Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Der sechst Auffzug vnd Ingressus, deß Ed- len vnd Vesten Christoff Haugwitzen/ auff der Post herkom- mend/ etc. HJerzwischen eylendts daher kam/ Der Edelmann Haugwitz mit Nahm/ Den Thiergarten herauff gesprungn/ Als auff der Post hat jhm gelungn/ Vor jhm ein Postbott ist gerittn/ Der Haugwitz aber fein damittn/ Sein Patrin stach dahinden nach/ Jn Rennplatz war den Herren gach: Warlich ich meynt in diesem Werck/Wie männlg- lich vermeynt der Churfürst von Heydelberg komme auff der Post daher. Der Churfürst käm von Heydelberg/ Wie andre mehr an diesen Schranckn/ Stunden mit mir in den Gedanckn. Dann die Postreuter ritten blaw/ Von Silber weiß der Postknecht graw/ Ein Felliß führt hinder seim Ruckn/ Männiglich thät auff die Post kuckn/ Meynten es würd der Churfürst seyn/ Vnd auff der Post reiten hereyn: Dann weiß vnd blaw sein Farbe ist/Pfaltzgrafen Wappen vnd Farben. Wie man kan sehen jeder Frist/ Jm Wappen der Pfaltzgrafen gut/ Weiß vnd auch blaw mans mahlen thut. Nun dieser Postreuter auffgführt/ Den Richteren hat praesentiert/ Sein Schreiben da ichs glesen hab/ Da er dasselbig vbergab/ Zu wis- P ij
Heroiſcher Ritterſpiel. Der ſechſt Auffzug vnd Ingreſſus, deß Ed- len vnd Veſten Chriſtoff Haugwitzen/ auff der Poſt herkom- mend/ ꝛc. HJerzwiſchen eylendts daher kam/ Der Edelmann Haugwitz mit Nahm/ Den Thiergarten herauff geſprungn/ Als auff der Poſt hat jhm gelungn/ Vor jhm ein Poſtbott iſt gerittn/ Der Haugwitz aber fein damittn/ Sein Patrin ſtach dahinden nach/ Jn Rennplatz war den Herren gach: Warlich ich meynt in dieſem Werck/Wie maͤnnlg- lich vermeynt der Churfuͤrſt von Heydelberg komme auff der Poſt daher. Der Churfuͤrſt kaͤm von Heydelberg/ Wie andre mehr an dieſen Schranckn/ Stunden mit mir in den Gedanckn. Dann die Poſtreuter ritten blaw/ Von Silber weiß der Poſtknecht graw/ Ein Felliß fuͤhrt hinder ſeim Ruckn/ Maͤnniglich thaͤt auff die Poſt kuckn/ Meynten es wuͤrd der Churfuͤrſt ſeyn/ Vnd auff der Poſt reiten hereyn: Dann weiß vnd blaw ſein Farbe iſt/Pfaltzgrafen Wappen vnd Farben. Wie man kan ſehen jeder Friſt/ Jm Wappen der Pfaltzgrafen gut/ Weiß vnd auch blaw mans mahlen thut. Nun dieſer Poſtreuter auffgfuͤhrt/ Den Richteren hat præſentiert/ Sein Schreiben da ichs gleſen hab/ Da er daſſelbig vbergab/ Zu wiſ- P ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0399" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Der ſechſt Auffzug vnd</hi><hi rendition="#aq">Ingreſſus,</hi><hi rendition="#b">deß Ed-</hi><lb/> len vnd Veſten Chriſtoff Haugwitzen/<lb/> auff der Poſt herkom-<lb/> mend/ ꝛc.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jerzwiſchen eylendts daher kam/</l><lb/> <l>Der Edelmann Haugwitz mit Nahm/</l><lb/> <l>Den Thiergarten herauff geſprungn/</l><lb/> <l>Als auff der Poſt hat jhm gelungn/</l><lb/> <l>Vor jhm ein Poſtbott iſt gerittn/</l><lb/> <l>Der Haugwitz aber fein damittn/</l><lb/> <l>Sein Patrin ſtach dahinden nach/</l><lb/> <l>Jn Rennplatz war den Herren gach:</l><lb/> <l>Warlich ich meynt in dieſem Werck/<note place="right">Wie maͤnnlg-<lb/> lich vermeynt<lb/> der Churfuͤrſt<lb/> von Heydelberg<lb/> komme auff der<lb/> Poſt daher.</note></l><lb/> <l>Der Churfuͤrſt kaͤm von Heydelberg/</l><lb/> <l>Wie andre mehr an dieſen Schranckn/</l><lb/> <l>Stunden mit mir in den Gedanckn.</l><lb/> <l>Dann die Poſtreuter ritten blaw/</l><lb/> <l>Von Silber weiß der Poſtknecht graw/</l><lb/> <l>Ein Felliß fuͤhrt hinder ſeim Ruckn/</l><lb/> <l>Maͤnniglich thaͤt auff die Poſt kuckn/</l><lb/> <l>Meynten es wuͤrd der Churfuͤrſt ſeyn/</l><lb/> <l>Vnd auff der Poſt reiten hereyn:</l><lb/> <l>Dann weiß vnd blaw ſein Farbe iſt/<note place="right">Pfaltzgrafen<lb/> Wappen vnd<lb/> Farben.</note></l><lb/> <l>Wie man kan ſehen jeder Friſt/</l><lb/> <l>Jm Wappen der Pfaltzgrafen gut/</l><lb/> <l>Weiß vnd auch blaw mans mahlen thut.</l><lb/> <l>Nun dieſer Poſtreuter auffgfuͤhrt/</l><lb/> <l>Den Richteren hat pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentiert/</l><lb/> <l>Sein Schreiben da ichs gleſen hab/</l><lb/> <l>Da er daſſelbig vbergab/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zu wiſ-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0399]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Der ſechſt Auffzug vnd Ingreſſus, deß Ed-
len vnd Veſten Chriſtoff Haugwitzen/
auff der Poſt herkom-
mend/ ꝛc.
HJerzwiſchen eylendts daher kam/
Der Edelmann Haugwitz mit Nahm/
Den Thiergarten herauff geſprungn/
Als auff der Poſt hat jhm gelungn/
Vor jhm ein Poſtbott iſt gerittn/
Der Haugwitz aber fein damittn/
Sein Patrin ſtach dahinden nach/
Jn Rennplatz war den Herren gach:
Warlich ich meynt in dieſem Werck/
Der Churfuͤrſt kaͤm von Heydelberg/
Wie andre mehr an dieſen Schranckn/
Stunden mit mir in den Gedanckn.
Dann die Poſtreuter ritten blaw/
Von Silber weiß der Poſtknecht graw/
Ein Felliß fuͤhrt hinder ſeim Ruckn/
Maͤnniglich thaͤt auff die Poſt kuckn/
Meynten es wuͤrd der Churfuͤrſt ſeyn/
Vnd auff der Poſt reiten hereyn:
Dann weiß vnd blaw ſein Farbe iſt/
Wie man kan ſehen jeder Friſt/
Jm Wappen der Pfaltzgrafen gut/
Weiß vnd auch blaw mans mahlen thut.
Nun dieſer Poſtreuter auffgfuͤhrt/
Den Richteren hat præſentiert/
Sein Schreiben da ichs gleſen hab/
Da er daſſelbig vbergab/
Zu wiſ-
P ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/399 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/399>, abgerufen am 16.02.2025. |