Becker, Bernhard: Wie Arbeiterwohnungen gut und gesund einzurichten und zu erhalten seien. Basel, 1860.ist aber ein Stoff, ein elastischer, flüssiger Stoff, der wie eine iſt aber ein Stoff, ein elaſtiſcher, flüſſiger Stoff, der wie eine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0046" n="46"/> iſt aber ein Stoff, ein elaſtiſcher, flüſſiger Stoff, der wie eine<lb/> Hülle, wie ein Dunſt, wie ein Nebel, wie ein Schleier die Erde<lb/> umgiebt und <hi rendition="#g">in</hi> der und <hi rendition="#g">von</hi> der wir leben. Wir ſchwimmen<lb/> in der Luft herum, ſind mit der Luft verbunden wie mit einer<lb/> Aepfel- oder Speiſekammer, in der wir von Zeit zu Zeit einen<lb/> Apfel, eine Speiſe zu uns nehmen. Nur Speiſe nehmen wir<lb/> von Zeit zu Zeit, etwa alle drei Stunden, Luft dagegen nehmen<lb/> wir beſtändig zu uns, ohne Aufhören, ſelbſt in der Kirche,<lb/> während wir ganz andächtig da ſitzen und meinen, nur Auge<lb/> und Ohr zu ſein. Alle Oeffnungen des Körpers ſind ver-<lb/> ſchloſſen, ſie öffnen ſich nur, z. B. die Speiſeröhre, wenn wir<lb/> etwas zu uns nehmen, Speiſe herunter ſchlucken. Nur die<lb/> Oeffnung für die Luft iſt beſtändig offen; ſie zu öffnen und zu<lb/> ſchließen ſteht auch nicht in unſerer Macht, wie man den Mund<lb/> öffnen und ſchließen kann. Die Naſe und die Luftröhre kann<lb/> man nicht willkürlich ſchließen, außer man drücke die Naſe mit<lb/> der Hand zuſammen, aber dann muß man den Mund öffnen,<lb/> oder würge ſich, ſo lange man es aushält, am Hals. Das hätte<lb/> einem ſchon ſagen ſollen, daß es mit der Luft etwas auf ſich<lb/> habe. Denn wozu ſo eine Naſe mit den beſtändig offenen<lb/> Naſenlöchern und eine Luftröhre, die an magern Mannsperſonen<lb/> nichts Schönes iſt, und an der man, bei der Luftröhrenſchwind-<lb/> ſucht, ſogar ſterben kann, wenn das nicht alles ſeine guten<lb/> Gründe hätte. Durch die Naſe und die Luftröhre iſt unſer<lb/> Körper beſtändig gegen die Luft offen. Wie geht nun das<lb/> Athmen zu? Die Luft ſtürzt durch die offene Luftröhre in einen<lb/> Sack, in die Lunge. Eigentlich iſt die Lunge kein beſonderer<lb/> Sack, ſondern, wenigſtens beim Menſchen, und von den Fröſchen<lb/> reden wir nicht, nur die immer weiter und feiner vertheilte und<lb/> veräſtelte Luftröhre, ähnlich wie das Aſt- und Laubwerk des<lb/> Baumes der viel und fein vertheilte Baumſtamm iſt. Dieſer<lb/> Sack, wir wollen die Lunge der Einfachheit wegen jetzt ſo<lb/> nennen, wird nun durch die eingeſtürzte Luft gewaltſam aus-<lb/> gedehnt, drückt nach unten auf das Zwerchfell, die Querſcheide-<lb/> wand zwiſchen Bruſt- und Bauchhöhle, dieſes drückt auf den Jn-<lb/> halt des Bauches, die Eingeweide auf die Bauchwandungen. Bei<lb/> den Weibern und bei Männern bei heftigem ſtarkem Athmen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0046]
iſt aber ein Stoff, ein elaſtiſcher, flüſſiger Stoff, der wie eine
Hülle, wie ein Dunſt, wie ein Nebel, wie ein Schleier die Erde
umgiebt und in der und von der wir leben. Wir ſchwimmen
in der Luft herum, ſind mit der Luft verbunden wie mit einer
Aepfel- oder Speiſekammer, in der wir von Zeit zu Zeit einen
Apfel, eine Speiſe zu uns nehmen. Nur Speiſe nehmen wir
von Zeit zu Zeit, etwa alle drei Stunden, Luft dagegen nehmen
wir beſtändig zu uns, ohne Aufhören, ſelbſt in der Kirche,
während wir ganz andächtig da ſitzen und meinen, nur Auge
und Ohr zu ſein. Alle Oeffnungen des Körpers ſind ver-
ſchloſſen, ſie öffnen ſich nur, z. B. die Speiſeröhre, wenn wir
etwas zu uns nehmen, Speiſe herunter ſchlucken. Nur die
Oeffnung für die Luft iſt beſtändig offen; ſie zu öffnen und zu
ſchließen ſteht auch nicht in unſerer Macht, wie man den Mund
öffnen und ſchließen kann. Die Naſe und die Luftröhre kann
man nicht willkürlich ſchließen, außer man drücke die Naſe mit
der Hand zuſammen, aber dann muß man den Mund öffnen,
oder würge ſich, ſo lange man es aushält, am Hals. Das hätte
einem ſchon ſagen ſollen, daß es mit der Luft etwas auf ſich
habe. Denn wozu ſo eine Naſe mit den beſtändig offenen
Naſenlöchern und eine Luftröhre, die an magern Mannsperſonen
nichts Schönes iſt, und an der man, bei der Luftröhrenſchwind-
ſucht, ſogar ſterben kann, wenn das nicht alles ſeine guten
Gründe hätte. Durch die Naſe und die Luftröhre iſt unſer
Körper beſtändig gegen die Luft offen. Wie geht nun das
Athmen zu? Die Luft ſtürzt durch die offene Luftröhre in einen
Sack, in die Lunge. Eigentlich iſt die Lunge kein beſonderer
Sack, ſondern, wenigſtens beim Menſchen, und von den Fröſchen
reden wir nicht, nur die immer weiter und feiner vertheilte und
veräſtelte Luftröhre, ähnlich wie das Aſt- und Laubwerk des
Baumes der viel und fein vertheilte Baumſtamm iſt. Dieſer
Sack, wir wollen die Lunge der Einfachheit wegen jetzt ſo
nennen, wird nun durch die eingeſtürzte Luft gewaltſam aus-
gedehnt, drückt nach unten auf das Zwerchfell, die Querſcheide-
wand zwiſchen Bruſt- und Bauchhöhle, dieſes drückt auf den Jn-
halt des Bauches, die Eingeweide auf die Bauchwandungen. Bei
den Weibern und bei Männern bei heftigem ſtarkem Athmen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |