Beer, Johann: Antonius Römischer Triumvir. Weißenfels, 1697.Der Schau-Platz ist eine lustige Gegend bey den Fluß Cydnus. Erster Handlung erster Aufftritt. ANTONIUS in einem Gezelt/ Canidius, Amintas. samt denen Römischen Soldaten. Anton SO muß uns Parth und Grieche dienstbar seyn/ Und unser Lorber mehren/ Ja selbst das Haupt der Welt/ das große Rom Will unser Bild in Eintrachts-Tempel ehren: Und Caesar ist genöthigt zu gestehn/ Daß Brutus ihn bezwungen/ Wenn diese Faust nicht noch den Sieg errungen. Nun soll Cleopatra uns Rechnung thun/ Warum daß sie dem Feinde Vorschub that/ Und Geld und Volck/ wie auch Geträid und Waffen Jhm zugesendet hat. Can. Der große Fürst Anton Wird lebend sich durch Ruhm vergöttert sehen/ Läßt er nicht ungestrafft die kühne That hingehen. Am. Wie leicht fehlt eine Frau; Zumahl/ wenn noch das Glücke Des Sieges Ausschlag hält zurücke: Sie wuste nicht/ wo noch das Los hinfiel. Can. Ey/ das entschuldigt nicht/ Wie kunte sie des Caesars Mördern dienen/ Da vormahls Julius war ihrer Liebe Ziel? Am. Der Feind war ihr zu nah/ Dis ists/ was vor sie spricht: Solt nicht ihr Reich in Krieges-Flammen stehen/ So muste sie ja wohl Den Mantel nach den Winde drehen. Can. Sie hat allzeitdie Schälsucht blicken laßen/ Wann Rom sein Haupt durch Helden hebt empor. Am. Sie wird nunmehr schon andern Rathschluß faßen. Ant. C
Der Schau-Platz iſt eine luſtige Gegend bey den Fluß Cydnus. Erſter Handlung erſter Aufftritt. ANTONIUS in einem Gezelt/ Canidius, Amintas. ſamt denen Roͤmiſchen Soldaten. Anton SO muß uns Parth und Grieche dienſtbar ſeyn/ Und unſer Lorber mehren/ Ja ſelbſt das Haupt der Welt/ das große Rom Will unſer Bild in Eintrachts-Tempel ehren: Und Cæſar iſt genoͤthigt zu geſtehn/ Daß Brutus ihn bezwungen/ Wenn dieſe Fauſt nicht noch den Sieg errungen. Nun ſoll Cleopatra uns Rechnung thun/ Warum daß ſie dem Feinde Vorſchub that/ Und Geld und Volck/ wie auch Getraͤid und Waffen Jhm zugeſendet hat. Can. Der große Fuͤrſt Anton Wird lebend ſich durch Ruhm vergoͤttert ſehen/ Laͤßt er nicht ungeſtrafft die kuͤhne That hingehen. Am. Wie leicht fehlt eine Frau; Zumahl/ wenn noch das Gluͤcke Des Sieges Ausſchlag haͤlt zuruͤcke: Sie wuſte nicht/ wo noch das Los hinfiel. Can. Ey/ das entſchuldigt nicht/ Wie kunte ſie des Cæſars Moͤrdern dienen/ Da vormahls Julius war ihrer Liebe Ziel? Am. Der Feind war ihr zu nah/ Dis iſts/ was vor ſie ſpricht: Solt nicht ihr Reich in Krieges-Flammen ſtehen/ So muſte ſie ja wohl Den Mantel nach den Winde drehen. Can. Sie hat allzeitdie Schaͤlſucht blicken laßen/ Wann Rom ſein Haupt durch Helden hebt empor. Am. Sie wird nunmehr ſchon andern Rathſchluß faßen. Ant. C
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0013"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Der Schau-Platz iſt eine luſtige Gegend bey den<lb/> Fluß</hi> <hi rendition="#aq">Cydnus.</hi><lb/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">erſter <hi rendition="#in">A</hi>ufftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">ANTONIUS</hi> in einem Gezelt/ <hi rendition="#aq">Canidius, Amintas.</hi><lb/> ſamt denen Roͤmiſchen Soldaten.</hi> </stage><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq">Anton</hi> </speaker> <p><hi rendition="#in">S</hi>O muß uns Parth und Grieche dienſtbar<lb/><hi rendition="#et">ſeyn/</hi><lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd unſer Lorber mehren/<lb/> Ja ſelbſt das Haupt der Welt/ das große<lb/><hi rendition="#et">Rom</hi><lb/> Will unſer Bild in Eintrachts-Tempel<lb/><hi rendition="#et">ehren:</hi><lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> iſt genoͤthigt zu geſtehn/<lb/> Daß <hi rendition="#aq">Brutus</hi> ihn bezwungen/<lb/> Wenn dieſe Fauſt nicht noch den Sieg errungen.<lb/> Nun ſoll <hi rendition="#aq">Cleopatra</hi> uns Rechnung thun/<lb/> Warum daß ſie dem Feinde Vorſchub that/<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd Geld und Volck/ wie auch Getraͤid und Waffen<lb/> Jhm zugeſendet hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAN"> <speaker> <hi rendition="#aq">Can.</hi> </speaker> <p>Der große Fuͤrſt <hi rendition="#aq">Anton</hi><lb/> Wird lebend ſich durch Ruhm vergoͤttert ſehen/<lb/> Laͤßt er nicht ungeſtrafft die kuͤhne That hingehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#AM"> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Wie leicht fehlt eine Frau;<lb/> Zumahl/ wenn noch das Gluͤcke<lb/> Des Sieges Ausſchlag haͤlt zuruͤcke:<lb/> Sie wuſte nicht/ wo noch das Los hinfiel.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAN"> <speaker> <hi rendition="#aq">Can.</hi> </speaker> <p>Ey/ das entſchuldigt nicht/<lb/> Wie kunte ſie des <hi rendition="#aq">Cæſars</hi> Moͤrdern dienen/<lb/> Da vormahls <hi rendition="#aq">Julius</hi> war ihrer Liebe Ziel?</p> </sp><lb/> <sp who="#AM"> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Der Feind war ihr zu nah/<lb/> Dis iſts/ was vor ſie ſpricht:<lb/> Solt nicht ihr Reich in Krieges-Flammen ſtehen/<lb/> So muſte ſie ja wohl<lb/> Den Mantel nach den Winde drehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAN"> <speaker> <hi rendition="#aq">Can.</hi> </speaker> <p>Sie hat allzeitdie Schaͤlſucht blicken laßen/<lb/> Wann Rom ſein Haupt durch Helden hebt empor.</p> </sp><lb/> <sp who="#AM"> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Sie wird nunmehr ſchon andern Rathſchluß faßen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ant.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
Der Schau-Platz iſt eine luſtige Gegend bey den
Fluß Cydnus.
Erſter Handlung
erſter Aufftritt.
ANTONIUS in einem Gezelt/ Canidius, Amintas.
ſamt denen Roͤmiſchen Soldaten.
Anton SO muß uns Parth und Grieche dienſtbar
ſeyn/
Und unſer Lorber mehren/
Ja ſelbſt das Haupt der Welt/ das große
Rom
Will unſer Bild in Eintrachts-Tempel
ehren:
Und Cæſar iſt genoͤthigt zu geſtehn/
Daß Brutus ihn bezwungen/
Wenn dieſe Fauſt nicht noch den Sieg errungen.
Nun ſoll Cleopatra uns Rechnung thun/
Warum daß ſie dem Feinde Vorſchub that/
Und Geld und Volck/ wie auch Getraͤid und Waffen
Jhm zugeſendet hat.
Can. Der große Fuͤrſt Anton
Wird lebend ſich durch Ruhm vergoͤttert ſehen/
Laͤßt er nicht ungeſtrafft die kuͤhne That hingehen.
Am. Wie leicht fehlt eine Frau;
Zumahl/ wenn noch das Gluͤcke
Des Sieges Ausſchlag haͤlt zuruͤcke:
Sie wuſte nicht/ wo noch das Los hinfiel.
Can. Ey/ das entſchuldigt nicht/
Wie kunte ſie des Cæſars Moͤrdern dienen/
Da vormahls Julius war ihrer Liebe Ziel?
Am. Der Feind war ihr zu nah/
Dis iſts/ was vor ſie ſpricht:
Solt nicht ihr Reich in Krieges-Flammen ſtehen/
So muſte ſie ja wohl
Den Mantel nach den Winde drehen.
Can. Sie hat allzeitdie Schaͤlſucht blicken laßen/
Wann Rom ſein Haupt durch Helden hebt empor.
Am. Sie wird nunmehr ſchon andern Rathſchluß faßen.
Ant.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697/13 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Antonius Römischer Triumvir. Weißenfels, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697/13>, abgerufen am 16.02.2025. |