Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Ander Theil. schlechts vnd Ehrennahmens angezeigt/ vnnd nach der Längenohttürfftiglich commendirt. Auff solches/ der Oberster mit entdecktem Häupt/ wündschet Auch spricht er furter: Lieben Hauptleut/ jhr andern Hab
Kriegshandlungen/ Ander Theil. ſchlechts vnd Ehrennahmens angezeigt/ vnnd nach der Laͤngenohttuͤrfftiglich commendirt. Auff ſolches/ der Oberſter mit entdecktem Haͤupt/ wuͤndſchet Auch ſpricht er furter: Lieben Hauptleut/ jhr andern Hab
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0071" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Ander Theil.</hi></fw><lb/> ſchlechts vnd Ehrennahmens angezeigt/ vnnd nach der Laͤnge<lb/> nohttuͤrfftiglich commendirt.</p><lb/> <p>Auff ſolches/ der Oberſter mit entdecktem Haͤupt/ wuͤndſchet<lb/> den Landtsknechten ein guten Tag oder Morgen/ vnd widerholt<lb/> ſolche von deß Herꝛn wegen gethane Com̃endation/ vermahnet<lb/> vnd bittet Haͤupt vnd andere Kriegsleut/ in ſampt/ vnnd darmit<lb/> auch jedern in ſonderheit/ wofuͤr er von hochermeldtem jhrem<lb/> gnaͤdigen Fuͤrſten vñ Herꝛn/ ꝛc. mit Gnaden gnugſam erkennet<lb/> vnd angenommen/ in ſattes Bedencken zu faſſen/ ſey bey jm kein<lb/> zweiffel/ ſie werden alle Zeit/ wie vnd wann er es mit jhnen/ es ſey<lb/> vor den Feinden/ auff waſerley maß geſchehen koͤndt/ wie recht-<lb/> ſchaffenen Kriegsleuten wol anſtehet/ ſich gehorſamlich vnnd<lb/> Mannlich verhalten. Sollen hinwider zu jhm (der nechſt<lb/> Gott/ nie einigen Landtsknecht verfuͤhret habe) ſie der gewiſ-<lb/> ſen Zuverſicht ſeyn/ gegen dem Feindt ſie alſo mit Vortheil<lb/> zu fuͤhren vnd zu ordnen: Auch neben jhnen ſich mit ſeiner ſelbſt<lb/> Perſon vnd Handt zu erzeigen/ daß keiner ob jhm ein Anlaß vnd<lb/> Entſchuldigung der Zagheit haben werde: Sondern er mit jh-<lb/> nen/ vnd ſie mit jhm/ Ehr vnd Gut/ nach allem Wundſch vnd<lb/> Vberfluß erwerben/ Sammat vnd Seiden/ auch viel koͤſtli-<lb/> chers mit langen Spieſſen außmeſſen ſollen. Letztlich/ ſollen<lb/> ſie jhn/ Edel vnd Vnedel/ Groß vnd Klein Hans/ keinen auß-<lb/> genommen/ worinn jhm nur muͤglich/ einen fuͤrderſamen O-<lb/> berſten/ der ein Landtsknecht Vatter erſterben wil/ finden/ ha-<lb/> ben vnd behalten.</p><lb/> <p>Auch ſpricht er furter: Lieben Hauptleut/ jhr andern<lb/> Kriegsleut vnnd Landtsknecht/ lieben Bruͤder/ habe ich euch<lb/> fuͤrter nicht vnvermeldten laſſen woͤllen: Nach dem ich dieſem<lb/> meinem/ von vnſerm N. Herꝛn/ mir zu vertrauwetem Be-<lb/> fehl/ nicht allweg vnd zu einem mal/ allenthalben in der Per-<lb/> ſon (wie ein jeder vnder euch ſelbſt ermeſſen mag) ob ſeyn<lb/> kan: doch darmit ich keinerley einiges wegs verſaͤumet werde:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hab</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0071]
Kriegshandlungen/ Ander Theil.
ſchlechts vnd Ehrennahmens angezeigt/ vnnd nach der Laͤnge
nohttuͤrfftiglich commendirt.
Auff ſolches/ der Oberſter mit entdecktem Haͤupt/ wuͤndſchet
den Landtsknechten ein guten Tag oder Morgen/ vnd widerholt
ſolche von deß Herꝛn wegen gethane Com̃endation/ vermahnet
vnd bittet Haͤupt vnd andere Kriegsleut/ in ſampt/ vnnd darmit
auch jedern in ſonderheit/ wofuͤr er von hochermeldtem jhrem
gnaͤdigen Fuͤrſten vñ Herꝛn/ ꝛc. mit Gnaden gnugſam erkennet
vnd angenommen/ in ſattes Bedencken zu faſſen/ ſey bey jm kein
zweiffel/ ſie werden alle Zeit/ wie vnd wann er es mit jhnen/ es ſey
vor den Feinden/ auff waſerley maß geſchehen koͤndt/ wie recht-
ſchaffenen Kriegsleuten wol anſtehet/ ſich gehorſamlich vnnd
Mannlich verhalten. Sollen hinwider zu jhm (der nechſt
Gott/ nie einigen Landtsknecht verfuͤhret habe) ſie der gewiſ-
ſen Zuverſicht ſeyn/ gegen dem Feindt ſie alſo mit Vortheil
zu fuͤhren vnd zu ordnen: Auch neben jhnen ſich mit ſeiner ſelbſt
Perſon vnd Handt zu erzeigen/ daß keiner ob jhm ein Anlaß vnd
Entſchuldigung der Zagheit haben werde: Sondern er mit jh-
nen/ vnd ſie mit jhm/ Ehr vnd Gut/ nach allem Wundſch vnd
Vberfluß erwerben/ Sammat vnd Seiden/ auch viel koͤſtli-
chers mit langen Spieſſen außmeſſen ſollen. Letztlich/ ſollen
ſie jhn/ Edel vnd Vnedel/ Groß vnd Klein Hans/ keinen auß-
genommen/ worinn jhm nur muͤglich/ einen fuͤrderſamen O-
berſten/ der ein Landtsknecht Vatter erſterben wil/ finden/ ha-
ben vnd behalten.
Auch ſpricht er furter: Lieben Hauptleut/ jhr andern
Kriegsleut vnnd Landtsknecht/ lieben Bruͤder/ habe ich euch
fuͤrter nicht vnvermeldten laſſen woͤllen: Nach dem ich dieſem
meinem/ von vnſerm N. Herꝛn/ mir zu vertrauwetem Be-
fehl/ nicht allweg vnd zu einem mal/ allenthalben in der Per-
ſon (wie ein jeder vnder euch ſelbſt ermeſſen mag) ob ſeyn
kan: doch darmit ich keinerley einiges wegs verſaͤumet werde:
Hab
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/71 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/71>, abgerufen am 16.02.2025. |