Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite


Zwey und dreyssigster Abschnitt.
Münzkunst.
§. 1.

Geld heißt alles dasjenige, welches in ei-
nem Lande zur Vertauschung oder Be-
zahlung aller Waaren dient. Besteht es aus
Metall von einer bestimten Feinheit und
Schwere, und sind diese beyden Eigenschaften
durch ein obrigkeitliches Gepräg angedeutet
und bestätigt, so heißt es Münze. Die Kunst,
Münzen nach jeder gegebenen Vorschrift zu
verfertigen, wird die Münzkunst genant.

1. Also gehört es nicht zum Wesen des Geldes,
daß es aus Metall besteht. Auf der Küste von
Guinea, in Bengalen, auf den Philippinen,
kauft und verkauft man für Schneckenhäuser,
Cypraea moneta, und einige andere Arten die-
ses Geschlechts, die Boujes oder Kauris ge-
nant werden, welche an den Ufern der Mal-
diven gefischt, von den Holländern das Pfund
für 1 ggr. eingekauft, in Europa für 5 ggr.
verkauft, und in Guinea für 11 ggr. ausgege-
ben werden. Jn Abyssinien sind Stückchen
Steinsalz Geld, und auf den Jnseln Faröer
hat man sich lange mit Häuten, Skins, be-
zahlt. Wechselbriefe, Bankozettel sind Pa-
piergeld, und selbst die ädlen Metalle, so
lange sie kein öffentliches Gepräg haben, sind
Geld,
B b


Zwey und dreyſſigſter Abſchnitt.
Muͤnzkunſt.
§. 1.

Geld heißt alles dasjenige, welches in ei-
nem Lande zur Vertauſchung oder Be-
zahlung aller Waaren dient. Beſteht es aus
Metall von einer beſtimten Feinheit und
Schwere, und ſind dieſe beyden Eigenſchaften
durch ein obrigkeitliches Gepraͤg angedeutet
und beſtaͤtigt, ſo heißt es Muͤnze. Die Kunſt,
Muͤnzen nach jeder gegebenen Vorſchrift zu
verfertigen, wird die Muͤnzkunſt genant.

1. Alſo gehoͤrt es nicht zum Weſen des Geldes,
daß es aus Metall beſteht. Auf der Kuͤſte von
Guinea, in Bengalen, auf den Philippinen,
kauft und verkauft man fuͤr Schneckenhaͤuſer,
Cypraea moneta, und einige andere Arten die-
ſes Geſchlechts, die Boujes oder Kauris ge-
nant werden, welche an den Ufern der Mal-
diven gefiſcht, von den Hollaͤndern das Pfund
fuͤr 1 ggr. eingekauft, in Europa fuͤr 5 ggr.
verkauft, und in Guinea fuͤr 11 ggr. ausgege-
ben werden. Jn Abyſſinien ſind Stuͤckchen
Steinſalz Geld, und auf den Jnſeln Faroͤer
hat man ſich lange mit Haͤuten, Skins, be-
zahlt. Wechſelbriefe, Bankozettel ſind Pa-
piergeld, und ſelbſt die aͤdlen Metalle, ſo
lange ſie kein oͤffentliches Gepraͤg haben, ſind
Geld,
B b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0445" n="385"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="1">
          <head> <hi rendition="#b">Zwey und drey&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.<lb/><hi rendition="#g">Mu&#x0364;nzkun&#x017F;t</hi>.</hi> </head><lb/>
          <div n="2">
            <head>§. 1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">eld</hi> heißt alles dasjenige, welches in ei-<lb/>
nem Lande zur Vertau&#x017F;chung oder Be-<lb/>
zahlung aller Waaren dient. Be&#x017F;teht es aus<lb/>
Metall von einer be&#x017F;timten Feinheit und<lb/>
Schwere, und &#x017F;ind die&#x017F;e beyden Eigen&#x017F;chaften<lb/>
durch ein obrigkeitliches Gepra&#x0364;g angedeutet<lb/>
und be&#x017F;ta&#x0364;tigt, &#x017F;o heißt es <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;nze.</hi> Die Kun&#x017F;t,<lb/>
Mu&#x0364;nzen nach jeder gegebenen Vor&#x017F;chrift zu<lb/>
verfertigen, wird die <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;nzkun&#x017F;t</hi> genant.</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Al&#x017F;o geho&#x0364;rt es nicht zum We&#x017F;en des Geldes,<lb/>
daß es aus Metall be&#x017F;teht. Auf der Ku&#x0364;&#x017F;te von<lb/>
Guinea, in Bengalen, auf den Philippinen,<lb/>
kauft und verkauft man fu&#x0364;r Schneckenha&#x0364;u&#x017F;er,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cypraea moneta</hi>,</hi> und einige andere Arten die-<lb/>
&#x017F;es Ge&#x017F;chlechts, die <hi rendition="#fr">Boujes</hi> oder <hi rendition="#fr">Kauris</hi> ge-<lb/>
nant werden, welche an den Ufern der Mal-<lb/>
diven gefi&#x017F;cht, von den Holla&#x0364;ndern das Pfund<lb/>
fu&#x0364;r 1 ggr. eingekauft, in Europa fu&#x0364;r 5 ggr.<lb/>
verkauft, und in Guinea fu&#x0364;r 11 ggr. ausgege-<lb/>
ben werden. Jn Aby&#x017F;&#x017F;inien &#x017F;ind Stu&#x0364;ckchen<lb/>
Stein&#x017F;alz Geld, und auf den Jn&#x017F;eln Faro&#x0364;er<lb/>
hat man &#x017F;ich lange mit Ha&#x0364;uten, <hi rendition="#aq">Skins,</hi> be-<lb/>
zahlt. Wech&#x017F;elbriefe, Bankozettel &#x017F;ind Pa-<lb/>
piergeld, und &#x017F;elb&#x017F;t die a&#x0364;dlen Metalle, &#x017F;o<lb/>
lange &#x017F;ie kein o&#x0364;ffentliches Gepra&#x0364;g haben, &#x017F;ind<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">Geld,</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0445] Zwey und dreyſſigſter Abſchnitt. Muͤnzkunſt. §. 1. Geld heißt alles dasjenige, welches in ei- nem Lande zur Vertauſchung oder Be- zahlung aller Waaren dient. Beſteht es aus Metall von einer beſtimten Feinheit und Schwere, und ſind dieſe beyden Eigenſchaften durch ein obrigkeitliches Gepraͤg angedeutet und beſtaͤtigt, ſo heißt es Muͤnze. Die Kunſt, Muͤnzen nach jeder gegebenen Vorſchrift zu verfertigen, wird die Muͤnzkunſt genant. 1. Alſo gehoͤrt es nicht zum Weſen des Geldes, daß es aus Metall beſteht. Auf der Kuͤſte von Guinea, in Bengalen, auf den Philippinen, kauft und verkauft man fuͤr Schneckenhaͤuſer, Cypraea moneta, und einige andere Arten die- ſes Geſchlechts, die Boujes oder Kauris ge- nant werden, welche an den Ufern der Mal- diven gefiſcht, von den Hollaͤndern das Pfund fuͤr 1 ggr. eingekauft, in Europa fuͤr 5 ggr. verkauft, und in Guinea fuͤr 11 ggr. ausgege- ben werden. Jn Abyſſinien ſind Stuͤckchen Steinſalz Geld, und auf den Jnſeln Faroͤer hat man ſich lange mit Haͤuten, Skins, be- zahlt. Wechſelbriefe, Bankozettel ſind Pa- piergeld, und ſelbſt die aͤdlen Metalle, ſo lange ſie kein oͤffentliches Gepraͤg haben, ſind Geld, B b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/445
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/445>, abgerufen am 17.07.2024.