Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685.
Jch kan es nicht wohl hören Mit meinem stumpffen Zahn. Laß mich verschonet seyn/ Wenns wiedern Keyser ist. Es steht nicht fein/ Daß den ich unterdrücke/ Der mit mir thut so manche gute Schlücke/ Und giebt/ was mir gelüst. Publius. WJlstu nicht in Güthe dran/ So muß man dich zwingen. Legt dem Schelm die Rüstung an/ Last den Spieß herbringen. Freund-und Feindschafft gilt hier nicht. Thu du wie dein Ober spricht. Gürtet ihm einen Degen an. Publius. Chor der Soldaten. Bey dem gilt kein Verschonen/ Wer Fried' und Ruh verstört/ Und keine Warnung hört. Sein eigner Freund hilfft ihm die Boßheit lohnen. Gehen ab. Publius. Leget sein Gewehr nieder. SO halt du Schild-Wach hier Vor dieser Thür. Laß niche geschehn/ Daß iemand ohn mein Wißen Hienein und raus darf gehn/ Um dieß und das den Keyser zu begrüßen. Portius. 1. DAs laß ich wohl bleiben/Daß ich hier steh' als ein Affe/ Und/ ich weiß nicht/ wornach/ gaffe. Beßer ists die Zeit vertreiben Mit versoffner Brüderschafft Bey dem süßen Reben-Safft. 2. JCh will nieder legenAuf die Erden mein Gewehre/ Daß es Schildwach' halt'/ und höre/ Wann sich wird ein Mäusgen regen. Was soll ich besorget seyn/ Wer hier gehn wird aus und ein. Schwerd
Jch kan es nicht wohl hoͤren Mit meinem ſtumpffen Zahn. Laß mich verſchonet ſeyn/ Wenns wiedern Keyſer iſt. Es ſteht nicht fein/ Daß den ich unterdruͤcke/ Der mit mir thut ſo manche gute Schluͤcke/ Und giebt/ was mir geluͤſt. Publius. WJlſtu nicht in Guͤthe dran/ So muß man dich zwingen. Legt dem Schelm die Ruͤſtung an/ Laſt den Spieß herbringen. Freund-und Feindſchafft gilt hier nicht. Thu du wie dein Ober ſpricht. Guͤrtet ihm einen Degen an. Publius. Chor der Soldaten. Bey dem gilt kein Verſchonen/ Wer Fried’ und Ruh verſtoͤrt/ Und keine Warnung hoͤrt. Sein eigner Freund hilfft ihm die Boßheit lohnen. Gehen ab. Publius. Leget ſein Gewehr nieder. SO halt du Schild-Wach hier Vor dieſer Thuͤr. Laß niche geſchehn/ Daß iemand ohn mein Wißen Hienein und raus darf gehn/ Um dieß und das den Keyſer zu begruͤßen. Portius. 1. DAs laß ich wohl bleiben/Daß ich hier ſteh’ als ein Affe/ Und/ ich weiß nicht/ wornach/ gaffe. Beßer iſts die Zeit vertreiben Mit verſoffner Bruͤderſchafft Bey dem ſuͤßen Reben-Safft. 2. JCh will nieder legenAuf die Erden mein Gewehre/ Daß es Schildwach’ halt’/ und hoͤꝛe/ Wañ ſich wird ein Maͤusgen regen. Was ſoll ich beſorget ſeyn/ Wer hier gehn wird aus und ein. Schwerd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#POR"> <p><pb facs="#f0042"/> Jch kan es nicht wohl hoͤren<lb/> Mit meinem ſtumpffen Zahn.<lb/> Laß mich verſchonet ſeyn/<lb/> Wenns wiedern Keyſer iſt.<lb/> Es ſteht nicht fein/<lb/> Daß den ich unterdruͤcke/<lb/> Der mit mir thut ſo manche gute Schluͤcke/<lb/> Und giebt/ was mir geluͤſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Publius.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jlſtu nicht in Guͤthe dran/<lb/> So muß man dich zwingen.<lb/> Legt dem Schelm die Ruͤſtung an/<lb/> Laſt den Spieß herbringen.<lb/> Freund-und Feindſchafft gilt hier nicht.<lb/> Thu du wie dein Ober ſpricht.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#et">Guͤrtet ihm einen Degen an.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Publius.</hi> </speaker> <stage>Chor der Soldaten.</stage><lb/> <p>Bey dem gilt kein Verſchonen/<lb/> Wer Fried’ und Ruh verſtoͤrt/<lb/> Und keine Warnung hoͤrt.<lb/> Sein eigner Freund hilfft ihm die Boßheit lohnen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Gehen ab.</hi> </hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Publius.</hi> </speaker> <stage><hi rendition="#fr">L</hi>eget ſein Gewehr nieder.</stage><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O halt du Schild-Wach hier<lb/> Vor dieſer Thuͤr.<lb/> Laß niche geſchehn/<lb/> Daß iemand ohn mein Wißen<lb/> Hienein und raus darf gehn/<lb/> Um dieß und das den Keyſer zu begruͤßen.</p> </sp><lb/> <sp who="#POR"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Portius.</hi> </hi> </speaker><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>As laß ich wohl bleiben/</l><lb/> <l>Daß ich hier ſteh’ als ein Affe/</l><lb/> <l>Und/ ich weiß nicht/ wornach/ gaffe.</l><lb/> <l>Beßer iſts die Zeit vertreiben</l><lb/> <l>Mit verſoffner Bruͤderſchafft</l><lb/> <l>Bey dem ſuͤßen Reben-Safft.</l> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">2.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch will nieder legen</l><lb/> <l>Auf die Erden mein Gewehre/</l><lb/> <l>Daß es Schildwach’ halt’/ und hoͤꝛe/</l><lb/> <l>Wañ ſich wird ein Maͤusgen regen.</l><lb/> <l>Was ſoll ich beſorget ſeyn/</l><lb/> <l>Wer hier gehn wird aus und ein.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schwerd</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
Jch kan es nicht wohl hoͤren
Mit meinem ſtumpffen Zahn.
Laß mich verſchonet ſeyn/
Wenns wiedern Keyſer iſt.
Es ſteht nicht fein/
Daß den ich unterdruͤcke/
Der mit mir thut ſo manche gute Schluͤcke/
Und giebt/ was mir geluͤſt.
Publius.
WJlſtu nicht in Guͤthe dran/
So muß man dich zwingen.
Legt dem Schelm die Ruͤſtung an/
Laſt den Spieß herbringen.
Freund-und Feindſchafft gilt hier nicht.
Thu du wie dein Ober ſpricht.
Guͤrtet ihm einen Degen an.
Publius. Chor der Soldaten.
Bey dem gilt kein Verſchonen/
Wer Fried’ und Ruh verſtoͤrt/
Und keine Warnung hoͤrt.
Sein eigner Freund hilfft ihm die Boßheit lohnen.
Gehen ab.
Publius. Leget ſein Gewehr nieder.
SO halt du Schild-Wach hier
Vor dieſer Thuͤr.
Laß niche geſchehn/
Daß iemand ohn mein Wißen
Hienein und raus darf gehn/
Um dieß und das den Keyſer zu begruͤßen.
Portius.
1.
DAs laß ich wohl bleiben/
Daß ich hier ſteh’ als ein Affe/
Und/ ich weiß nicht/ wornach/ gaffe.
Beßer iſts die Zeit vertreiben
Mit verſoffner Bruͤderſchafft
Bey dem ſuͤßen Reben-Safft.
2.
JCh will nieder legen
Auf die Erden mein Gewehre/
Daß es Schildwach’ halt’/ und hoͤꝛe/
Wañ ſich wird ein Maͤusgen regen.
Was ſoll ich beſorget ſeyn/
Wer hier gehn wird aus und ein.
Schwerd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/42 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/42>, abgerufen am 16.02.2025. |