Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. men. Pollie war hiermit sehr wohl"zu frieden/ zumalen er darvor hielte/ daß man bey solchen reichen Staats-Hey- rathen nicht eben auff die Gleichheit des Alters sehen müsse. Hierauff thate er im Nahmen aus E
Europæer. men. Pollie war hiermit ſehr wohl„zu frieden/ zumalen er darvor hielte/ daß man bey ſolchen reichen Staats-Hey- rathen nicht eben auff die Gleichheit des Alters ſehen muͤſſe. Hierauff thate er im Nahmen aus E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101" n="97[79]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> men. <hi rendition="#aq">Pollie</hi> war hiermit ſehr wohl„<lb/> zu frieden/ zumalen er darvor hielte/ daß<lb/> man bey ſolchen reichen Staats-Hey-<lb/> rathen nicht eben auff die Gleichheit<lb/> des Alters ſehen muͤſſe.</p><lb/> <p>Hierauff thate er im Nahmen<lb/> ſeines Sohnes bey oberwehnter alten<lb/><hi rendition="#aq">Circe</hi> (wiewohl ſie nicht viel uͤber funff-<lb/> tzig Jahr war) die Werbung/ und be-<lb/> durffte es wenig Muͤhe/ das Jawort<lb/> zu erhalten/ indem ſolche Wittben ſich<lb/> zum oͤfftern gar gerne/ ſonderlich mit<lb/> jungen Leuten/ verheyrathen/ um ihre<lb/> durch die Laͤnge der Zeit verlegenen<lb/> Glieder wiederum zu verneuern/ und<lb/> die Wuͤrckung der Liebe/ welcher ſie biß-<lb/> hero ungewohnet/ in etwas zu probiren/<lb/> in welchem Stuͤck ſie denen altẽ Schaf-<lb/> fen gleichen/ welche/ ob ſie wohl die Koͤr-<lb/> ner des Saltzes/ ſo ihnen die Schaͤffer<lb/> vorlegen/ nicht ſo wol/ als die jungen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97[79]/0101]
Europæer.
men. Pollie war hiermit ſehr wohl„
zu frieden/ zumalen er darvor hielte/ daß
man bey ſolchen reichen Staats-Hey-
rathen nicht eben auff die Gleichheit
des Alters ſehen muͤſſe.
Hierauff thate er im Nahmen
ſeines Sohnes bey oberwehnter alten
Circe (wiewohl ſie nicht viel uͤber funff-
tzig Jahr war) die Werbung/ und be-
durffte es wenig Muͤhe/ das Jawort
zu erhalten/ indem ſolche Wittben ſich
zum oͤfftern gar gerne/ ſonderlich mit
jungen Leuten/ verheyrathen/ um ihre
durch die Laͤnge der Zeit verlegenen
Glieder wiederum zu verneuern/ und
die Wuͤrckung der Liebe/ welcher ſie biß-
hero ungewohnet/ in etwas zu probiren/
in welchem Stuͤck ſie denen altẽ Schaf-
fen gleichen/ welche/ ob ſie wohl die Koͤr-
ner des Saltzes/ ſo ihnen die Schaͤffer
vorlegen/ nicht ſo wol/ als die jungen/
aus
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/101 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 97[79]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/101>, abgerufen am 16.02.2025. |