Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher Der Temerlanus auch deßgleich/Setzt zehen Gülden/ vnd machtreich Die Königinn die auff der Welt/ Vorhin hat gnug ein hauffen Gelt/ Bracht also der Türck nichts darvon/ Die Königinn empfieng jhrn Lohn: LEONE ist gefolget drauff/ Verspielt auch so viel auff dem Hauff. Türcken wöllen sonst jmmerdar die Christen ran- tzieren/ allda sie auch das Gelt verlieren.Also die Türcken auff geführt/ Einmal seyndt worden auch rantziert/ Die jedermann sonst thun beraubn/ Wollen außtilgen Christi Glaubn/ Allda die Christen vberwundn/ Vnd jhnen dSäckel leeren kundn/ Also die vierdt PROCESSION, Jm Rennplatz sich erzeiget nun. Der fünffte Auffzug vnnd Ingressus der Bauren/ im Nahmen deß Schwäbischen Kräiß/ mit jhren Geyßlenknellen/ vier rheysiger Schul- theissen/ vnd jhrer Bauren Gretha/ etc. DEr fünfft Auffzug erzeiget sich/ Jn Bauren Gstalt gantz lächerlich: Dann vier Bauren geritten kamn/ Hatten verborgne seltzam Nahmn/ Der ein der nennt sich Corydon, Der ander Peter/ gnandt Damon, Der dritt Menalcas nennet sich/ Der vierdt Amyntas meisterlich. Nun
Beſchreibung Fůrſtlicher Der Temerlanus auch deßgleich/Setzt zehen Guͤlden/ vnd machtreich Die Koͤniginn die auff der Welt/ Vorhin hat gnug ein hauffen Gelt/ Bracht alſo der Tuͤrck nichts darvon/ Die Koͤniginn empfieng jhrn Lohn: LEONE iſt gefolget drauff/ Verſpielt auch ſo viel auff dem Hauff. Tuͤrcken woͤllen ſonſt jmmerdar die Chriſtẽ ran- tzieren/ allda ſie auch das Gelt verlieren.Alſo die Tuͤrcken auff gefuͤhrt/ Einmal ſeyndt worden auch rantziert/ Die jedermann ſonſt thun beraubn/ Wollen außtilgen Chriſti Glaubn/ Allda die Chriſten vberwundn/ Vnd jhnen dSaͤckel leeren kundn/ Alſo die vierdt PROCESSION, Jm Rennplatz ſich erzeiget nun. Der fuͤnffte Auffzug vnnd Ingreſſus der Bauren/ im Nahmen deß Schwaͤbiſchen Kraͤiß/ mit jhren Geyßlenknellen/ vier rheyſiger Schul- theiſſen/ vnd jhrer Bauren Gretha/ ꝛc. DEr fuͤnfft Auffzug erzeiget ſich/ Jn Bauren Gſtalt gantz laͤcherlich: Dann vier Bauren geritten kamn/ Hatten verborgne ſeltzam Nahmn/ Der ein der nennt ſich Corydon, Der ander Peter/ gnandt Damon, Der dritt Menalcas nennet ſich/ Der vierdt Amyntas meiſterlich. Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0394" n="110"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi> </fw><lb/> <l>Der <hi rendition="#aq">Temerlanus</hi> auch deßgleich/</l><lb/> <l>Setzt zehen Guͤlden/ vnd machtreich</l><lb/> <l>Die Koͤniginn die auff der Welt/</l><lb/> <l>Vorhin hat gnug ein hauffen Gelt/</l><lb/> <l>Bracht alſo der Tuͤrck nichts darvon/</l><lb/> <l>Die Koͤniginn empfieng jhrn Lohn:</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LEONE</hi></hi> iſt gefolget drauff/</l><lb/> <l>Verſpielt auch ſo viel auff dem Hauff.</l><lb/> <l><note place="left">Tuͤrcken woͤllen<lb/> ſonſt jmmerdar<lb/> die Chriſtẽ ran-<lb/> tzieren/ allda ſie<lb/> auch das Gelt<lb/> verlieren.</note>Alſo die Tuͤrcken auff gefuͤhrt/</l><lb/> <l>Einmal ſeyndt worden auch rantziert/</l><lb/> <l>Die jedermann ſonſt thun beraubn/</l><lb/> <l>Wollen außtilgen Chriſti Glaubn/</l><lb/> <l>Allda die Chriſten vberwundn/</l><lb/> <l>Vnd jhnen dSaͤckel leeren kundn/</l><lb/> <l>Alſo die vierdt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PROCESSION</hi>,</hi></l><lb/> <l>Jm Rennplatz ſich erzeiget nun.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Der fuͤnffte Auffzug vnnd</hi><hi rendition="#aq">Ingreſſus</hi><hi rendition="#b">der</hi><lb/> Bauren/ im Nahmen deß Schwaͤbiſchen Kraͤiß/<lb/> mit jhren Geyßlenknellen/ vier rheyſiger Schul-<lb/> theiſſen/ vnd jhrer Bauren<lb/> Gretha/ ꝛc.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er fuͤnfft Auffzug erzeiget ſich/</l><lb/> <l>Jn Bauren Gſtalt gantz laͤcherlich:</l><lb/> <l>Dann vier Bauren geritten kamn/</l><lb/> <l>Hatten verborgne ſeltzam Nahmn/</l><lb/> <l>Der ein der nennt ſich <hi rendition="#aq">Corydon,</hi></l><lb/> <l>Der ander Peter/ gnandt <hi rendition="#aq">Damon,</hi></l><lb/> <l>Der dritt <hi rendition="#aq">Menalcas</hi> nennet ſich/</l><lb/> <l>Der vierdt <hi rendition="#aq">Amyntas</hi> meiſterlich.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0394]
Beſchreibung Fůrſtlicher
Der Temerlanus auch deßgleich/
Setzt zehen Guͤlden/ vnd machtreich
Die Koͤniginn die auff der Welt/
Vorhin hat gnug ein hauffen Gelt/
Bracht alſo der Tuͤrck nichts darvon/
Die Koͤniginn empfieng jhrn Lohn:
LEONE iſt gefolget drauff/
Verſpielt auch ſo viel auff dem Hauff.
Alſo die Tuͤrcken auff gefuͤhrt/
Einmal ſeyndt worden auch rantziert/
Die jedermann ſonſt thun beraubn/
Wollen außtilgen Chriſti Glaubn/
Allda die Chriſten vberwundn/
Vnd jhnen dSaͤckel leeren kundn/
Alſo die vierdt PROCESSION,
Jm Rennplatz ſich erzeiget nun.
Der fuͤnffte Auffzug vnnd Ingreſſus der
Bauren/ im Nahmen deß Schwaͤbiſchen Kraͤiß/
mit jhren Geyßlenknellen/ vier rheyſiger Schul-
theiſſen/ vnd jhrer Bauren
Gretha/ ꝛc.
DEr fuͤnfft Auffzug erzeiget ſich/
Jn Bauren Gſtalt gantz laͤcherlich:
Dann vier Bauren geritten kamn/
Hatten verborgne ſeltzam Nahmn/
Der ein der nennt ſich Corydon,
Der ander Peter/ gnandt Damon,
Der dritt Menalcas nennet ſich/
Der vierdt Amyntas meiſterlich.
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/394 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/394>, abgerufen am 16.02.2025. |