Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Ander Theil. soldung/ oder im Statt/ theilten sie nach jhrem Gefallen/ oderdenen/ die es würdig waren/ auß. XIX. Wie einem Fänrich das Fähnlein befoh- len: vnd er sampt dem Leutenampt vnd Feld- wäybel bestättigt wirdt/ etc. JM Ring nach dieser Privat vnnd sonderlicher sondern K
Kriegshandlungen/ Ander Theil. ſoldung/ oder im Statt/ theilten ſie nach jhrem Gefallen/ oderdenen/ die es wuͤrdig waren/ auß. XIX. Wie einem Faͤnrich das Faͤhnlein befoh- len: vnd er ſampt dem Leutenampt vnd Feld- waͤybel beſtaͤttigt wirdt/ ꝛc. JM Ring nach dieſer Privat vnnd ſonderlicher ſondern K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0081" n="73"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Ander Theil.</hi></fw><lb/> ſoldung/ oder im Statt/ theilten ſie nach jhrem Gefallen/ oder<lb/> denen/ die es wuͤrdig waren/ auß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Wie einem Faͤnrich das Faͤhnlein befoh-</hi><lb/> len: vnd er ſampt dem Leutenampt vnd Feld-<lb/> waͤybel beſtaͤttigt wirdt/ ꝛc.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>M Ring nach dieſer Privat vnnd ſonderlicher<lb/> Muſterung eines Haͤuptmans ſeines Faͤhnleins: Laͤſſer<lb/> er mit der Trommen Gehoͤr fordern/ tritt darnach zum<lb/> Faͤnrich/ nimpt das Faͤhnlein von jhm zu ſich/ vnd ſpricht: Wol-<lb/> an/ lieber N. N. nach dem bey mir jhr euch pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentiret/ vnd vmb<lb/> das Faͤhnlein/ euch zu zuſtellen/ angelanget: Hab ich auch in<lb/> dem/ weil mir euwer vorigs/ in etlichen Zuͤgen/ wolhalten vnnd<lb/> Mannheit/ nicht allein von vielen beruͤhmbt: Sondern auch<lb/> mir ſelbſt bekandt/ deſto ehe vnd lieber willfahren ſollen vnd wol-<lb/> len. Vnd deßhalben ſo nemmet das Faͤhnlein jetzt zumal wider<lb/> zu euch/ vnnd wie ſonſt mein gut Vertrauwen zu euch ſte-<lb/> het/ von mir mit Ernſt laſſen befohlen ſeyn: Daß jhr euch ſol-<lb/> ches Faͤhnleins nunmehr mit Ernſt vnnd Treuwen annemmen<lb/> wolten/ wie das einem auffrichtigen/ redlichen vnd mannhaff-<lb/> ten Kriegsman eygnet/ vnd wol nachzuſagen ſtehet. Ja auch<lb/> nit wenigers/ dann ein redlicher Ehren vnd Bidermann ſeinem<lb/> Ehegemahl/ vor Gott vnnd maͤnniglich verpflicht iſt/ euch an<lb/> das Faͤhnlein verbunden zu ſeyn/ achten: Es vber ehrliche vnd<lb/> redliche Landtsknecht/ vnd vber keine Schelmen (wo auch derer<lb/> einer mit jcht bewuſt iſt) fliegen laſſen. Euch damit auff Zug vnd<lb/> Wachten/ in Stuͤrmen vnd Schlachten/ vor den Feinden/ oder<lb/> zu den Feinden/ alſo vnd dermaſſen mit euwerm ſtaͤts fliehenden<lb/> Faͤhnlein erzeigen/ daß von euch niemandts vnder den Kriegs-<lb/> leuten einige Vrſach zur Kleinmuͤtigkeit oder Flucht nemmen:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">ſondern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0081]
Kriegshandlungen/ Ander Theil.
ſoldung/ oder im Statt/ theilten ſie nach jhrem Gefallen/ oder
denen/ die es wuͤrdig waren/ auß.
XIX.
Wie einem Faͤnrich das Faͤhnlein befoh-
len: vnd er ſampt dem Leutenampt vnd Feld-
waͤybel beſtaͤttigt wirdt/ ꝛc.
JM Ring nach dieſer Privat vnnd ſonderlicher
Muſterung eines Haͤuptmans ſeines Faͤhnleins: Laͤſſer
er mit der Trommen Gehoͤr fordern/ tritt darnach zum
Faͤnrich/ nimpt das Faͤhnlein von jhm zu ſich/ vnd ſpricht: Wol-
an/ lieber N. N. nach dem bey mir jhr euch præſentiret/ vnd vmb
das Faͤhnlein/ euch zu zuſtellen/ angelanget: Hab ich auch in
dem/ weil mir euwer vorigs/ in etlichen Zuͤgen/ wolhalten vnnd
Mannheit/ nicht allein von vielen beruͤhmbt: Sondern auch
mir ſelbſt bekandt/ deſto ehe vnd lieber willfahren ſollen vnd wol-
len. Vnd deßhalben ſo nemmet das Faͤhnlein jetzt zumal wider
zu euch/ vnnd wie ſonſt mein gut Vertrauwen zu euch ſte-
het/ von mir mit Ernſt laſſen befohlen ſeyn: Daß jhr euch ſol-
ches Faͤhnleins nunmehr mit Ernſt vnnd Treuwen annemmen
wolten/ wie das einem auffrichtigen/ redlichen vnd mannhaff-
ten Kriegsman eygnet/ vnd wol nachzuſagen ſtehet. Ja auch
nit wenigers/ dann ein redlicher Ehren vnd Bidermann ſeinem
Ehegemahl/ vor Gott vnnd maͤnniglich verpflicht iſt/ euch an
das Faͤhnlein verbunden zu ſeyn/ achten: Es vber ehrliche vnd
redliche Landtsknecht/ vnd vber keine Schelmen (wo auch derer
einer mit jcht bewuſt iſt) fliegen laſſen. Euch damit auff Zug vnd
Wachten/ in Stuͤrmen vnd Schlachten/ vor den Feinden/ oder
zu den Feinden/ alſo vnd dermaſſen mit euwerm ſtaͤts fliehenden
Faͤhnlein erzeigen/ daß von euch niemandts vnder den Kriegs-
leuten einige Vrſach zur Kleinmuͤtigkeit oder Flucht nemmen:
ſondern
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/81 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/81>, abgerufen am 16.02.2025. |