Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Ander Theil. so es in einer Statt/ Flecken/ etc. ist. Geschicht die Musterung a-ber in freyem offenen Feldt/ werden zwo Helnbarten oder Fedder- spieß in die Erden gestickt/ vnnd einer oben vber her/ vnd also ein Pforten/ mit den Spiessen aber ein lange Gassen gemacht/ dar- durch sie/ wo sie auff jre Nahmen acht geben/ gehen. Es wirdt aber fleissig darauff achtung geschlagen/ daß keiner auff eines andern frembden Nahmen/ oder zweymal durchgehe. Allhie mag ein jeder vor den Commissarien vnd Musterherrn/ seinen Adel/ oder ander Gelegenheit dargeben/ vnd vmb seine Besoldung re- den. Darnach nun dieser oder jener gerüst/ vnd mit dem Mund- werck geschickt ist/ auch etwa Kundtschafft vnd Gunst hat/ dar- nach wirdt seine Besoldung eyngeschrieben/ welche er darff vom Häuptmann fordern. Vnd auff diese weiß pflegt es sich mit der Musterung bey vns in Teutschlandt zu verhalten. Musterschreiber ist der jenige/ so von der Bezahlherrn wegen/Nota. XVIII. Musterung etwan in Franckreich bräuchlich. JN Lebzeiten der löblichen Könige zu Franck- Muster-
Kriegshandlungen/ Ander Theil. ſo es in einer Statt/ Flecken/ ꝛc. iſt. Geſchicht die Muſterung a-ber in freyem offenen Feldt/ werden zwo Helnbartẽ oder Fedder- ſpieß in die Erden geſtickt/ vnnd einer oben vber her/ vnd alſo ein Pforten/ mit den Spieſſen aber ein lange Gaſſen gemacht/ dar- durch ſie/ wo ſie auff jre Nahmen acht geben/ gehen. Es wirdt aber fleiſſig darauff achtung geſchlagen/ daß keiner auff eines andern frembdẽ Nahmen/ oder zweymal durchgehe. Allhie mag ein jeder vor den Commiſſarien vnd Muſterherꝛn/ ſeinen Adel/ oder ander Gelegenheit dargeben/ vnd vmb ſeine Beſoldung re- den. Darnach nun dieſer oder jener geruͤſt/ vnd mit dem Mund- werck geſchickt iſt/ auch etwa Kundtſchafft vnd Gunſt hat/ dar- nach wirdt ſeine Beſoldung eyngeſchrieben/ welche er darff vom Haͤuptmañ fordern. Vnd auff dieſe weiß pflegt es ſich mit der Muſterung bey vns in Teutſchlandt zu verhalten. Muſterſchreiber iſt der jenige/ ſo von der Bezahlherꝛn wegen/Nota. XVIII. Muſterung etwan in Franckreich braͤuchlich. JN Lebzeiten der loͤblichen Koͤnige zu Franck- Muſter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Ander Theil.</hi></fw><lb/> ſo es in einer Statt/ Flecken/ ꝛc. iſt. Geſchicht die Muſterung a-<lb/> ber in freyem offenen Feldt/ werden zwo Helnbartẽ oder Fedder-<lb/> ſpieß in die Erden geſtickt/ vnnd einer oben vber her/ vnd alſo ein<lb/> Pforten/ mit den Spieſſen aber ein lange Gaſſen gemacht/ dar-<lb/> durch ſie/ wo ſie auff jre Nahmen acht geben/ gehen. Es wirdt<lb/> aber fleiſſig darauff achtung geſchlagen/ daß keiner auff eines<lb/> andern frembdẽ Nahmen/ oder zweymal durchgehe. Allhie mag<lb/> ein jeder vor den Commiſſarien vnd Muſterherꝛn/ ſeinen Adel/<lb/> oder ander Gelegenheit dargeben/ vnd vmb ſeine Beſoldung re-<lb/> den. Darnach nun dieſer oder jener geruͤſt/ vnd mit dem Mund-<lb/> werck geſchickt iſt/ auch etwa Kundtſchafft vnd Gunſt hat/ dar-<lb/> nach wirdt ſeine Beſoldung eyngeſchrieben/ welche er darff vom<lb/> Haͤuptmañ fordern. Vnd auff dieſe weiß pflegt es ſich mit der<lb/> Muſterung bey vns in Teutſchlandt zu verhalten.</p><lb/> <p>Muſterſchreiber iſt der jenige/ ſo von der Bezahlherꝛn wegen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Nota.</hi></note><lb/> ſampt dem <hi rendition="#aq">Commiſſario</hi> vnd Muſterherꝛn/ bey der Muſterung<lb/> iſt/ vñ das Gegenregiſter helt. Die andern aber vber jedes Faͤhn-<lb/> lein beſondern/ heiſſen deß Haͤuptmanns Schreiber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVIII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Muſterung etwan in Franckreich</hi><lb/> braͤuchlich.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N Lebzeiten der loͤblichen Koͤnige zu Franck-<lb/> reich/ Franciſci/ deß Erſten/ vnd Heinrichs deß Andern<lb/> ſolches Nahmens/ wardt mit der Muſterung/ wie nach<lb/> ſtehet/ Ordnung gehalten. Alle Faͤhnlein vnder ein Regiment<lb/> gehoͤrig/ worden/ wann der Monat auß/ vnd der Tag zu mu-<lb/> ſtern vorhanden/ auff einmal/ oder alle zugleich hinauß in das<lb/> Feldt gefuͤhret/ doch jedes fuͤr ſich ſelbſt allein/ je fuͤnff vnnd<lb/> fuͤnff in ein Gliedt: Vnd alle einen Weg hin mit den vorder-<lb/> ſten gekehret. So dann kamen ſo viel <hi rendition="#aq">Commiſſarii</hi> oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muſter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0079]
Kriegshandlungen/ Ander Theil.
ſo es in einer Statt/ Flecken/ ꝛc. iſt. Geſchicht die Muſterung a-
ber in freyem offenen Feldt/ werden zwo Helnbartẽ oder Fedder-
ſpieß in die Erden geſtickt/ vnnd einer oben vber her/ vnd alſo ein
Pforten/ mit den Spieſſen aber ein lange Gaſſen gemacht/ dar-
durch ſie/ wo ſie auff jre Nahmen acht geben/ gehen. Es wirdt
aber fleiſſig darauff achtung geſchlagen/ daß keiner auff eines
andern frembdẽ Nahmen/ oder zweymal durchgehe. Allhie mag
ein jeder vor den Commiſſarien vnd Muſterherꝛn/ ſeinen Adel/
oder ander Gelegenheit dargeben/ vnd vmb ſeine Beſoldung re-
den. Darnach nun dieſer oder jener geruͤſt/ vnd mit dem Mund-
werck geſchickt iſt/ auch etwa Kundtſchafft vnd Gunſt hat/ dar-
nach wirdt ſeine Beſoldung eyngeſchrieben/ welche er darff vom
Haͤuptmañ fordern. Vnd auff dieſe weiß pflegt es ſich mit der
Muſterung bey vns in Teutſchlandt zu verhalten.
Muſterſchreiber iſt der jenige/ ſo von der Bezahlherꝛn wegen/
ſampt dem Commiſſario vnd Muſterherꝛn/ bey der Muſterung
iſt/ vñ das Gegenregiſter helt. Die andern aber vber jedes Faͤhn-
lein beſondern/ heiſſen deß Haͤuptmanns Schreiber.
Nota.
XVIII.
Muſterung etwan in Franckreich
braͤuchlich.
JN Lebzeiten der loͤblichen Koͤnige zu Franck-
reich/ Franciſci/ deß Erſten/ vnd Heinrichs deß Andern
ſolches Nahmens/ wardt mit der Muſterung/ wie nach
ſtehet/ Ordnung gehalten. Alle Faͤhnlein vnder ein Regiment
gehoͤrig/ worden/ wann der Monat auß/ vnd der Tag zu mu-
ſtern vorhanden/ auff einmal/ oder alle zugleich hinauß in das
Feldt gefuͤhret/ doch jedes fuͤr ſich ſelbſt allein/ je fuͤnff vnnd
fuͤnff in ein Gliedt: Vnd alle einen Weg hin mit den vorder-
ſten gekehret. So dann kamen ſo viel Commiſſarii oder
Muſter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/79 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/79>, abgerufen am 16.02.2025. |