Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Natürlich saß er auff dem Rosß/Löwen Gestaltauff dem Rosß. Als wie ein Löw ansehnlich groß/ Ein Lantzen führt mit aller Zier/ Seim Herren dem Aduenturier/Farben deß Ritters Theur- dancks/ weiß/ rot/ vnd grün. Weiß/ rot/ vnd grün angstrichen war/ Deß Ritters Theurdancks Farben gar. Auff seinem Häupt einschöne Cron/ Deß Löwen Hertz bringt sie darvon/ Auff seiner Tartschen sah ich fein/ Mit vielen Stacheln ein Meerschwein/ Daran lase ich gschrieben Wort/ Da der Löw für mich zoge fort/ Welche verstaht ein Latinus, Cominus vnd auch eminus, Die ich auff Teutsch also verstahndt/Was comi- nus vnd emi- nus heist. Vnd machen wil allhie bekandt/ Nahe vnd weit/ ist allezeit/ Gegen dem Feindt gut seyn im Streit/ Wann er ist nah vnd nicht fast starck/ Sey du cominus gehn im arg/ Vnd stell dich vnder sein Angsicht/ Gib jhm bevorkein Heller nicht:Jst besser vnnd sicherer eminus den Feindt schlagen/ dann cominus. Jst er aber weit vber dich/ Eminus schlag jhn/ das raht ich/ Darumb man Büchsen hat erdacht/ Vnd eminus den Feindt vmbbracht/ Feurwerffen/ vnd auch andre Sachn/ Welches der Feindt mag gar nichtlachn. Darumb die Scythae listiglich/Arglistigkeit der Scytharum. Jm fliehen schiessen hindersich/ Daß sie sich wehren eminus, Wann sie nicht dürffen cominus, Neben N
Heroiſcher Ritterſpiel. Natuͤrlich ſaß er auff dem Roſſz/Loͤwen Geſtaltauff dem Roſſz. Als wie ein Loͤw anſehnlich groß/ Ein Lantzen fuͤhrt mit aller Zier/ Seim Herren dem Aduenturier/Farben deß Ritters Theur- dancks/ weiß/ rot/ vnd gruͤn. Weiß/ rot/ vnd gruͤn angſtrichen war/ Deß Ritters Theurdancks Farben gar. Auff ſeinem Haͤupt einſchoͤne Cron/ Deß Loͤwen Hertz bringt ſie darvon/ Auff ſeiner Tartſchen ſah ich fein/ Mit vielen Stacheln ein Meerſchwein/ Daran laſe ich gſchrieben Wort/ Da der Loͤw fuͤr mich zoge fort/ Welche verſtaht ein Latinus, Cominus vnd auch eminus, Die ich auff Teutſch alſo verſtahndt/Was comi- nus vnd emi- nus heiſt. Vnd machen wil allhie bekandt/ Nahe vnd weit/ iſt allezeit/ Gegen dem Feindt gut ſeyn im Streit/ Wann er iſt nah vnd nicht faſt ſtarck/ Sey du cominus gehn im arg/ Vnd ſtell dich vnder ſein Angſicht/ Gib jhm bevorkein Heller nicht:Jſt beſſer vnnd ſicherer eminus den Feindt ſchlagen/ dann cominus. Jſt er aber weit vber dich/ Eminus ſchlag jhn/ das raht ich/ Darumb man Buͤchſen hat erdacht/ Vnd eminus den Feindt vmbbracht/ Feurwerffen/ vnd auch andre Sachn/ Welches der Feindt mag gar nichtlachn. Darumb die Scythæ liſtiglich/Argliſtigkeit der Scytharum. Jm fliehen ſchieſſen hinderſich/ Daß ſie ſich wehren eminus, Wann ſie nicht duͤrffen cominus, Neben N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0381" n="97"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Natuͤrlich ſaß er auff dem Roſſz/<note place="right">Loͤwen Geſtalt<lb/> auff dem Roſſz.</note></l><lb/> <l>Als wie ein Loͤw anſehnlich groß/</l><lb/> <l>Ein Lantzen fuͤhrt mit aller Zier/</l><lb/> <l>Seim Herren dem Aduenturier/<note place="right">Farben deß<lb/> Ritters Theur-<lb/> dancks/ weiß/<lb/> rot/ vnd gruͤn.</note></l><lb/> <l>Weiß/ rot/ vnd gruͤn angſtrichen war/</l><lb/> <l>Deß Ritters Theurdancks Farben gar.</l><lb/> <l>Auff ſeinem Haͤupt einſchoͤne Cron/</l><lb/> <l>Deß Loͤwen Hertz bringt ſie darvon/</l><lb/> <l>Auff ſeiner Tartſchen ſah ich fein/</l><lb/> <l>Mit vielen Stacheln ein Meerſchwein/</l><lb/> <l>Daran laſe ich gſchrieben Wort/</l><lb/> <l>Da der Loͤw fuͤr mich zoge fort/</l><lb/> <l>Welche verſtaht ein <hi rendition="#aq">Latinus,</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Cominus</hi> vnd auch <hi rendition="#aq">eminus,</hi></l><lb/> <l>Die ich auff Teutſch alſo verſtahndt/<note place="right">Was <hi rendition="#aq">comi-<lb/> nus</hi> vnd <hi rendition="#aq">emi-<lb/> nus</hi> heiſt.</note></l><lb/> <l>Vnd machen wil allhie bekandt/</l><lb/> <l>Nahe vnd weit/ iſt allezeit/</l><lb/> <l>Gegen dem Feindt gut ſeyn im Streit/</l><lb/> <l>Wann er iſt nah vnd nicht faſt ſtarck/</l><lb/> <l>Sey du <hi rendition="#aq">cominus</hi> gehn im arg/</l><lb/> <l>Vnd ſtell dich vnder ſein Angſicht/</l><lb/> <l>Gib jhm bevorkein Heller nicht:<note place="right">Jſt beſſer vnnd<lb/> ſicherer <hi rendition="#aq">eminus</hi><lb/> den Feindt<lb/> ſchlagen/ dann<lb/><hi rendition="#aq">cominus.</hi></note></l><lb/> <l>Jſt er aber weit vber dich/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Eminus</hi> ſchlag jhn/ das raht ich/</l><lb/> <l>Darumb man Buͤchſen hat erdacht/</l><lb/> <l>Vnd <hi rendition="#aq">eminus</hi> den Feindt vmbbracht/</l><lb/> <l>Feurwerffen/ vnd auch andre Sachn/</l><lb/> <l>Welches der Feindt mag gar nichtlachn.</l><lb/> <l>Darumb die <hi rendition="#aq">Scythæ</hi> liſtiglich/<note place="right">Argliſtigkeit<lb/> der <hi rendition="#aq">Scytharum.</hi></note></l><lb/> <l>Jm fliehen ſchieſſen hinderſich/</l><lb/> <l>Daß ſie ſich wehren <hi rendition="#aq">eminus,</hi></l><lb/> <l>Wann ſie nicht duͤrffen <hi rendition="#aq">cominus,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N</fw> <fw place="bottom" type="catch">Neben</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0381]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Natuͤrlich ſaß er auff dem Roſſz/
Als wie ein Loͤw anſehnlich groß/
Ein Lantzen fuͤhrt mit aller Zier/
Seim Herren dem Aduenturier/
Weiß/ rot/ vnd gruͤn angſtrichen war/
Deß Ritters Theurdancks Farben gar.
Auff ſeinem Haͤupt einſchoͤne Cron/
Deß Loͤwen Hertz bringt ſie darvon/
Auff ſeiner Tartſchen ſah ich fein/
Mit vielen Stacheln ein Meerſchwein/
Daran laſe ich gſchrieben Wort/
Da der Loͤw fuͤr mich zoge fort/
Welche verſtaht ein Latinus,
Cominus vnd auch eminus,
Die ich auff Teutſch alſo verſtahndt/
Vnd machen wil allhie bekandt/
Nahe vnd weit/ iſt allezeit/
Gegen dem Feindt gut ſeyn im Streit/
Wann er iſt nah vnd nicht faſt ſtarck/
Sey du cominus gehn im arg/
Vnd ſtell dich vnder ſein Angſicht/
Gib jhm bevorkein Heller nicht:
Jſt er aber weit vber dich/
Eminus ſchlag jhn/ das raht ich/
Darumb man Buͤchſen hat erdacht/
Vnd eminus den Feindt vmbbracht/
Feurwerffen/ vnd auch andre Sachn/
Welches der Feindt mag gar nichtlachn.
Darumb die Scythæ liſtiglich/
Jm fliehen ſchieſſen hinderſich/
Daß ſie ſich wehren eminus,
Wann ſie nicht duͤrffen cominus,
Neben
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/381 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/381>, abgerufen am 16.02.2025. |