Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Jm fünfften Gliedt ritte gar schon/Religions Ge-stalt. Mit weissem Creutz Religion/ Hatt Flügel sonst von Silber weiß/ Jhr Kleyder waren all mit Fleiß/ Von Silbern Stückn/ ein Kelch gar schon/ Trug in der Handt Religion. Darauff folget Iustitia,Iustitiae Ge- stalt. Welche hasset die Vitia, Jn Händen führt ein blosses Schwert/ Die ein Wagschüssel fur sich kehrt/Warumb die ein Wagschüs- sel der Iustitiae für sich schlagen sol. Ein Außschlag von jhr geben wil/ Daß der Arm nicht köndt klagen viel. Der beyde Rosß waren schön weiß/ Einhörner führten sie mit Fleiß/ Vergüldt vber die massen schön/ Den Rossen ander Blassen stehn/ Die Rosß vergüldte Huffen habn/Was die Rosse mit jhren Ein- hörner bedeutet haben. Da sie also hereyner trabn. Damit hat man anzeigen wölln/ Die Ritterseyn so gut Geselln/ Nemblich der Glaub vnd Grechtigkeit/ Zusammen halin in allem Leydt/ Gleich wie das Einhorn alles Gifft Vertreiben kan/ also die Schrifft/ Der Glaub vnd Grechtigkeit behendt/ Das Gifft vertreibt im Regiment. Jm sechsten Gliedt kam in den Schranck/ Aduenturier Ritter Theurdanck/Ritter Theur- danck wie er be- kleydt war/ etc. Bekleydet war mit aller Zier/ Nach Römischer Art vnd Manier/ Ein grüner Atlaß war sein Rock/ Der Windtjhn auffbläht wie ein Glock/ Wann N ij
Heroiſcher Ritterſpiel. Jm fuͤnfften Gliedt ritte gar ſchon/Religions Ge-ſtalt. Mit weiſſem Creutz Religion/ Hatt Fluͤgel ſonſt von Silber weiß/ Jhr Kleyder waren all mit Fleiß/ Von Silbern Stuͤckn/ ein Kelch gar ſchon/ Trug in der Handt Religion. Darauff folget Iuſtitia,Iuſtitiæ Ge- ſtalt. Welche haſſet die Vitia, Jn Haͤnden fuͤhrt ein bloſſes Schwert/ Die ein Wagſchuͤſſel fůr ſich kehrt/Warumb die ein Wagſchuͤſ- ſel der Iuſtitiæ fuͤr ſich ſchlagen ſol. Ein Außſchlag von jhr geben wil/ Daß der Arm nicht koͤndt klagen viel. Der beyde Roſſz waren ſchoͤn weiß/ Einhoͤrner fuͤhrten ſie mit Fleiß/ Verguͤldt vber die maſſen ſchoͤn/ Den Roſſen ander Blaſſen ſtehn/ Die Roſſz verguͤldte Huffen habn/Was die Roſſe mit jhren Ein- hoͤrner bedeutet haben. Da ſie alſo hereyner trabn. Damit hat man anzeigen woͤlln/ Die Ritterſeyn ſo gut Geſelln/ Nemblich der Glaub vnd Grechtigkeit/ Zuſammen halin in allem Leydt/ Gleich wie das Einhorn alles Gifft Vertreiben kan/ alſo die Schrifft/ Der Glaub vnd Grechtigkeit behendt/ Das Gifft vertreibt im Regiment. Jm ſechſten Gliedt kam in den Schranck/ Aduenturier Ritter Theurdanck/Ritter Theur- danck wie er be- kleydt war/ ꝛc. Bekleydet war mit aller Zier/ Nach Roͤmiſcher Art vnd Manier/ Ein gruͤner Atlaß war ſein Rock/ Der Windtjhn auffblaͤht wie ein Glock/ Wann N ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0383" n="99"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Jm fuͤnfften Gliedt ritte gar ſchon/<note place="right">Religions Ge-<lb/> ſtalt.</note></l><lb/> <l>Mit weiſſem Creutz Religion/</l><lb/> <l>Hatt Fluͤgel ſonſt von Silber weiß/</l><lb/> <l>Jhr Kleyder waren all mit Fleiß/</l><lb/> <l>Von Silbern Stuͤckn/ ein Kelch gar ſchon/</l><lb/> <l>Trug in der Handt Religion.</l><lb/> <l>Darauff folget <hi rendition="#aq">Iuſtitia,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Iuſtitiæ</hi> Ge-<lb/> ſtalt.</note></l><lb/> <l>Welche haſſet die <hi rendition="#aq">Vitia,</hi></l><lb/> <l>Jn Haͤnden fuͤhrt ein bloſſes Schwert/</l><lb/> <l>Die ein Wagſchuͤſſel fůr ſich kehrt/<note place="right">Warumb die<lb/> ein Wagſchuͤſ-<lb/> ſel der <hi rendition="#aq">Iuſtitiæ</hi><lb/> fuͤr ſich ſchlagen<lb/> ſol.</note></l><lb/> <l>Ein Außſchlag von jhr geben wil/</l><lb/> <l>Daß der Arm nicht koͤndt klagen viel.</l><lb/> <l>Der beyde Roſſz waren ſchoͤn weiß/</l><lb/> <l>Einhoͤrner fuͤhrten ſie mit Fleiß/</l><lb/> <l>Verguͤldt vber die maſſen ſchoͤn/</l><lb/> <l>Den Roſſen ander Blaſſen ſtehn/</l><lb/> <l>Die Roſſz verguͤldte Huffen habn/<note place="right">Was die Roſſe<lb/> mit jhren Ein-<lb/> hoͤrner bedeutet<lb/> haben.</note></l><lb/> <l>Da ſie alſo hereyner trabn.</l><lb/> <l>Damit hat man anzeigen woͤlln/</l><lb/> <l>Die Ritterſeyn ſo gut Geſelln/</l><lb/> <l>Nemblich der Glaub vnd Grechtigkeit/</l><lb/> <l>Zuſammen halin in allem Leydt/</l><lb/> <l>Gleich wie das Einhorn alles Gifft</l><lb/> <l>Vertreiben kan/ alſo die Schrifft/</l><lb/> <l>Der Glaub vnd Grechtigkeit behendt/</l><lb/> <l>Das Gifft vertreibt im Regiment.</l><lb/> <l>Jm ſechſten Gliedt kam in den Schranck/</l><lb/> <l>Aduenturier Ritter Theurdanck/<note place="right">Ritter Theur-<lb/> danck wie er be-<lb/> kleydt war/ ꝛc.</note></l><lb/> <l>Bekleydet war mit aller Zier/</l><lb/> <l>Nach Roͤmiſcher Art vnd Manier/</l><lb/> <l>Ein gruͤner Atlaß war ſein Rock/</l><lb/> <l>Der Windtjhn auffblaͤht wie ein Glock/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0383]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Jm fuͤnfften Gliedt ritte gar ſchon/
Mit weiſſem Creutz Religion/
Hatt Fluͤgel ſonſt von Silber weiß/
Jhr Kleyder waren all mit Fleiß/
Von Silbern Stuͤckn/ ein Kelch gar ſchon/
Trug in der Handt Religion.
Darauff folget Iuſtitia,
Welche haſſet die Vitia,
Jn Haͤnden fuͤhrt ein bloſſes Schwert/
Die ein Wagſchuͤſſel fůr ſich kehrt/
Ein Außſchlag von jhr geben wil/
Daß der Arm nicht koͤndt klagen viel.
Der beyde Roſſz waren ſchoͤn weiß/
Einhoͤrner fuͤhrten ſie mit Fleiß/
Verguͤldt vber die maſſen ſchoͤn/
Den Roſſen ander Blaſſen ſtehn/
Die Roſſz verguͤldte Huffen habn/
Da ſie alſo hereyner trabn.
Damit hat man anzeigen woͤlln/
Die Ritterſeyn ſo gut Geſelln/
Nemblich der Glaub vnd Grechtigkeit/
Zuſammen halin in allem Leydt/
Gleich wie das Einhorn alles Gifft
Vertreiben kan/ alſo die Schrifft/
Der Glaub vnd Grechtigkeit behendt/
Das Gifft vertreibt im Regiment.
Jm ſechſten Gliedt kam in den Schranck/
Aduenturier Ritter Theurdanck/
Bekleydet war mit aller Zier/
Nach Roͤmiſcher Art vnd Manier/
Ein gruͤner Atlaß war ſein Rock/
Der Windtjhn auffblaͤht wie ein Glock/
Wann
N ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/383 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/383>, abgerufen am 16.02.2025. |