Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. und gäbe ihr solches/ allerhand Vi-ctualien dafür einzukauffen. Sebast. So/ ist dieses der rechte Wort- Verstand? Alexander. Wie anders? Seb. Es bestehen alle Sachen auff ei- nen guten Bericht. Alexander. Freylich bestehet die gantze Sache zum öfftern auff einem guten Berichtsage ich. Sebast. So gehet es in der Welt zu. Wer keinen guten Beutel hat/ der kommt heutiges Tages nicht fort. Alexander. Wie kan man es ändern? Sebast. Die Kunst gehet heute zu Ta- ge nach Brodte. Alexandern. Das siehet man wohl an denen Bettel-München. Sebast. Ey/ ey/ diß war eine Injurie wi- der die Geistligkeit. Alexander. Was gehet mich dieß an/ denn ob mich gleich meine Eltern von K 3
Europæer. und gaͤbe ihr ſolches/ allerhand Vi-ctualien dafuͤr einzukauffen. Sebaſt. So/ iſt dieſes der rechte Wort- Verſtand? Alexander. Wie anders? Seb. Es beſtehen alle Sachen auff ei- nen guten Bericht. Alexander. Freylich beſtehet die gantze Sache zum oͤfftern auff einem guten Berichtſage ich. Sebaſt. So gehet es in der Welt zu. Wer keinen guten Beutel hat/ der kommt heutiges Tages nicht fort. Alexander. Wie kan man es aͤndern? Sebaſt. Die Kunſt gehet heute zu Ta- ge nach Brodte. Alexandern. Das ſiehet man wohl an denen Bettel-Muͤnchen. Sebaſt. Ey/ ey/ diß war eine Injurie wi- der die Geiſtligkeit. Alexander. Was gehet mich dieß an/ denn ob mich gleich meine Eltern von K 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0225" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> und gaͤbe ihr ſolches/ allerhand <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> ctuali</hi>en dafuͤr einzukauffen.</item><lb/> <item>Sebaſt. So/ iſt dieſes der rechte Wort-<lb/> Verſtand?</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexander.</hi> Wie anders?</item><lb/> <item>Seb. Es beſtehen alle Sachen auff ei-<lb/> nen guten Bericht.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexander.</hi> Freylich beſtehet die gantze<lb/> Sache zum oͤfftern auff einem guten<lb/> Berichtſage ich.</item><lb/> <item>Sebaſt. So gehet es in der Welt zu.<lb/> Wer keinen guten Beutel hat/ der<lb/> kommt heutiges Tages nicht fort.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexander.</hi> Wie kan man es aͤndern?</item><lb/> <item>Sebaſt. Die Kunſt gehet heute zu Ta-<lb/> ge nach Brodte.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexandern.</hi> Das ſiehet man wohl an<lb/> denen Bettel-Muͤnchen.</item><lb/> <item>Sebaſt. Ey/ ey/ diß war eine <hi rendition="#aq">Injurie</hi> wi-<lb/> der die Geiſtligkeit.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexander.</hi> Was gehet mich dieß an/<lb/> denn ob mich gleich meine Eltern<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 3</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [203/0225]
Europæer.
und gaͤbe ihr ſolches/ allerhand Vi-
ctualien dafuͤr einzukauffen.
Sebaſt. So/ iſt dieſes der rechte Wort-
Verſtand?
Alexander. Wie anders?
Seb. Es beſtehen alle Sachen auff ei-
nen guten Bericht.
Alexander. Freylich beſtehet die gantze
Sache zum oͤfftern auff einem guten
Berichtſage ich.
Sebaſt. So gehet es in der Welt zu.
Wer keinen guten Beutel hat/ der
kommt heutiges Tages nicht fort.
Alexander. Wie kan man es aͤndern?
Sebaſt. Die Kunſt gehet heute zu Ta-
ge nach Brodte.
Alexandern. Das ſiehet man wohl an
denen Bettel-Muͤnchen.
Sebaſt. Ey/ ey/ diß war eine Injurie wi-
der die Geiſtligkeit.
Alexander. Was gehet mich dieß an/
denn ob mich gleich meine Eltern
von
K 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/225 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/225>, abgerufen am 16.02.2025. |