Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. tags-Kindern geschwatzet wird/ halte ichvor lauter Narrenpossen/ und sage so: Daß einer eher ein Gespenst siehet/ als der andere/ rühret nicht von der Ge- burt oder Constitution des Menschen her/ sondern vom Teuffel selbsten/ weil selbiger sich diesem und jenem Men- schen deutlicher zeigen wil/ um ihn hie- durch zu betrügen. Wen er also nicht betrügen kan oder wil/ dem zeiget er sich auch nicht so leichtlich/ also mag es wol seyn/ daß unser HErr GOtt dem Teuffel nicht zulassen wil/ sich euerer Hauß-Frauen zu zeigen/ sondern nur euch probieret/ um zu erfahren/ ob ihr im Glauben feste stehen werdet oder nicht. Sein Nebensitzer/ Pfarrer auff den nähesten Dorffe/ fragte ihn/ ob denn der Teufel allezeit absonderliche Macht von GOtt empfangen müste/ wenn er die Frommen anfechten wolte. Aller- dings antwortete Herr Magister Olitz. Man
Europæer. tags-Kindern geſchwatzet wird/ halte ichvor lauter Narrenpoſſen/ und ſage ſo: Daß einer eher ein Geſpenſt ſiehet/ als der andere/ ruͤhret nicht von der Ge- burt oder Conſtitution des Menſchen her/ ſondern vom Teuffel ſelbſten/ weil ſelbiger ſich dieſem und jenem Men- ſchen deutlicher zeigen wil/ um ihn hie- durch zu betruͤgen. Wen er alſo nicht betruͤgen kan oder wil/ dem zeiget er ſich auch nicht ſo leichtlich/ alſo mag es wol ſeyn/ daß unſer HErr GOtt dem Teuffel nicht zulaſſen wil/ ſich euerer Hauß-Frauen zu zeigen/ ſondern nur euch probieret/ um zu erfahren/ ob ihr im Glauben feſte ſtehen werdet oder nicht. Sein Nebenſitzer/ Pfarrer auff den naͤheſten Dorffe/ fragte ihn/ ob denn der Teufel allezeit abſonderliche Macht von GOtt empfangen muͤſte/ wenn er die Frommen anfechten wolte. Aller- dings antwortete Herr Magiſter Olitz. Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0265" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> tags-Kindern geſchwatzet wird/ halte ich<lb/> vor lauter Narrenpoſſen/ und ſage ſo:<lb/> Daß einer eher ein Geſpenſt ſiehet/ als<lb/> der andere/ ruͤhret nicht von der Ge-<lb/> burt oder <hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> des Menſchen<lb/> her/ ſondern vom Teuffel ſelbſten/ weil<lb/> ſelbiger ſich dieſem und jenem Men-<lb/> ſchen deutlicher zeigen wil/ um ihn hie-<lb/> durch zu betruͤgen. Wen er alſo nicht<lb/> betruͤgen kan oder wil/ dem zeiget er<lb/> ſich auch nicht ſo leichtlich/ alſo mag es<lb/> wol ſeyn/ daß unſer HErr GOtt dem<lb/> Teuffel nicht zulaſſen wil/ ſich euerer<lb/> Hauß-Frauen zu zeigen/ ſondern nur<lb/> euch probieret/ um zu erfahren/ ob ihr<lb/> im Glauben feſte ſtehen werdet oder<lb/> nicht. Sein Nebenſitzer/ Pfarrer auff<lb/> den naͤheſten Dorffe/ fragte ihn/ ob denn<lb/> der Teufel allezeit abſonderliche Macht<lb/> von GOtt empfangen muͤſte/ wenn er<lb/> die Frommen anfechten wolte. Aller-<lb/> dings antwortete Herr Magiſter Olitz.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [243/0265]
Europæer.
tags-Kindern geſchwatzet wird/ halte ich
vor lauter Narrenpoſſen/ und ſage ſo:
Daß einer eher ein Geſpenſt ſiehet/ als
der andere/ ruͤhret nicht von der Ge-
burt oder Conſtitution des Menſchen
her/ ſondern vom Teuffel ſelbſten/ weil
ſelbiger ſich dieſem und jenem Men-
ſchen deutlicher zeigen wil/ um ihn hie-
durch zu betruͤgen. Wen er alſo nicht
betruͤgen kan oder wil/ dem zeiget er
ſich auch nicht ſo leichtlich/ alſo mag es
wol ſeyn/ daß unſer HErr GOtt dem
Teuffel nicht zulaſſen wil/ ſich euerer
Hauß-Frauen zu zeigen/ ſondern nur
euch probieret/ um zu erfahren/ ob ihr
im Glauben feſte ſtehen werdet oder
nicht. Sein Nebenſitzer/ Pfarrer auff
den naͤheſten Dorffe/ fragte ihn/ ob denn
der Teufel allezeit abſonderliche Macht
von GOtt empfangen muͤſte/ wenn er
die Frommen anfechten wolte. Aller-
dings antwortete Herr Magiſter Olitz.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/265 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/265>, abgerufen am 16.02.2025. |