[Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680.Kurweiliger schlecht versehen waren/ und der HerrSparmunkäs Dach und Fach bezo- gen hatte. Der Leser kan gedenken/ in welch Wir hatten zwey Gänse/ und diese nes
Kurweiliger ſchlecht verſehen waren/ und der HerꝛSparmunkaͤs Dach und Fach bezo- gen hatte. Der Leſer kan gedenken/ in welch Wir hatten zwey Gaͤnſe/ und dieſe nes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurweiliger</hi></fw><lb/> ſchlecht verſehen waren/ und der Herꝛ<lb/> Sparmunkaͤs Dach und Fach bezo-<lb/> gen hatte.</p><lb/> <p>Der Leſer kan gedenken/ in welch<lb/> einem elenden Zuſtand ich meine junge<lb/> Zeit zugebracht/ und war noch das<lb/> ſchlim̃ſte/ daß unſer ſechs Kinder<lb/> im Hauſe waren/ dahero iſt leichtlich<lb/> zu ſchließen/ wie ſtattliche Panqvet wir<lb/> gehalten/ doch iſt es zu verwundern/<lb/> daß wir bey dem wenigen Brodt und<lb/> hungerigen Magen baͤßer gedeyet/ als<lb/> manche Groß-Hanſen bey ihren von<lb/> armen Leuten geſchundenen und herab-<lb/> gezwackten Lecker-Bißlein.</p><lb/> <p>Wir hatten zwey Gaͤnſe/ und dieſe<lb/> waren all unſer Reichthum; Ehedeßen<lb/> hatten wir auch eine Kuhe/ aber der<lb/> Edelmann/ welchem der Ziegel-Stadel<lb/> abgebrannt worden/ hatte uns ſolche<lb/> durch uͤberhaͤuffte und beſchwerliche<lb/> Steuren mit Haut und Haar darum<lb/> gebracht/ und ſo mein arme Mutter<lb/> die Gaͤnſe nicht in das Stroh verſtek-<lb/> ket haͤtte/ waͤr ihr von denſelbigen<lb/> gewiß keine Feder uͤbergeblieben. Und<lb/> vielleicht ſind dieſe Gaͤnſe Urſach mei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0014]
Kurweiliger
ſchlecht verſehen waren/ und der Herꝛ
Sparmunkaͤs Dach und Fach bezo-
gen hatte.
Der Leſer kan gedenken/ in welch
einem elenden Zuſtand ich meine junge
Zeit zugebracht/ und war noch das
ſchlim̃ſte/ daß unſer ſechs Kinder
im Hauſe waren/ dahero iſt leichtlich
zu ſchließen/ wie ſtattliche Panqvet wir
gehalten/ doch iſt es zu verwundern/
daß wir bey dem wenigen Brodt und
hungerigen Magen baͤßer gedeyet/ als
manche Groß-Hanſen bey ihren von
armen Leuten geſchundenen und herab-
gezwackten Lecker-Bißlein.
Wir hatten zwey Gaͤnſe/ und dieſe
waren all unſer Reichthum; Ehedeßen
hatten wir auch eine Kuhe/ aber der
Edelmann/ welchem der Ziegel-Stadel
abgebrannt worden/ hatte uns ſolche
durch uͤberhaͤuffte und beſchwerliche
Steuren mit Haut und Haar darum
gebracht/ und ſo mein arme Mutter
die Gaͤnſe nicht in das Stroh verſtek-
ket haͤtte/ waͤr ihr von denſelbigen
gewiß keine Feder uͤbergeblieben. Und
vielleicht ſind dieſe Gaͤnſe Urſach mei-
nes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/14 |
Zitationshilfe: | [Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/14>, abgerufen am 16.02.2025. |