Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. er es sich vor eine grosse Ehre schätzte/ sovornehme Gäste bey seiner Hochzeit zu zu haben. Unterdessen gieng Alexander zu Dieser weil er noch niemahlen in Blandinchen verachtete in ihren Du Narr/ antwortete jene/ wer wird L 3
Europæer. er es ſich vor eine groſſe Ehre ſchaͤtzte/ ſovornehme Gaͤſte bey ſeiner Hochzeit zu zu haben. Unterdeſſen gieng Alexander zu Dieſer weil er noch niemahlen in Blandinchen verachtete in ihren Du Narr/ antwortete jene/ wer wird L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0249" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> er es ſich vor eine groſſe Ehre ſchaͤtzte/ ſo<lb/> vornehme Gaͤſte bey ſeiner Hochzeit zu<lb/> zu haben.</p><lb/> <p>Unterdeſſen gieng <hi rendition="#aq">Alexander</hi> zu<lb/> Jungfer Blandinchen/ nahm ſelbige<lb/> bey der Hand/ und fuͤhrete ſie zu Aure-<lb/> lio.</p><lb/> <p>Dieſer weil er noch niemahlen in<lb/> Straßburg kommen/ wuſte die Manier<lb/> nicht/ mit ſelbiger Staats-Damen um-<lb/> zugehen/ derowegen blieb er gantz ſtille<lb/> bey Jungfer Blandinchen ſitzen/ und<lb/> gab nur acht auff den Tantz.</p><lb/> <p>Blandinchen verachtete in ihren<lb/> Hertzen Aurelium/ weil er nicht ſtracks<lb/> mit ihr dilaͤtzeln wolte/ ſagte derowegen<lb/> zu einer Jungfer/ welche bey ihr ſaß:<lb/> Jch weiß nicht wie mir der Kerl vor-<lb/> koͤmmet/ entweder er iſt ſtoltz/ oder hat die<lb/> Einfaͤltigkeit zur Mutter gehabt.</p><lb/> <p>Du Narr/ antwortete jene/ wer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [227/0249]
Europæer.
er es ſich vor eine groſſe Ehre ſchaͤtzte/ ſo
vornehme Gaͤſte bey ſeiner Hochzeit zu
zu haben.
Unterdeſſen gieng Alexander zu
Jungfer Blandinchen/ nahm ſelbige
bey der Hand/ und fuͤhrete ſie zu Aure-
lio.
Dieſer weil er noch niemahlen in
Straßburg kommen/ wuſte die Manier
nicht/ mit ſelbiger Staats-Damen um-
zugehen/ derowegen blieb er gantz ſtille
bey Jungfer Blandinchen ſitzen/ und
gab nur acht auff den Tantz.
Blandinchen verachtete in ihren
Hertzen Aurelium/ weil er nicht ſtracks
mit ihr dilaͤtzeln wolte/ ſagte derowegen
zu einer Jungfer/ welche bey ihr ſaß:
Jch weiß nicht wie mir der Kerl vor-
koͤmmet/ entweder er iſt ſtoltz/ oder hat die
Einfaͤltigkeit zur Mutter gehabt.
Du Narr/ antwortete jene/ wer
wird
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/249 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/249>, abgerufen am 16.02.2025. |