Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685.
Nun aber allzusehr Jn Lastern ist ersoffen/ Daß keine Beßrung mehr Jn Ewigkeit zu hoffen. Tisiphone. Ha! Nero! der Tyrann! Alecto. Der Wollust gantz ergeben Megaera. Bey stets unmäß' gem Leben! Tisiphone. Der unbarmhertz'ge Würger Der edlen Römschen Bürger! Alecto. Der reinen Unschuld Todt/ Megaera. Der Ursprung aller Noth. Tisiphone. Der Tugenden Verächter. Alecto. Des Laster-Wusts Verfechter/ Megaera. Die Pest d@r guten Zeit/ Tisiphone. Ein Muster-Platz der Ungerechtigkeit. Alecto. Den seine böse Sache Gestürtzet in den Bann/ Megaera. Und der Erynnen Rache. Alle drey zusammen. Jhr Schwestern/ kommt/ und plagt Den Unhold im Gewißen Mit gifftgen Schlangen-Bißen/ Beängstigt ihn' im Hertzen Mit Bech- und Schwefel-Kertzen/ Macht dem Gemüthe bange/ Biß er vor Furcht und Drange Verzweiffelt und verzagt. Vierdter
Nun aber allzuſehr Jn Laſtern iſt erſoffen/ Daß keine Beßrung mehr Jn Ewigkeit zu hoffen. Tiſiphone. Ha! Nero! der Tyrann! Alecto. Der Wolluſt gantz ergeben Megæra. Bey ſtets unmaͤß’ gem Leben! Tiſiphone. Der unbarmhertz’ge Wuͤrger Der edlen Roͤmſchen Buͤrger! Alecto. Der reinen Unſchuld Todt/ Megæra. Der Urſprung aller Noth. Tiſiphone. Der Tugenden Veraͤchter. Alecto. Des Laſter-Wuſts Verfechter/ Megæra. Die Peſt dər guten Zeit/ Tiſiphone. Ein Muſter-Platz der Ungerechtigkeit. Alecto. Den ſeine boͤſe Sache Geſtuͤrtzet in den Bann/ Megæra. Und der Erynnen Rache. Alle drey zuſammen. Jhr Schweſtern/ kommt/ und plagt Den Unhold im Gewißen Mit gifftgen Schlangen-Bißen/ Beaͤngſtigt ihn’ im Hertzen Mit Bech- und Schwefel-Kertzen/ Macht dem Gemuͤthe bange/ Biß er vor Furcht und Drange Verzweiffelt und verzagt. Vierdter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MEG"> <p><pb facs="#f0034"/> Nun aber allzuſehr<lb/> Jn Laſtern iſt erſoffen/<lb/> Daß keine Beßrung mehr<lb/> Jn Ewigkeit zu hoffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#TIS"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Tiſiphone.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ha! <hi rendition="#aq">Nero!</hi> der Tyrann!</p> </sp><lb/> <sp who="#ALE"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Alecto.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der Wolluſt gantz ergeben</p> </sp><lb/> <sp who="#MEG"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Megæra.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Bey ſtets unmaͤß’ gem Leben!</p> </sp><lb/> <sp who="#TIS"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Tiſiphone.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der unbarmhertz’ge Wuͤrger<lb/> Der edlen Roͤmſchen Buͤrger!</p> </sp><lb/> <sp who="#ALE"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Alecto.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der reinen Unſchuld Todt/</p> </sp><lb/> <sp who="#MEG"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Megæra.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der Urſprung aller Noth.</p> </sp><lb/> <sp who="#TIS"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Tiſiphone.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der Tugenden Veraͤchter.</p> </sp><lb/> <sp who="#ALE"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Alecto.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Des Laſter-Wuſts Verfechter/</p> </sp><lb/> <sp who="#MEG"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Megæra.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Die Peſt dər guten Zeit/</p> </sp><lb/> <sp who="#TIS"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Tiſiphone.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ein Muſter-Platz der Ungerechtigkeit.</p> </sp><lb/> <sp who="#ALE"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Alecto.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Den ſeine boͤſe Sache<lb/> Geſtuͤrtzet in den Bann/</p> </sp><lb/> <sp who="#MEG"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Megæra.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Und der <hi rendition="#aq">Erynnen</hi> Rache.</p> </sp><lb/> <sp who="#ALL"> <speaker> <hi rendition="#et">Alle drey zuſammen.</hi> </speaker><lb/> <p>Jhr Schweſtern/ kommt/ und plagt<lb/> Den Unhold im Gewißen<lb/> Mit gifftgen Schlangen-Bißen/<lb/> Beaͤngſtigt ihn’ im Hertzen<lb/> Mit Bech- und Schwefel-Kertzen/<lb/> Macht dem Gemuͤthe bange/<lb/> Biß er vor Furcht und Drange<lb/> Verzweiffelt und verzagt.</p> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vierdter</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0034]
Nun aber allzuſehr
Jn Laſtern iſt erſoffen/
Daß keine Beßrung mehr
Jn Ewigkeit zu hoffen.
Tiſiphone.
Ha! Nero! der Tyrann!
Alecto.
Der Wolluſt gantz ergeben
Megæra.
Bey ſtets unmaͤß’ gem Leben!
Tiſiphone.
Der unbarmhertz’ge Wuͤrger
Der edlen Roͤmſchen Buͤrger!
Alecto.
Der reinen Unſchuld Todt/
Megæra.
Der Urſprung aller Noth.
Tiſiphone.
Der Tugenden Veraͤchter.
Alecto.
Des Laſter-Wuſts Verfechter/
Megæra.
Die Peſt dər guten Zeit/
Tiſiphone.
Ein Muſter-Platz der Ungerechtigkeit.
Alecto.
Den ſeine boͤſe Sache
Geſtuͤrtzet in den Bann/
Megæra.
Und der Erynnen Rache.
Alle drey zuſammen.
Jhr Schweſtern/ kommt/ und plagt
Den Unhold im Gewißen
Mit gifftgen Schlangen-Bißen/
Beaͤngſtigt ihn’ im Hertzen
Mit Bech- und Schwefel-Kertzen/
Macht dem Gemuͤthe bange/
Biß er vor Furcht und Drange
Verzweiffelt und verzagt.
Vierdter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/34 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/34>, abgerufen am 17.02.2025. |