[Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680.Historie I. Buch. vor mein Eigenthum. Seht doch/sagte die Bettlerin/ und ist euer Herr Vater schon gestorben? Ja! sagte ich. Sie fragte weiter: An was vor einer Krankheit? Jch gabe ihr wieder zur Antwort und sagte: Mei- ne liebe Schwester/ wie in großem E- lend sehe ich dich anietzo? schämest du dich nicht das Land als eine Bettlerin durchzustürzen/ und zum Schimpf der ganzen Freundschaft dich so erz-lieder- lich-bloß zu geben? leugne es nur nicht/ und bekenne mir im Vertrauen/ wie es dir gegangen/ und auf was Weis du in einen so Erbarmungs- würdigen Stand gerahten seyest/ als dann will ich sehen wie ich dir helffe! Liebe Schwester/ sagte sie darauf ganz scham-roht unb zagig/ ich hätte nicht gemeynet/ daß du mich kennen soltest/ es gehet mir (hiermit lieffen ihr die Augen über) leyder Gott! elend und übel genug. Mancher Hund hat es bäßer/ als ich armes verlaßenes Mensch! Sobald ich meinen Mann verlaßen und mit meinem Geld durch den Wald gereiset/ wurde ich da- selbsten B ij
Hiſtorie I. Buch. vor mein Eigenthum. Seht doch/ſagte die Bettlerin/ und iſt euer Herꝛ Vater ſchon geſtorben? Ja! ſagte ich. Sie fragte weiter: An was vor einer Krankheit? Jch gabe ihr wieder zur Antwort und ſagte: Mei- ne liebe Schweſter/ wie in großem E- lend ſehe ich dich anietzo? ſchaͤmeſt du dich nicht das Land als eine Bettlerin durchzuſtuͤrzen/ und zum Schimpf der ganzen Freundſchaft dich ſo erz-lieder- lich-bloß zu geben? leugne es nur nicht/ und bekenne mir im Vertrauen/ wie es dir gegangen/ und auf was Weis du in einen ſo Erbarmungs- wuͤrdigen Stand gerahten ſeyeſt/ als dann will ich ſehen wie ich dir helffe! Liebe Schweſter/ ſagte ſie darauf ganz ſcham-roht unb zagig/ ich haͤtte nicht gemeynet/ daß du mich kennen ſolteſt/ es gehet mir (hiermit lieffen ihr die Augen uͤber) leyder Gott! elend und uͤbel genug. Mancher Hund hat es baͤßer/ als ich armes verlaßenes Menſch! Sobald ich meinen Mann verlaßen und mit meinem Geld durch den Wald gereiſet/ wurde ich da- ſelbſten B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtorie</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#b">Buch.</hi></fw><lb/> vor mein Eigenthum. Seht doch/<lb/> ſagte die Bettlerin/ und iſt euer Herꝛ<lb/> Vater ſchon geſtorben? Ja! ſagte<lb/> ich. Sie fragte weiter: An was<lb/> vor einer Krankheit? Jch gabe ihr<lb/> wieder zur Antwort und ſagte: Mei-<lb/> ne liebe Schweſter/ wie in großem E-<lb/> lend ſehe ich dich anietzo? ſchaͤmeſt du<lb/> dich nicht das Land als eine Bettlerin<lb/> durchzuſtuͤrzen/ und zum Schimpf der<lb/> ganzen Freundſchaft dich ſo erz-lieder-<lb/> lich-bloß zu geben? leugne es nur<lb/> nicht/ und bekenne mir im Vertrauen/<lb/> wie es dir gegangen/ und auf was<lb/> Weis du in einen ſo Erbarmungs-<lb/> wuͤrdigen Stand gerahten ſeyeſt/ als<lb/> dann will ich ſehen wie ich dir helffe!<lb/> Liebe Schweſter/ ſagte ſie darauf ganz<lb/> ſcham-roht unb zagig/ ich haͤtte nicht<lb/> gemeynet/ daß du mich kennen ſolteſt/<lb/> es gehet mir (hiermit lieffen ihr die<lb/> Augen uͤber) leyder Gott! elend und<lb/> uͤbel genug. Mancher Hund hat es<lb/> baͤßer/ als ich armes verlaßenes<lb/> Menſch! Sobald ich meinen Mann<lb/> verlaßen und mit meinem Geld durch<lb/> den Wald gereiſet/ wurde ich da-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſelbſten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0031]
Hiſtorie I. Buch.
vor mein Eigenthum. Seht doch/
ſagte die Bettlerin/ und iſt euer Herꝛ
Vater ſchon geſtorben? Ja! ſagte
ich. Sie fragte weiter: An was
vor einer Krankheit? Jch gabe ihr
wieder zur Antwort und ſagte: Mei-
ne liebe Schweſter/ wie in großem E-
lend ſehe ich dich anietzo? ſchaͤmeſt du
dich nicht das Land als eine Bettlerin
durchzuſtuͤrzen/ und zum Schimpf der
ganzen Freundſchaft dich ſo erz-lieder-
lich-bloß zu geben? leugne es nur
nicht/ und bekenne mir im Vertrauen/
wie es dir gegangen/ und auf was
Weis du in einen ſo Erbarmungs-
wuͤrdigen Stand gerahten ſeyeſt/ als
dann will ich ſehen wie ich dir helffe!
Liebe Schweſter/ ſagte ſie darauf ganz
ſcham-roht unb zagig/ ich haͤtte nicht
gemeynet/ daß du mich kennen ſolteſt/
es gehet mir (hiermit lieffen ihr die
Augen uͤber) leyder Gott! elend und
uͤbel genug. Mancher Hund hat es
baͤßer/ als ich armes verlaßenes
Menſch! Sobald ich meinen Mann
verlaßen und mit meinem Geld durch
den Wald gereiſet/ wurde ich da-
ſelbſten
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/31 |
Zitationshilfe: | [Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/31>, abgerufen am 16.02.2025. |