Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwey und dreyssigster Abschnitt.
mit der Zahl der dritten Zeile; z. B. in den
alten Speciesthl. ist das feine Silber, die
Mark ausgebracht zu 4864 : 540 = 9 Spec.
rthl. = 12 Thl.
Weil nur Decimalzahlen der ersten Ord-
nung angegeben sind, so fält die Antwort zu-
weilen etwas wenig zu gering aus.
2. Aus dem Preise und dem Korn, das Schrot
zu finden, oder wie viel Stück auf die rauhe
Mark gehn. Z. B. nach dem Hannöverischen
Münzfuß, wird die feine Mark zu 12 Thal.
ausgebracht, und zu den 4 Mariengroschen
Stücken ist das Korn 10 Loth 12 Gr. Da
nun 16 Loth, 12 Thal. in 4 Mgr. Stücken,
oder 12.9 = 108 Stück geben, so gehen auf
10 2/3 Loth, 72 Stück.
3. Aus dem Preise und dem Schrot, das Korn
zu finden. Z. B. in dem Wiener Conven-
tions-Fuß, ist die feine Mark zu 10 Stück,
oder 10 Convent. Thalern, und das Schrot
zu 8 1/3 Stück gesetzt. Also 10 Stück sind 16
Loth fein, und 8 1/3 Stück enthalten 13 1/3 Loth
fein.
§. 16.

Die merkwürdigsten Veränderungen des
deutschen Münzfusses sind folgende.

1. Der Zinnische Fuß, vom Jahre 1667,
wornach Sachsen und Brandenburg die Ver-
hältniß 1 zu 13 beobachten, und die feine
Mark Silber zu 101/2 Thal. oder zu 15 fl. 45
Kr. ausmünzen wolten.
2. Der
Zwey und dreyſſigſter Abſchnitt.
mit der Zahl der dritten Zeile; z. B. in den
alten Speciesthl. iſt das feine Silber, die
Mark ausgebracht zu 4864 : 540 = 9 Spec.
rthl. = 12 Thl.
Weil nur Decimalzahlen der erſten Ord-
nung angegeben ſind, ſo faͤlt die Antwort zu-
weilen etwas wenig zu gering aus.
2. Aus dem Preiſe und dem Korn, das Schrot
zu finden, oder wie viel Stuͤck auf die rauhe
Mark gehn. Z. B. nach dem Hannoͤveriſchen
Muͤnzfuß, wird die feine Mark zu 12 Thal.
ausgebracht, und zu den 4 Mariengroſchen
Stuͤcken iſt das Korn 10 Loth 12 Gr. Da
nun 16 Loth, 12 Thal. in 4 Mgr. Stuͤcken,
oder 12.9 = 108 Stuͤck geben, ſo gehen auf
10⅔ Loth, 72 Stuͤck.
3. Aus dem Preiſe und dem Schrot, das Korn
zu finden. Z. B. in dem Wiener Conven-
tions-Fuß, iſt die feine Mark zu 10 Stuͤck,
oder 10 Convent. Thalern, und das Schrot
zu 8⅓ Stuͤck geſetzt. Alſo 10 Stuͤck ſind 16
Loth fein, und 8⅓ Stuͤck enthalten 13⅓ Loth
fein.
§. 16.

Die merkwuͤrdigſten Veraͤnderungen des
deutſchen Muͤnzfuſſes ſind folgende.

1. Der Zinniſche Fuß, vom Jahre 1667,
wornach Sachſen und Brandenburg die Ver-
haͤltniß 1 zu 13 beobachten, und die feine
Mark Silber zu 10½ Thal. oder zu 15 fl. 45
Kr. ausmuͤnzen wolten.
2. Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <list>
              <item>
                <list>
                  <item><pb facs="#f0472" n="412"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwey und drey&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
mit der Zahl der dritten Zeile; z. B. in den<lb/>
alten Speciesthl. i&#x017F;t das feine Silber, die<lb/>
Mark ausgebracht zu 4864 : 540<formula notation="TeX">\frac {4} {9}</formula> = 9 Spec.<lb/>
rthl. = 12 Thl.</item><lb/>
                  <item>Weil nur Decimalzahlen der er&#x017F;ten Ord-<lb/>
nung angegeben &#x017F;ind, &#x017F;o fa&#x0364;lt die Antwort zu-<lb/>
weilen etwas wenig zu gering aus.</item>
                </list>
              </item><lb/>
              <item>2. Aus dem Prei&#x017F;e und dem Korn, das Schrot<lb/>
zu finden, oder wie viel Stu&#x0364;ck auf die rauhe<lb/>
Mark gehn. Z. B. nach dem Hanno&#x0364;veri&#x017F;chen<lb/>
Mu&#x0364;nzfuß, wird die feine Mark zu 12 Thal.<lb/>
ausgebracht, und zu den 4 Mariengro&#x017F;chen<lb/>
Stu&#x0364;cken i&#x017F;t das Korn 10 Loth 12 Gr. Da<lb/>
nun 16 Loth, 12 Thal. in 4 Mgr. Stu&#x0364;cken,<lb/>
oder 12.9 = 108 Stu&#x0364;ck geben, &#x017F;o gehen auf<lb/>
10&#x2154; Loth, 72 Stu&#x0364;ck.</item><lb/>
              <item>3. Aus dem Prei&#x017F;e und dem Schrot, das Korn<lb/>
zu finden. Z. B. in dem Wiener Conven-<lb/>
tions-Fuß, i&#x017F;t die feine Mark zu 10 Stu&#x0364;ck,<lb/>
oder 10 Convent. Thalern, und das Schrot<lb/>
zu 8&#x2153; Stu&#x0364;ck ge&#x017F;etzt. Al&#x017F;o 10 Stu&#x0364;ck &#x017F;ind 16<lb/>
Loth fein, und 8&#x2153; Stu&#x0364;ck enthalten 13&#x2153; Loth<lb/>
fein.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head>§. 16.</head><lb/>
            <p>Die merkwu&#x0364;rdig&#x017F;ten Vera&#x0364;nderungen des<lb/>
deut&#x017F;chen Mu&#x0364;nzfu&#x017F;&#x017F;es &#x017F;ind folgende.</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Der <hi rendition="#fr">Zinni&#x017F;che</hi> Fuß, vom Jahre 1667,<lb/>
wornach Sach&#x017F;en und Brandenburg die Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß 1 zu 13<formula notation="TeX">\frac {5} {9}</formula> beobachten, und die feine<lb/>
Mark Silber zu 10½ Thal. oder zu 15 &#xFB02;. 45<lb/>
Kr. ausmu&#x0364;nzen wolten.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">2. Der</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0472] Zwey und dreyſſigſter Abſchnitt. mit der Zahl der dritten Zeile; z. B. in den alten Speciesthl. iſt das feine Silber, die Mark ausgebracht zu 4864 : 540[FORMEL] = 9 Spec. rthl. = 12 Thl. Weil nur Decimalzahlen der erſten Ord- nung angegeben ſind, ſo faͤlt die Antwort zu- weilen etwas wenig zu gering aus. 2. Aus dem Preiſe und dem Korn, das Schrot zu finden, oder wie viel Stuͤck auf die rauhe Mark gehn. Z. B. nach dem Hannoͤveriſchen Muͤnzfuß, wird die feine Mark zu 12 Thal. ausgebracht, und zu den 4 Mariengroſchen Stuͤcken iſt das Korn 10 Loth 12 Gr. Da nun 16 Loth, 12 Thal. in 4 Mgr. Stuͤcken, oder 12.9 = 108 Stuͤck geben, ſo gehen auf 10⅔ Loth, 72 Stuͤck. 3. Aus dem Preiſe und dem Schrot, das Korn zu finden. Z. B. in dem Wiener Conven- tions-Fuß, iſt die feine Mark zu 10 Stuͤck, oder 10 Convent. Thalern, und das Schrot zu 8⅓ Stuͤck geſetzt. Alſo 10 Stuͤck ſind 16 Loth fein, und 8⅓ Stuͤck enthalten 13⅓ Loth fein. §. 16. Die merkwuͤrdigſten Veraͤnderungen des deutſchen Muͤnzfuſſes ſind folgende. 1. Der Zinniſche Fuß, vom Jahre 1667, wornach Sachſen und Brandenburg die Ver- haͤltniß 1 zu 13[FORMEL] beobachten, und die feine Mark Silber zu 10½ Thal. oder zu 15 fl. 45 Kr. ausmuͤnzen wolten. 2. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/472
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/472>, abgerufen am 22.11.2024.