[Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680.Kurzweiliger dem nit gar zu froh seyn. Doch ist es nitohne/ daß die Jugend immer nach neuen Biß- lein schnappet und ein junges Mägdlein gern ei- nen Mann hättte. Das ist eins. Vors andere/ daß sich der Herr (wiese auf Potz hundert gute Jahr/ wie erschracken auf
Kurzweiliger dem nit gar zu froh ſeyn. Doch iſt es nitohne/ daß die Jugend immer nach neuen Biß- lein ſchnappet und ein junges Maͤgdlein gern ei- nen Mann haͤttte. Das iſt eins. Vors andere/ daß ſich der Herꝛ (wieſe auf Potz hundert gute Jahr/ wie erſchracken auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0214" n="206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurzweiliger</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">dem nit gar zu froh ſeyn.</hi> Doch iſt es nit<lb/> ohne/ daß die Jugend immer nach neuen Biß-<lb/> lein ſchnappet und ein junges Maͤgdlein gern ei-<lb/> nen Mann haͤttte. Das iſt eins.</p><lb/> <p>Vors andere/ daß ſich der Herꝛ (wieſe auf<lb/> mich) dannenhero auch entſchloßen habe nicht<lb/> allein zu ſeyn/ ſondern ein Stuͤck Fleiſch an den<lb/> Hals zu haͤngen/ iſt gar billich und zulaͤßig/ und<lb/> erfreuet mich von Herzen/ daß er dahero das<lb/> Vertrauen zu meiner Tochter geſetzet/ welche/<lb/> ob ſie ſchon nicht ſo ſehr Tugendſam iſt/ als es<lb/> der Herꝛ (wieſe hierauf auf den Studenten)<lb/> durch ſeine Wolredenheit herausgeſtrichen/<lb/> (hierauf buͤcketen wir <choice><sic>nns</sic><corr>uns</corr></choice> alle beyde zugleich)<lb/> ſo iſt ſie doch ein ehrlich frommes Kind/ fleißjg/<lb/> baͤuslich/ andaͤchtig und gutwillig/ ja ja/ ſo ein<lb/> Maͤdchen iſts/ ſtehet es ihm an/ warum ſolt ich<lb/> mich beſinnen/ ſie an einen ſo wackern Cavalier<lb/> zu verſorgen? Hiermit pfiffe er/ und hieße<lb/> die Tochter kommen</p><lb/> <p>Potz hundert gute Jahr/ wie erſchracken<lb/> wir/ als dieſelbige ſamt der Mutter zu dem<lb/> Zimmer herein kame! Dann da wurden<lb/> wir erſt gewahr/ daß uns der Wirth einen grau-<lb/> ſamen Baͤren angebunden hatte/ dann ich kan<lb/> nicht genugſam beſchreiben/ wie ein ungeſtaltes<lb/> langſeitiges Menſch die Jungfer ware; Sie<lb/> ſchielte mit den Augen/ und die Naſe war ihr<lb/> um zwey gute Finger zu kurz/ und was noch das<lb/> aͤrgſte war/ ſo gieng ſie auf der Steltzen. Jch<lb/> ſahe es dem Studenten an der Naſe an/ daß er<lb/> ſchlechte Luſt hatte ſich weiter mit einem Wort<lb/> zu verbrennen/ machten uns alſo mit Manier<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0214]
Kurzweiliger
dem nit gar zu froh ſeyn. Doch iſt es nit
ohne/ daß die Jugend immer nach neuen Biß-
lein ſchnappet und ein junges Maͤgdlein gern ei-
nen Mann haͤttte. Das iſt eins.
Vors andere/ daß ſich der Herꝛ (wieſe auf
mich) dannenhero auch entſchloßen habe nicht
allein zu ſeyn/ ſondern ein Stuͤck Fleiſch an den
Hals zu haͤngen/ iſt gar billich und zulaͤßig/ und
erfreuet mich von Herzen/ daß er dahero das
Vertrauen zu meiner Tochter geſetzet/ welche/
ob ſie ſchon nicht ſo ſehr Tugendſam iſt/ als es
der Herꝛ (wieſe hierauf auf den Studenten)
durch ſeine Wolredenheit herausgeſtrichen/
(hierauf buͤcketen wir uns alle beyde zugleich)
ſo iſt ſie doch ein ehrlich frommes Kind/ fleißjg/
baͤuslich/ andaͤchtig und gutwillig/ ja ja/ ſo ein
Maͤdchen iſts/ ſtehet es ihm an/ warum ſolt ich
mich beſinnen/ ſie an einen ſo wackern Cavalier
zu verſorgen? Hiermit pfiffe er/ und hieße
die Tochter kommen
Potz hundert gute Jahr/ wie erſchracken
wir/ als dieſelbige ſamt der Mutter zu dem
Zimmer herein kame! Dann da wurden
wir erſt gewahr/ daß uns der Wirth einen grau-
ſamen Baͤren angebunden hatte/ dann ich kan
nicht genugſam beſchreiben/ wie ein ungeſtaltes
langſeitiges Menſch die Jungfer ware; Sie
ſchielte mit den Augen/ und die Naſe war ihr
um zwey gute Finger zu kurz/ und was noch das
aͤrgſte war/ ſo gieng ſie auf der Steltzen. Jch
ſahe es dem Studenten an der Naſe an/ daß er
ſchlechte Luſt hatte ſich weiter mit einem Wort
zu verbrennen/ machten uns alſo mit Manier
auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/214 |
Zitationshilfe: | [Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/214>, abgerufen am 16.02.2025. |