmet/ als er zum Bier und Branntwein/ welches beydes von ihm ſehr geliebet worden/ vonnoͤ- then gehabt/ dahero ihn die Noht gezwungen/ dieſen Brunnen einig und allein zu trincken/ worauff deſſen Augen-Beſchwerung alſo nachgelaſſen/ daß er endlich ohne Brille wieder leſen koͤnnen. Da ſiehet O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/119 |
Zitationshilfe: | Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/119>, abgerufen am 24.02.2025. |