Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder befehlen ist/ daß man ohne Gemein halten gern verrichten/ vnnddurch den Trommenschläger nicht öffentlich vermelden lassen wil: Mehr/ die Bezahlung auch ordentlicher zu vollziehen/ oder Proviandt außtheilen: Sollen Monatlich Rotten gemacht/ vnd von Doppelsöldnern sechs/ acht Hackenschützen/ vnd zehen ein- fache Knecht/ in eine Rott/ war als in Franckreich bräuchlich/ vndern Teutschen/ genommen/ vnd vom Schreiber doch der E- delleut Rott/ die Wachtfrey seyn/ vnd andere fürnemme Kriegs- leut/ oder andere Gefreyete/ zu vorderst auffgeschrieben werden. Die Knecht in Rotten gefast/ halten sich in allen Dingen ge- Die Frantzosen haben in jren Rotten Doppelsöldner/ Schü- XXIII. Vmbs Hackengeldt schiessen. JN Meynung/ gute vnd hurtige Schützen/ die jh- Etliche Obersten oder Häuptleut ordnen jhren Schützen/ al- Jederm sein Gutbedüncken frey vnd vngeschumpffirt gelas- nem/
Militaris Disciplinæ: oder befehlen iſt/ daß man ohne Gemein halten gern verrichten/ vnnddurch den Trommenſchlaͤger nicht oͤffentlich vermelden laſſen wil: Mehr/ die Bezahlung auch ordentlicher zu vollziehen/ oder Proviandt außtheilen: Sollen Monatlich Rotten gemacht/ vñ von Doppelſoͤldnern ſechs/ acht Hackenſchuͤtzen/ vnd zehen ein- fache Knecht/ in eine Rott/ war als in Franckreich braͤuchlich/ vndern Teutſchen/ genommen/ vnd vom Schreiber doch der E- delleut Rott/ die Wachtfrey ſeyn/ vnd andere fuͤrnemme Kriegs- leut/ oder andere Gefreyete/ zu vorderſt auffgeſchrieben werden. Die Knecht in Rotten gefaſt/ halten ſich in allen Dingen ge- Die Frantzoſen haben in jren Rotten Doppelſoͤldner/ Schuͤ- XXIII. Vmbs Hackengeldt ſchieſſen. JN Meynung/ gute vnd hurtige Schuͤtzen/ die jh- Etliche Oberſten oder Haͤuptleut ordnen jhren Schuͤtzen/ al- Jederm ſein Gutbeduͤncken frey vnd vngeſchumpffirt gelaſ- nem/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> befehlen iſt/ daß man ohne Gemein halten gern verrichten/ vnnd<lb/> durch den Trommenſchlaͤger nicht oͤffentlich vermelden laſſen<lb/> wil: Mehr/ die Bezahlung auch ordentlicher zu vollziehen/ oder<lb/> Proviandt außtheilen: Sollen Monatlich Rotten gemacht/ vñ<lb/> von Doppelſoͤldnern ſechs/ acht Hackenſchuͤtzen/ vnd zehen ein-<lb/> fache Knecht/ in eine Rott/ war als in Franckreich braͤuchlich/<lb/> vndern Teutſchen/ genommen/ vnd vom Schreiber doch der E-<lb/> delleut Rott/ die Wachtfrey ſeyn/ vnd andere fuͤrnemme Kriegs-<lb/> leut/ oder andere Gefreyete/ zu vorderſt auffgeſchrieben werden.</p><lb/> <p>Die Knecht in Rotten gefaſt/ halten ſich in allen Dingen ge-<lb/> ſundt oder kranck/ eyntrechtlicher vnd bequemlicher zuſammen/<lb/> das ſonſter vnderwegen bliebe.</p><lb/> <p>Die Frantzoſen haben in jren Rotten Doppelſoͤldner/ Schuͤ-<lb/> tzen vnd einfache Knecht zugleich/ vnd alſo vnder einem Faͤhnlein<lb/> offt kaum vber zwo oder drey Rotten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Vmbs Hackengeldt ſchieſſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N Meynung/ gute vnd hurtige Schuͤtzen/ die jh-<lb/> res Thuns/ vnnd mit jhren Rohren deſto fertiger ſeyen:<lb/> Laſſen etliche der Haͤuptleut jre Schuͤtzen vmb dẽ Hacken-<lb/> gůlden ſchieſſen: So viel naͤher oder weyter einer nun nach dem<lb/> vorgeſtelten Ziel oder Scheiben troffen/ ſo viel mehr oder min-<lb/> der wirdt jm vom Hackenguͤlden geben. Die jhn gar bekommen/<lb/> ſeynd ſehr wenig/ etlichen wirdt wol gar nichts darvon.</p><lb/> <p>Etliche Oberſten oder Haͤuptleut ordnen jhren Schuͤtzen/ al-<lb/> lein vmb Vbung willen/ jmmer einmal etwas gewinns/ oder zum<lb/> beſten/ als Geldt oder Tuch zu einem Kleydt.</p><lb/> <p>Jederm ſein Gutbeduͤncken frey vnd vngeſchumpffirt gelaſ-<lb/> ſen/ hielt mein Sinn alſo: daß ſichs offt begibt/ daß einer/ ſo deß<lb/> Schieſſens vor der Scheiben oder ſonſten wol bewehret/ vnd ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nem/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0088]
Militaris Disciplinæ: oder
befehlen iſt/ daß man ohne Gemein halten gern verrichten/ vnnd
durch den Trommenſchlaͤger nicht oͤffentlich vermelden laſſen
wil: Mehr/ die Bezahlung auch ordentlicher zu vollziehen/ oder
Proviandt außtheilen: Sollen Monatlich Rotten gemacht/ vñ
von Doppelſoͤldnern ſechs/ acht Hackenſchuͤtzen/ vnd zehen ein-
fache Knecht/ in eine Rott/ war als in Franckreich braͤuchlich/
vndern Teutſchen/ genommen/ vnd vom Schreiber doch der E-
delleut Rott/ die Wachtfrey ſeyn/ vnd andere fuͤrnemme Kriegs-
leut/ oder andere Gefreyete/ zu vorderſt auffgeſchrieben werden.
Die Knecht in Rotten gefaſt/ halten ſich in allen Dingen ge-
ſundt oder kranck/ eyntrechtlicher vnd bequemlicher zuſammen/
das ſonſter vnderwegen bliebe.
Die Frantzoſen haben in jren Rotten Doppelſoͤldner/ Schuͤ-
tzen vnd einfache Knecht zugleich/ vnd alſo vnder einem Faͤhnlein
offt kaum vber zwo oder drey Rotten.
XXIII.
Vmbs Hackengeldt ſchieſſen.
JN Meynung/ gute vnd hurtige Schuͤtzen/ die jh-
res Thuns/ vnnd mit jhren Rohren deſto fertiger ſeyen:
Laſſen etliche der Haͤuptleut jre Schuͤtzen vmb dẽ Hacken-
gůlden ſchieſſen: So viel naͤher oder weyter einer nun nach dem
vorgeſtelten Ziel oder Scheiben troffen/ ſo viel mehr oder min-
der wirdt jm vom Hackenguͤlden geben. Die jhn gar bekommen/
ſeynd ſehr wenig/ etlichen wirdt wol gar nichts darvon.
Etliche Oberſten oder Haͤuptleut ordnen jhren Schuͤtzen/ al-
lein vmb Vbung willen/ jmmer einmal etwas gewinns/ oder zum
beſten/ als Geldt oder Tuch zu einem Kleydt.
Jederm ſein Gutbeduͤncken frey vnd vngeſchumpffirt gelaſ-
ſen/ hielt mein Sinn alſo: daß ſichs offt begibt/ daß einer/ ſo deß
Schieſſens vor der Scheiben oder ſonſten wol bewehret/ vnd ei-
nem/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/88 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/88>, abgerufen am 16.02.2025. |