[Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680.Kurzweiliger herrliche und statliche Stück gesehen hätte/ undso fort. Der Student merkte bald/ woran es dem auten Kärl fehlete/ dahero sagte er zu ihm: Monsieur/ unsere Action übersteiget alle Herr- lichkeit der Venetianer ein merkliches/ dann un- sere Actores sind nur geschnitzte Bilder/ und wir haben durch ein instumentum mecha- nicum die Rede in die Blider per Magiam naturalem gebracht/ das eine solche Rarität ist/ dergleichen in Orient und Occident nichts zu finden noch zu hören ist. Dieser Kärl/ ob er zwar kein Narr nicht war/ Jndem nun die Adelichen und anders Gesind Baurn
Kurzweiliger herꝛliche und ſtatliche Stuͤck geſehen haͤtte/ undſo fort. Der Student merkte bald/ woran es dem auten Kaͤrl fehlete/ dahero ſagte er zu ihm: Monſieur/ unſere Action uͤberſteiget alle Herꝛ- lichkeit der Venetianer ein merkliches/ dañ un- ſere Actores ſind nur geſchnitzte Bilder/ und wir haben durch ein inſtumentum mecha- nicum die Rede in die Blider per Magiam naturalem gebracht/ das eine ſolche Raritaͤt iſt/ dergleichen in Orient und Occident nichts zu finden noch zu hoͤren iſt. Dieſer Kaͤrl/ ob er zwar kein Narꝛ nicht war/ Jndem nun die Adelichen und anders Geſind Baurn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0202" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurzweiliger</hi></fw><lb/> herꝛliche und ſtatliche Stuͤck geſehen haͤtte/ und<lb/> ſo fort. Der Student merkte bald/ woran es<lb/> dem auten Kaͤrl fehlete/ dahero ſagte er zu ihm:<lb/> Monſieur/ unſere Action uͤberſteiget alle Herꝛ-<lb/> lichkeit der Venetianer ein merkliches/ dañ un-<lb/> ſere <hi rendition="#aq">Actores</hi> ſind nur geſchnitzte Bilder/ und<lb/> wir haben durch ein <hi rendition="#aq">inſtumentum mecha-<lb/> nicum</hi> die Rede in die Blider <hi rendition="#aq">per Magiam<lb/> naturalem</hi> gebracht/ das eine ſolche Raritaͤt<lb/> iſt/ dergleichen in Orient und Occident nichts<lb/> zu finden noch zu hoͤren iſt.</p><lb/> <p>Dieſer Kaͤrl/ ob er zwar kein Narꝛ nicht war/<lb/> glaubte ers doch/ uñ war dannenhero um ſo viel<lb/> begieriger dem We<supplied>r</supplied>ke beyzuwohnen Wir fuͤh-<lb/> reten ihn derohalben hinauf auf dem Saal/ und<lb/> ließen ihn unter die andern Edlen ſtehen/ nach-<lb/> dem wir ihnen heimlich zu verſtehen gegeben/<lb/> daß Gegenwaͤrtiger ejn eingebildeter Haͤrings-<lb/> Kopf ſey/ welcher ſich vor einen Prinzen ausge-<lb/> geben/ derohalden erwieſen ſie ihm alle eine<lb/> ſchein-heilige Ehre/ boten ihm die Oberſtelle/ uñ<lb/> der Narr war ſo einfaͤltig/ daß er nicht merkte<lb/> ob ſie ihn ſchraubten oder ehrten/ nahme dero-<lb/> wegen den Ober-Platz/ und machte ſo wundeꝛli-<lb/> che Minen/ daran man ſatſam abnehmen koͤn-<lb/> nen/ dz ihn die eingebildte Hofart zu keinẽ kleinẽ<lb/> ſondern einen rechten <hi rendition="#aq">manifeſt</hi>en und <hi rendition="#aq">extra-<lb/> ordinar-reput</hi>irlichen Narrn gemacht/ weil<lb/> ihm ſo viel an ſeiner <hi rendition="#aq">reputation</hi> gelegen war.</p><lb/> <p>Jndem nun die Adelichen und anders Geſind<lb/> auf dem Sahl ſich auf die Stuͤle ſatzten/ mach-<lb/> ten wir das Theatrum zu recht/ uñ kleideten die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Baurn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [194/0202]
Kurzweiliger
herꝛliche und ſtatliche Stuͤck geſehen haͤtte/ und
ſo fort. Der Student merkte bald/ woran es
dem auten Kaͤrl fehlete/ dahero ſagte er zu ihm:
Monſieur/ unſere Action uͤberſteiget alle Herꝛ-
lichkeit der Venetianer ein merkliches/ dañ un-
ſere Actores ſind nur geſchnitzte Bilder/ und
wir haben durch ein inſtumentum mecha-
nicum die Rede in die Blider per Magiam
naturalem gebracht/ das eine ſolche Raritaͤt
iſt/ dergleichen in Orient und Occident nichts
zu finden noch zu hoͤren iſt.
Dieſer Kaͤrl/ ob er zwar kein Narꝛ nicht war/
glaubte ers doch/ uñ war dannenhero um ſo viel
begieriger dem Werke beyzuwohnen Wir fuͤh-
reten ihn derohalben hinauf auf dem Saal/ und
ließen ihn unter die andern Edlen ſtehen/ nach-
dem wir ihnen heimlich zu verſtehen gegeben/
daß Gegenwaͤrtiger ejn eingebildeter Haͤrings-
Kopf ſey/ welcher ſich vor einen Prinzen ausge-
geben/ derohalden erwieſen ſie ihm alle eine
ſchein-heilige Ehre/ boten ihm die Oberſtelle/ uñ
der Narr war ſo einfaͤltig/ daß er nicht merkte
ob ſie ihn ſchraubten oder ehrten/ nahme dero-
wegen den Ober-Platz/ und machte ſo wundeꝛli-
che Minen/ daran man ſatſam abnehmen koͤn-
nen/ dz ihn die eingebildte Hofart zu keinẽ kleinẽ
ſondern einen rechten manifeſten und extra-
ordinar-reputirlichen Narrn gemacht/ weil
ihm ſo viel an ſeiner reputation gelegen war.
Jndem nun die Adelichen und anders Geſind
auf dem Sahl ſich auf die Stuͤle ſatzten/ mach-
ten wir das Theatrum zu recht/ uñ kleideten die
Baurn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/202 |
Zitationshilfe: | [Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/202>, abgerufen am 16.02.2025. |