Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte mal als er den hinterlaßenen Brieff la-se/ und vermeinete alle Augenblick/ A- lexander were etwa zugegen und wol- le ihn/ wegen Lucretien Tod zur Rede setzen. Wie nun Alexander den gan- Alexander an Comilly. "Jch hätte zwar vermeynet/ es sol- un-
Der verliebte mal als er den hinterlaßenen Brieff la-ſe/ und vermeinete alle Augenblick/ A- lexander were etwa zugegen und wol- le ihn/ wegen Lucretien Tod zur Rede ſetzen. Wie nun Alexander den gan- Alexander an Comilly. „Jch haͤtte zwar vermeynet/ es ſol- un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0110" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> mal als er den hinterlaßenen Brieff la-<lb/> ſe/ und vermeinete alle Augenblick/ <hi rendition="#aq">A-<lb/> lexander</hi> were etwa zugegen und wol-<lb/> le ihn/ wegen Lucretien Tod zur Rede<lb/> ſetzen.</p><lb/> <p>Wie nun <hi rendition="#aq">Alexander</hi> den gan-<lb/> tzen Verlauff wegen Lucretien Tode<lb/> vernommen/ ſeumete er nicht lang/ ſon-<lb/> dern ſetzte ſich alsbald nieder/ und ſchrieb<lb/> folgenden Brieff:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Alexander</hi> an <hi rendition="#aq">Comilly.</hi></hi> </p><lb/> <p>„Jch haͤtte zwar vermeynet/ es ſol-<lb/> „te der neuliche Stoß/ welchen ich dir<lb/> „zu Paris gegeben/ dich beweget ha-<lb/> „ben/ Lucretien mir gantz und gar zu uͤ-<lb/> „berlaßen/ doch habe ich bey dir das<lb/> „Wiederſpiel erfahren muͤſſen/ daß du<lb/> „ſelbige nicht allein/ als ein verraͤtheri-<lb/> „ſcher Straſſen-Raͤuber/ auff oͤffentli-<lb/> „chen Wege angefallen/ ſondern ſie auch<lb/> „gar davon gefuͤhret/ um mit ihr deinen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">un-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0110]
Der verliebte
mal als er den hinterlaßenen Brieff la-
ſe/ und vermeinete alle Augenblick/ A-
lexander were etwa zugegen und wol-
le ihn/ wegen Lucretien Tod zur Rede
ſetzen.
Wie nun Alexander den gan-
tzen Verlauff wegen Lucretien Tode
vernommen/ ſeumete er nicht lang/ ſon-
dern ſetzte ſich alsbald nieder/ und ſchrieb
folgenden Brieff:
Alexander an Comilly.
„Jch haͤtte zwar vermeynet/ es ſol-
„te der neuliche Stoß/ welchen ich dir
„zu Paris gegeben/ dich beweget ha-
„ben/ Lucretien mir gantz und gar zu uͤ-
„berlaßen/ doch habe ich bey dir das
„Wiederſpiel erfahren muͤſſen/ daß du
„ſelbige nicht allein/ als ein verraͤtheri-
„ſcher Straſſen-Raͤuber/ auff oͤffentli-
„chen Wege angefallen/ ſondern ſie auch
„gar davon gefuͤhret/ um mit ihr deinen
un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/110 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/110>, abgerufen am 16.02.2025. |