Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Ander Theil. bey guter Bezahlung/ ist zehenmal mehr vnd grösser. Dann guteBezahlung/ sagt man/ macht vnd behält gute Freundtschafft. Möcht einer sagen: wie kan sichs allweg so schicken? Mancher gebe gern/ da ers hette. Hierauff antworte ich: Da mag ein Herr/ der kriegen wil/ für sorgen. Beschehener erster vnd ander Musterung/ da ein geschickterAnwei- Mag auch zur Bezahlung eben das Register/ darinnen die Vergisset er hierneben seines Lehyregisters/ ist der Schade Edelleut Rott hat kein Zahl/ man wolte dann solcher Rot- Anderer Doppelsöldner nur 6. wie obsteht/ acht Schützen/ Kan also stehen in Latere. Thut Personen Soldt ---- 6. ---- 24. flor. Vberbesoldung/ ---------- N. flor. Beyde Summen/ ---- N. flor. Feldt L ij
Kriegshandlungen/ Ander Theil. bey guter Bezahlung/ iſt zehenmal mehr vnd groͤſſer. Dañ guteBezahlung/ ſagt man/ macht vnd behaͤlt gute Freundtſchafft. Moͤcht einer ſagen: wie kan ſichs allweg ſo ſchicken? Mancher gebe gern/ da ers hette. Hierauff antworte ich: Da mag ein Herꝛ/ der kriegen wil/ fuͤr ſorgen. Beſchehener erſter vnd ander Muſterung/ da ein geſchickterAnwei- Mag auch zur Bezahlung eben das Regiſter/ darinnen die Vergiſſet er hierneben ſeines Lehyregiſters/ iſt der Schade Edelleut Rott hat kein Zahl/ man wolte dann ſolcher Rot- Anderer Doppelſoͤldner nur 6. wie obſteht/ acht Schuͤtzen/ Kan alſo ſtehen in Latere. Thut Perſonen Soldt —— 6. —— 24. flor. Vberbeſoldung/ ————— N. flor. Beyde Summen/ —— N. flor. Feldt L ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="83"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Ander Theil.</hi></fw><lb/> bey guter Bezahlung/ iſt zehenmal mehr vnd groͤſſer. Dañ gute<lb/> Bezahlung/ ſagt man/ macht vnd behaͤlt gute Freundtſchafft.<lb/> Moͤcht einer ſagen: wie kan ſichs allweg ſo ſchicken? Mancher<lb/> gebe gern/ da ers hette. Hierauff antworte ich: Da mag ein Herꝛ/<lb/> der kriegen wil/ fuͤr ſorgen.</p><lb/> <p>Beſchehener erſter vnd ander Muſterung/ da ein geſchickter<note place="right">Anwei-<lb/> ſung einen<lb/> Schreiber<lb/> ſein Regi-<lb/> ſter zu-<lb/> ſchlieſſen.</note><lb/> Schreiber (der einem Haͤuptmañ zu vielen Dingen ſehr noͤhtig/<lb/> vnnd in Ehren zu halten iſt) fleiſſig vberlegt/ erſtlich das vorter<lb/> Blat/ darnach wie viel vnder ſeines Haͤuptmañs Faͤhnlein Per-<lb/> ſonen in der Muſterung gut gemacht/ hat er ſo viel Soͤldt/ vnnd<lb/> die mit 4 multiplicirt/ was darauß koͤmpt/ ſo viel Guͤlden weyter<lb/> darzu gelegt/ eines jeden Doppelſoͤldners Vberbeſoldung/ der<lb/> Schuͤtzen Hackenguͤlden vnd anders/ hat er/ was dieſe Poſten in<lb/> Summa Guͤlden Reiniſch ertragen: Wann er daſſelbig in die<lb/> groben Muͤntzſorten/ vñ deren Werth dasmal ganghafftig/ ver-<lb/> wechſelt/ nach einander in ein Taͤffelein/ wie viel es an Krohnen/<lb/> Ducaten/ Guͤlden in Goldt/ Thalern/ ꝛc. ſtellet: darff er vor oder<lb/> bey dem Pfennigmeiſter/ da man mit mehr Leuten/ dann mit jm<lb/> zu thun: vnd jhm die Eyl moͤcht Schaden bringen/ es nicht lang<lb/> vberlegen vnd außrechnen.</p><lb/> <p>Mag auch zur Bezahlung eben das Regiſter/ darinnen die<lb/> Rotten verzeichnet ſtehen/ brauchen.</p><lb/> <p>Vergiſſet er hierneben ſeines Lehyregiſters/ iſt der Schade<lb/> ſein am groͤſten.</p><lb/> <p>Edelleut Rott hat kein Zahl/ man wolte dann ſolcher Rot-<lb/> ten zwo machen.</p><lb/> <p>Anderer Doppelſoͤldner nur 6. wie obſteht/ acht Schuͤtzen/<lb/> vnd zehen einfach Knecht.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Kan alſo ſtehen in <hi rendition="#aq">Latere.</hi></hi> </p><lb/> <p>Thut Perſonen Soldt —— 6. —— 24. flor.</p><lb/> <p>Vberbeſoldung/ ————— N. flor.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Beyde Summen/ —— N. flor.</hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Feldt</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [83/0091]
Kriegshandlungen/ Ander Theil.
bey guter Bezahlung/ iſt zehenmal mehr vnd groͤſſer. Dañ gute
Bezahlung/ ſagt man/ macht vnd behaͤlt gute Freundtſchafft.
Moͤcht einer ſagen: wie kan ſichs allweg ſo ſchicken? Mancher
gebe gern/ da ers hette. Hierauff antworte ich: Da mag ein Herꝛ/
der kriegen wil/ fuͤr ſorgen.
Beſchehener erſter vnd ander Muſterung/ da ein geſchickter
Schreiber (der einem Haͤuptmañ zu vielen Dingen ſehr noͤhtig/
vnnd in Ehren zu halten iſt) fleiſſig vberlegt/ erſtlich das vorter
Blat/ darnach wie viel vnder ſeines Haͤuptmañs Faͤhnlein Per-
ſonen in der Muſterung gut gemacht/ hat er ſo viel Soͤldt/ vnnd
die mit 4 multiplicirt/ was darauß koͤmpt/ ſo viel Guͤlden weyter
darzu gelegt/ eines jeden Doppelſoͤldners Vberbeſoldung/ der
Schuͤtzen Hackenguͤlden vnd anders/ hat er/ was dieſe Poſten in
Summa Guͤlden Reiniſch ertragen: Wann er daſſelbig in die
groben Muͤntzſorten/ vñ deren Werth dasmal ganghafftig/ ver-
wechſelt/ nach einander in ein Taͤffelein/ wie viel es an Krohnen/
Ducaten/ Guͤlden in Goldt/ Thalern/ ꝛc. ſtellet: darff er vor oder
bey dem Pfennigmeiſter/ da man mit mehr Leuten/ dann mit jm
zu thun: vnd jhm die Eyl moͤcht Schaden bringen/ es nicht lang
vberlegen vnd außrechnen.
Anwei-
ſung einen
Schreiber
ſein Regi-
ſter zu-
ſchlieſſen.
Mag auch zur Bezahlung eben das Regiſter/ darinnen die
Rotten verzeichnet ſtehen/ brauchen.
Vergiſſet er hierneben ſeines Lehyregiſters/ iſt der Schade
ſein am groͤſten.
Edelleut Rott hat kein Zahl/ man wolte dann ſolcher Rot-
ten zwo machen.
Anderer Doppelſoͤldner nur 6. wie obſteht/ acht Schuͤtzen/
vnd zehen einfach Knecht.
Kan alſo ſtehen in Latere.
Thut Perſonen Soldt —— 6. —— 24. flor.
Vberbeſoldung/ ————— N. flor.
Beyde Summen/ —— N. flor.
Feldt
L ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/91 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/91>, abgerufen am 16.02.2025. |