Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Daß solche meine heysse Brunst/Nicht sol noch werde seyn vmbsonst/ Vnd daß die allerliebste mein/ Mich einmal auß der schweren Pein Erlösen werd/ wie ich vertraw/ Vnd nächst Gott allein auff sie baw: Dann ohn jhr Lieb zu dieser Frist/ Mir nimmermehr zu helffen ist. Derwegen komb ich auff die Bahn/ Zeig mich bey Herren Richtern an/ Mein Nahm bekandt ist vberall/ Heyß Wolgemut von Frewdenthal/ Wie dieses mein Feldtzeichen gut/ Durch die vier Farben zeigen thut/ Blaw/ gelb/ vnd rot/ darzu auch weiß/ Bedeuten Frewdt mit gantzem Fleiß/ Auch die Blümlein/ vergiß nicht mein/ Geben von jhr den lieben Schein/ Fein schlecht vnd grecht wil ich jetzundt/ Auch sehen was das Glück mir gunnt: Doch weil die Zeit mir kurtz abrennt/ Daß ich mich nicht jetzt an dem Endt/ Zum Ritterspiel hab außgstaffiert/ Wie solches meinem Standt gebürt/ So werden mich entschüldigt han/ Die Herren Richter lobesan. Diß war deß Hochgebornen Herrn/ Hertzogs in Braunschweig gantz Begern/ Der Jnnhalt seines Carthels Brieff/ Mit welchem man zum Richter lieff/ Ob jhre Gnadt würden passiert/ Welches jhm günstig erlaubt wirdt. Nun R ij
Heroiſcher Ritterſpiel. Daß ſolche meine heyſſe Brunſt/Nicht ſol noch werde ſeyn vmbſonſt/ Vnd daß die allerliebſte mein/ Mich einmal auß der ſchweren Pein Erloͤſen werd/ wie ich vertraw/ Vnd naͤchſt Gott allein auff ſie baw: Dann ohn jhr Lieb zu dieſer Friſt/ Mir nimmermehr zu helffen iſt. Derwegen komb ich auff die Bahn/ Zeig mich bey Herren Richtern an/ Mein Nahm bekandt iſt vberall/ Heyß Wolgemut von Frewdenthal/ Wie dieſes mein Feldtzeichen gut/ Durch die vier Farben zeigen thut/ Blaw/ gelb/ vnd rot/ darzu auch weiß/ Bedeuten Frewdt mit gantzem Fleiß/ Auch die Bluͤmlein/ vergiß nicht mein/ Geben von jhr den lieben Schein/ Fein ſchlecht vnd grecht wil ich jetzundt/ Auch ſehen was das Gluͤck mir gunnt: Doch weil die Zeit mir kurtz abrennt/ Daß ich mich nicht jetzt an dem Endt/ Zum Ritterſpiel hab außgſtaffiert/ Wie ſolches meinem Standt gebuͤrt/ So werden mich entſchuͤldigt han/ Die Herren Richter lobeſan. Diß war deß Hochgebornen Herꝛn/ Hertzogs in Braunſchweig gantz Begern/ Der Jnnhalt ſeines Carthels Brieff/ Mit welchem man zum Richter lieff/ Ob jhre Gnadt wuͤrden paſſiert/ Welches jhm guͤnſtig erlaubt wirdt. Nun R ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0415" n="131"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Daß ſolche meine heyſſe Brunſt/</l><lb/> <l>Nicht ſol noch werde ſeyn vmbſonſt/</l><lb/> <l>Vnd daß die allerliebſte mein/</l><lb/> <l>Mich einmal auß der ſchweren Pein</l><lb/> <l>Erloͤſen werd/ wie ich vertraw/</l><lb/> <l>Vnd naͤchſt Gott allein auff ſie baw:</l><lb/> <l>Dann ohn jhr Lieb zu dieſer Friſt/</l><lb/> <l>Mir nimmermehr zu helffen iſt.</l><lb/> <l>Derwegen komb ich auff die Bahn/</l><lb/> <l>Zeig mich bey Herren Richtern an/</l><lb/> <l>Mein Nahm bekandt iſt vberall/</l><lb/> <l>Heyß Wolgemut von Frewdenthal/</l><lb/> <l>Wie dieſes mein Feldtzeichen gut/</l><lb/> <l>Durch die vier Farben zeigen thut/</l><lb/> <l>Blaw/ gelb/ vnd rot/ darzu auch weiß/</l><lb/> <l>Bedeuten Frewdt mit gantzem Fleiß/</l><lb/> <l>Auch die Bluͤmlein/ vergiß nicht mein/</l><lb/> <l>Geben von jhr den lieben Schein/</l><lb/> <l>Fein ſchlecht vnd grecht wil ich jetzundt/</l><lb/> <l>Auch ſehen was das Gluͤck mir gunnt:</l><lb/> <l>Doch weil die Zeit mir kurtz abrennt/</l><lb/> <l>Daß ich mich nicht jetzt an dem Endt/</l><lb/> <l>Zum Ritterſpiel hab außgſtaffiert/</l><lb/> <l>Wie ſolches meinem Standt gebuͤrt/</l><lb/> <l>So werden mich entſchuͤldigt han/</l><lb/> <l>Die Herren Richter lobeſan.</l><lb/> <l>Diß war deß Hochgebornen Herꝛn/</l><lb/> <l>Hertzogs in Braunſchweig gantz Begern/</l><lb/> <l>Der Jnnhalt ſeines Carthels Brieff/</l><lb/> <l>Mit welchem man zum Richter lieff/</l><lb/> <l>Ob jhre Gnadt wuͤrden paſſiert/</l><lb/> <l>Welches jhm guͤnſtig erlaubt wirdt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0415]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Daß ſolche meine heyſſe Brunſt/
Nicht ſol noch werde ſeyn vmbſonſt/
Vnd daß die allerliebſte mein/
Mich einmal auß der ſchweren Pein
Erloͤſen werd/ wie ich vertraw/
Vnd naͤchſt Gott allein auff ſie baw:
Dann ohn jhr Lieb zu dieſer Friſt/
Mir nimmermehr zu helffen iſt.
Derwegen komb ich auff die Bahn/
Zeig mich bey Herren Richtern an/
Mein Nahm bekandt iſt vberall/
Heyß Wolgemut von Frewdenthal/
Wie dieſes mein Feldtzeichen gut/
Durch die vier Farben zeigen thut/
Blaw/ gelb/ vnd rot/ darzu auch weiß/
Bedeuten Frewdt mit gantzem Fleiß/
Auch die Bluͤmlein/ vergiß nicht mein/
Geben von jhr den lieben Schein/
Fein ſchlecht vnd grecht wil ich jetzundt/
Auch ſehen was das Gluͤck mir gunnt:
Doch weil die Zeit mir kurtz abrennt/
Daß ich mich nicht jetzt an dem Endt/
Zum Ritterſpiel hab außgſtaffiert/
Wie ſolches meinem Standt gebuͤrt/
So werden mich entſchuͤldigt han/
Die Herren Richter lobeſan.
Diß war deß Hochgebornen Herꝛn/
Hertzogs in Braunſchweig gantz Begern/
Der Jnnhalt ſeines Carthels Brieff/
Mit welchem man zum Richter lieff/
Ob jhre Gnadt wuͤrden paſſiert/
Welches jhm guͤnſtig erlaubt wirdt.
Nun
R ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/415 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/415>, abgerufen am 17.02.2025. |