Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685.9. DEr ist des Todes schuldig/Wer drob wird ungeduldig/ Und fraget was wir thun. Es kostet dem das Leben/ Der nichts heraus will geben. Sagt/ wie gefällts euch nun? Alle zusammen: Sagt/ wie gefällts euch nun? Zweyter Handlung Erster Auftritt. Nero. Maximus. Portius. Nero. MJt nichten geb' ich zu/ Daß Flavia und du Einander solt genießen. Sie ist der Schönen Zier An meinem Hofe hier/ Und soll auch da der Jugend Rest beschließen. Der Keyser oder keiner Jst ihrer Liebe werth/ Geh sonsten hin zu einer Jn diesem großen Rom Und an dem Tyber-Strohm; Das sey dir unverwehret. Maximus. O! welch ein hartes Wort hab' ich gehöret/ Davon ich gantz verirrt/ Doch weiß ich/ daß mein Bitten Dir noch das Hertze bricht/ Uud dich bewegen wird/ Daß mir die Hoffnung nicht Sey gäntzlich abgeschnitten. Die Flavia und ich Seynd längst verliebt gewesen; Mir hab' ich sie/ sie ihr/ hinwieder mich Vor allen auserlesen. Drum laß es doch so seyn/ Und willige darein/ Daß ich nicht sterben muß. Wenn
9. DEr iſt des Todes ſchuldig/Wer drob wird ungeduldig/ Und fraget was wir thun. Es koſtet dem das Leben/ Der nichts heraus will geben. Sagt/ wie gefaͤllts euch nun? Alle zuſammen: Sagt/ wie gefaͤllts euch nun? Zweyter Handlung Erſter Auftritt. Nero. Maximus. Portius. Nero. MJt nichten geb’ ich zu/ Daß Flavia und du Einander ſolt genießen. Sie iſt der Schoͤnen Zier An meinem Hofe hier/ Und ſoll auch da der Jugend Reſt beſchließen. Der Keyſer oder keiner Jſt ihrer Liebe werth/ Geh ſonſten hin zu einer Jn dieſem großen Rom Und an dem Tyber-Strohm; Das ſey dir unverwehret. Maximus. O! welch ein hartes Wort hab’ ich gehoͤret/ Davon ich gantz verirrt/ Doch weiß ich/ daß mein Bitten Dir noch das Hertze bricht/ Uud dich bewegen wird/ Daß mir die Hoffnung nicht Sey gaͤntzlich abgeſchnitten. Die Flavia und ich Seynd laͤngſt verliebt geweſen; Mir hab’ ich ſie/ ſie ihr/ hinwieder mich Vor allen auserleſen. Drum laß es doch ſo ſeyn/ Und willige darein/ Daß ich nicht ſterben muß. Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ALL"> <pb facs="#f0016"/> <lg> <head> <hi rendition="#et">9.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er iſt des Todes ſchuldig/</l><lb/> <l>Wer drob wird ungeduldig/</l><lb/> <l>Und fraget was wir thun.</l><lb/> <l>Es koſtet dem das Leben/</l><lb/> <l>Der nichts heraus will geben.</l><lb/> <l>Sagt/ wie gefaͤllts euch nun?</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ALL"> <speaker> <hi rendition="#et">Alle zuſammen:</hi> </speaker><lb/> <p>Sagt/ wie gefaͤllts euch nun?</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#in">Z</hi>weyter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">A</hi>uftritt.</head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Nero. Maximus. Portius.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#NER"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Nero.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Jt nichten geb’ ich zu/<lb/> Daß <hi rendition="#aq">Flavia</hi> und du<lb/> Einander ſolt genießen.<lb/> Sie iſt der Schoͤnen Zier<lb/> An meinem Hofe hier/<lb/> Und ſoll auch da der Jugend Reſt beſchließen.<lb/> Der Keyſer oder keiner<lb/> Jſt ihrer Liebe werth/<lb/> Geh ſonſten hin zu einer<lb/> Jn dieſem großen Rom<lb/> Und an dem Tyber-Strohm;<lb/> Das ſey dir unverwehret.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAX"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Maximus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O! welch ein hartes Wort hab’ ich gehoͤret/<lb/> Davon ich gantz verirrt/<lb/> Doch weiß ich/ daß mein Bitten<lb/> Dir noch das Hertze bricht/<lb/> Uud dich bewegen wird/<lb/> Daß mir die Hoffnung nicht<lb/> Sey gaͤntzlich abgeſchnitten.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Flavia</hi> und ich<lb/> Seynd laͤngſt verliebt geweſen;<lb/> Mir hab’ ich ſie/ ſie ihr/ hinwieder mich<lb/> Vor allen auserleſen.<lb/> Drum laß es doch ſo ſeyn/<lb/> Und willige darein/<lb/> Daß ich nicht ſterben muß.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
9.
DEr iſt des Todes ſchuldig/
Wer drob wird ungeduldig/
Und fraget was wir thun.
Es koſtet dem das Leben/
Der nichts heraus will geben.
Sagt/ wie gefaͤllts euch nun?
Alle zuſammen:
Sagt/ wie gefaͤllts euch nun?
Zweyter Handlung
Erſter Auftritt.
Nero. Maximus. Portius.
Nero.
MJt nichten geb’ ich zu/
Daß Flavia und du
Einander ſolt genießen.
Sie iſt der Schoͤnen Zier
An meinem Hofe hier/
Und ſoll auch da der Jugend Reſt beſchließen.
Der Keyſer oder keiner
Jſt ihrer Liebe werth/
Geh ſonſten hin zu einer
Jn dieſem großen Rom
Und an dem Tyber-Strohm;
Das ſey dir unverwehret.
Maximus.
O! welch ein hartes Wort hab’ ich gehoͤret/
Davon ich gantz verirrt/
Doch weiß ich/ daß mein Bitten
Dir noch das Hertze bricht/
Uud dich bewegen wird/
Daß mir die Hoffnung nicht
Sey gaͤntzlich abgeſchnitten.
Die Flavia und ich
Seynd laͤngſt verliebt geweſen;
Mir hab’ ich ſie/ ſie ihr/ hinwieder mich
Vor allen auserleſen.
Drum laß es doch ſo ſeyn/
Und willige darein/
Daß ich nicht ſterben muß.
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/16 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/16>, abgerufen am 16.02.2025. |