Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte tens/ und raren Salate nicht gerechnet.Als diese Speisen abgehoben/ setz- Der Wein welchen man tranck/ Alexander kunte sich nicht gnug- Wann er überdieß das wohl-mo- Decke
Der verliebte tens/ und raren Salate nicht gerechnet.Als dieſe Speiſen abgehoben/ ſetz- Der Wein welchen man tranck/ Alexander kunte ſich nicht gnug- Wann er uͤberdieß das wohl-mo- Decke
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0158" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> tens/ und raren Salate nicht gerechnet.</p><lb/> <p>Als dieſe Speiſen abgehoben/ ſetz-<lb/> te man das Confect auff/ welches war:<lb/> Eine Marcipan. Eine Mandeldorte.<lb/> Uberzogene Pomerantzen. Uberzoge-<lb/> ne Mandelkerne. Eine Schuͤſſel voll<lb/> Piſentkugeln/ und letzlich eine Schale<lb/><hi rendition="#aq">Sineſer</hi> Aepffel.</p><lb/> <p>Der Wein welchen man tranck/<lb/> war von den allerbeſten Rheiniſchen<lb/> Gewaͤchſe.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Alexander</hi> kunte ſich nicht gnug-<lb/> ſam uͤber ſolchen Pracht verwundern/<lb/> denn er meynete/ daß dieſes <hi rendition="#aq">Banquet</hi><lb/> vor keinen Fuͤrſten zu gering.</p><lb/> <p>Wann er uͤberdieß das wohl-<hi rendition="#aq">mo-<lb/> blir</hi>te Taffel-Gemach anſahe/ war er<lb/> faſt gantz auſſer ſich entzuͤcket. Denn<lb/> auff denen Seiten war es mit ſchoͤnen<lb/> guͤldenen Leder behenget/ und die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Decke</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [136/0158]
Der verliebte
tens/ und raren Salate nicht gerechnet.
Als dieſe Speiſen abgehoben/ ſetz-
te man das Confect auff/ welches war:
Eine Marcipan. Eine Mandeldorte.
Uberzogene Pomerantzen. Uberzoge-
ne Mandelkerne. Eine Schuͤſſel voll
Piſentkugeln/ und letzlich eine Schale
Sineſer Aepffel.
Der Wein welchen man tranck/
war von den allerbeſten Rheiniſchen
Gewaͤchſe.
Alexander kunte ſich nicht gnug-
ſam uͤber ſolchen Pracht verwundern/
denn er meynete/ daß dieſes Banquet
vor keinen Fuͤrſten zu gering.
Wann er uͤberdieß das wohl-mo-
blirte Taffel-Gemach anſahe/ war er
faſt gantz auſſer ſich entzuͤcket. Denn
auff denen Seiten war es mit ſchoͤnen
guͤldenen Leder behenget/ und die
Decke
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/158 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/158>, abgerufen am 17.02.2025. |