Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder Habe ich derhalden diesen guten redlichen Mann N. zu meinemöbersten Leutenampt verordnet: an euch sämptlich (lieben Brü- der) an die Hohen Empter vnd Häuptleut/ so wol als andere Kriegsleut: An die ander Kriegsleut/ meines vnterworffenen Regiments/ so wol wie an die Häuptleut/ von derwegen mein Gesinnen/ gemeldten N. an meiner statt in Ehren zu haben/ jhm in allen Dingen/ so ehrliebenden Kriegsleuten wo! anstehen/ vnd an allen Orten/ da redtliche Kriegsleut zu gebrauchen/ Gehör zu geben/ vnd jhm vnwegerlich zu gehorsamen. Solches wöl- let euch/ jhr lieben Landtsknecht vnnd lieben Brüder/ in allem Ernst/ weils euch allen selbst zum besten gereycht/ also gesagt seyn lassen: Bin deß gantz vnd gar gewiß/ es werde auch er/ wie er allweg vorher gethan/ sein Landtsknechts Gemüht nicht ver- ändern/ sondern vielmehr verbessern. Also auch seye euch von mir gesetzt N. zu einem Schultheis- Leuten- ampt. Hierauff entblöst der öberst Leutenampt (der im Ring neben len/ sey
Militaris Disciplinæ: oder Habe ich derhalden dieſen guten redlichen Mann N. zu meinemoͤberſten Leutenampt verordnet: an euch ſaͤmptlich (lieben Bruͤ- der) an die Hohen Empter vnd Haͤuptleut/ ſo wol als andere Kriegsleut: An die ander Kriegsleut/ meines vnterworffenen Regiments/ ſo wol wie an die Haͤuptleut/ von derwegen mein Geſinnen/ gemeldten N. an meiner ſtatt in Ehren zu haben/ jhm in allen Dingen/ ſo ehrliebenden Kriegsleuten wo! anſtehen/ vnd an allen Orten/ da redtliche Kriegsleut zu gebrauchen/ Gehoͤr zu geben/ vnd jhm vnwegerlich zu gehorſamen. Solches woͤl- let euch/ jhr lieben Landtsknecht vnnd lieben Bruͤder/ in allem Ernſt/ weils euch allen ſelbſt zum beſten gereycht/ alſo geſagt ſeyn laſſen: Bin deß gantz vnd gar gewiß/ es werde auch er/ wie er allweg vorher gethan/ ſein Landtsknechts Gemuͤht nicht ver- aͤndern/ ſondern vielmehr verbeſſern. Alſo auch ſeye euch von mir geſetzt N. zu einem Schultheiſ- Leuten- ampt. Hierauff entbloͤſt der oͤberſt Leutenampt (der im Ring neben len/ ſey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> Habe ich derhalden dieſen guten redlichen Mann N. zu meinem<lb/> oͤberſten Leutenampt verordnet: an euch ſaͤmptlich (lieben Bruͤ-<lb/> der) an die Hohen Empter vnd Haͤuptleut/ ſo wol als andere<lb/> Kriegsleut: An die ander Kriegsleut/ meines vnterworffenen<lb/> Regiments/ ſo wol wie an die Haͤuptleut/ von derwegen mein<lb/> Geſinnen/ gemeldten N. an meiner ſtatt in Ehren zu haben/ jhm<lb/> in allen Dingen/ ſo ehrliebenden Kriegsleuten wo! anſtehen/ vnd<lb/> an allen Orten/ da redtliche Kriegsleut zu gebrauchen/ Gehoͤr<lb/> zu geben/ vnd jhm vnwegerlich zu gehorſamen. Solches woͤl-<lb/> let euch/ jhr lieben Landtsknecht vnnd lieben Bruͤder/ in allem<lb/> Ernſt/ weils euch allen ſelbſt zum beſten gereycht/ alſo geſagt<lb/> ſeyn laſſen: Bin deß gantz vnd gar gewiß/ es werde auch er/ wie<lb/> er allweg vorher gethan/ ſein Landtsknechts Gemuͤht nicht ver-<lb/> aͤndern/ ſondern vielmehr verbeſſern.</p><lb/> <p>Alſo auch ſeye euch von mir geſetzt N. zu einem Schultheiſ-<lb/> ſen: N. zu einem Profoſen: N. fuͤr ein Quartiermeiſter: N. fuͤr<lb/> ein Wachtmeiſter: vnd N. fuͤr einen Proviandtmeiſter/ darumb<lb/> daß ſie Kriegsleut/ vnd ſolcher Ehren bey euch werth ſeyn: woͤllet<lb/> jhr ſie auch fuͤr gut anſehen/ vnd jhnen/ was in ſolchem Ampt/ ſie<lb/> nach altem loͤblichen Kriegsgebrauch/ mit einem jeden ſchaffen<lb/> werden/ mit billicher Ehr Gehorſam leyſten. Erfahrne Kriegs-<lb/> leut doͤrffen zwar ſolches Befehls nicht/ wiſſen vor wol/ was ſie<lb/> thun ſollen: wirdt allein von wegen der jungen vñ newen Lands-<lb/> knecht/ alſo in den Hauffen geſagt/ die werden jhm auch nach zu-<lb/> leben ſich befleiſſigen.</p><lb/> <note place="left">Oberſter<lb/> Leuten-<lb/> ampt.</note> <p>Hierauff entbloͤſt der oͤberſt Leutenampt (der im Ring neben<lb/> dem Oberſten zu Roſſz/ wie auch die andern Empter vñ Haͤupt-<lb/> leut/ ſitzet) ſein Haͤupt/ gruͤſſet die Kriegsleut/ wie gewoͤhnlich/<lb/> wann einer jhnen etwas anzeigen wil: Faͤhret darnach weyter/<lb/> mit Erholung deß Oberſten angebornen Titul vnd Befehl/ v-<lb/> ber das ehrlich Regiment Landtsknecht/ vnd ſagt: Was derſelbi-<lb/> ge (meine/ ſpricht er/ Perſon) belangendt/ vermeldet vnd befoh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len/ ſey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0072]
Militaris Disciplinæ: oder
Habe ich derhalden dieſen guten redlichen Mann N. zu meinem
oͤberſten Leutenampt verordnet: an euch ſaͤmptlich (lieben Bruͤ-
der) an die Hohen Empter vnd Haͤuptleut/ ſo wol als andere
Kriegsleut: An die ander Kriegsleut/ meines vnterworffenen
Regiments/ ſo wol wie an die Haͤuptleut/ von derwegen mein
Geſinnen/ gemeldten N. an meiner ſtatt in Ehren zu haben/ jhm
in allen Dingen/ ſo ehrliebenden Kriegsleuten wo! anſtehen/ vnd
an allen Orten/ da redtliche Kriegsleut zu gebrauchen/ Gehoͤr
zu geben/ vnd jhm vnwegerlich zu gehorſamen. Solches woͤl-
let euch/ jhr lieben Landtsknecht vnnd lieben Bruͤder/ in allem
Ernſt/ weils euch allen ſelbſt zum beſten gereycht/ alſo geſagt
ſeyn laſſen: Bin deß gantz vnd gar gewiß/ es werde auch er/ wie
er allweg vorher gethan/ ſein Landtsknechts Gemuͤht nicht ver-
aͤndern/ ſondern vielmehr verbeſſern.
Alſo auch ſeye euch von mir geſetzt N. zu einem Schultheiſ-
ſen: N. zu einem Profoſen: N. fuͤr ein Quartiermeiſter: N. fuͤr
ein Wachtmeiſter: vnd N. fuͤr einen Proviandtmeiſter/ darumb
daß ſie Kriegsleut/ vnd ſolcher Ehren bey euch werth ſeyn: woͤllet
jhr ſie auch fuͤr gut anſehen/ vnd jhnen/ was in ſolchem Ampt/ ſie
nach altem loͤblichen Kriegsgebrauch/ mit einem jeden ſchaffen
werden/ mit billicher Ehr Gehorſam leyſten. Erfahrne Kriegs-
leut doͤrffen zwar ſolches Befehls nicht/ wiſſen vor wol/ was ſie
thun ſollen: wirdt allein von wegen der jungen vñ newen Lands-
knecht/ alſo in den Hauffen geſagt/ die werden jhm auch nach zu-
leben ſich befleiſſigen.
Hierauff entbloͤſt der oͤberſt Leutenampt (der im Ring neben
dem Oberſten zu Roſſz/ wie auch die andern Empter vñ Haͤupt-
leut/ ſitzet) ſein Haͤupt/ gruͤſſet die Kriegsleut/ wie gewoͤhnlich/
wann einer jhnen etwas anzeigen wil: Faͤhret darnach weyter/
mit Erholung deß Oberſten angebornen Titul vnd Befehl/ v-
ber das ehrlich Regiment Landtsknecht/ vnd ſagt: Was derſelbi-
ge (meine/ ſpricht er/ Perſon) belangendt/ vermeldet vnd befoh-
len/ ſey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/72 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/72>, abgerufen am 16.02.2025. |