Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher Wie ein Löw/ein Fuchß vnd Schäflin/ da- her geritten ka- men.Der Löw damitten saß vnd ritt/ Den Fuchß vnd Schäffle brachte mit. Das Schäflin war visierlich gmacht/ Welches hat jedermann gelacht/ Da es sein Schwäntzlin hat geregt/ Hinder dem Sattel fein bewegt/ Hüpsch schneeweiß sahe es herauß/ Sein Schöpper sahe gar schön krauß/ Sein Spitzmäulin gar artig war/ Wie ein Schäflin natürlich gar/ Die Augen wendt es im Angsicht/ Artig vnd schön war zugericht/ Deß Schäf- lins Buch/ deß Jobs Gedult drinn such/ etc.Auff seinem Häupt führt es ein Buch/ Daß man deß Jobs Gedult drinn such/ Jn seiner Tartschen zwo Tauben weiß/ Hab ich gesehn mit allem Fleiß/ Daran ich lase diese Wort/ Da dieses Schäfflin zoge fort: Simplices estote sicut columbae, Wir solln eynfältig Schafe seyn/ Wie Tauben seyndt ohn Gallen reyn. Vnden das Schäfflin sehen ließ/ Wercklich gemacht seine Schaffüß. Der Löw neben sperrt seinen Rachn/ Daß jedermann sein thäte lachn/ Da er so scheutzlich heßlich sah/ Vnd zu vns kommen war gar nah/ Zottig sah wie ein Schäfers Hundt/ Vber den Rück vnd vmb den Schlundt/ An Händt vnd Füssen ließ er schawn/ Gar scharpffe Tatzn vnd Löwenklawn/ Natürlich
Beſchreibung Fůrſtlicher Wie ein Loͤw/ein Fuchß vnd Schaͤflin/ da- her geritten ka- men.Der Loͤw damitten ſaß vnd ritt/ Den Fuchß vnd Schaͤffle brachte mit. Das Schaͤflin war viſierlich gmacht/ Welches hat jedermann gelacht/ Da es ſein Schwaͤntzlin hat geregt/ Hinder dem Sattel fein bewegt/ Huͤpſch ſchneeweiß ſahe es herauß/ Sein Schoͤpper ſahe gar ſchoͤn krauß/ Sein Spitzmaͤulin gar artig war/ Wie ein Schaͤflin natuͤrlich gar/ Die Augen wendt es im Angſicht/ Artig vnd ſchoͤn war zugericht/ Deß Schaͤf- lins Buch/ deß Jobs Gedult drinn ſuch/ ꝛc.Auff ſeinem Haͤupt fuͤhrt es ein Buch/ Daß man deß Jobs Gedult drinn ſuch/ Jn ſeiner Tartſchen zwo Tauben weiß/ Hab ich geſehn mit allem Fleiß/ Daran ich laſe dieſe Wort/ Da dieſes Schaͤfflin zoge fort: Simplices eſtote ſicut columbæ, Wir ſolln eynfaͤltig Schafe ſeyn/ Wie Tauben ſeyndt ohn Gallen reyn. Vnden das Schaͤfflin ſehen ließ/ Wercklich gemacht ſeine Schaffuͤß. Der Loͤw neben ſperꝛt ſeinen Rachn/ Daß jedermann ſein thaͤte lachn/ Da er ſo ſcheutzlich heßlich ſah/ Vnd zu vns kommen war gar nah/ Zottig ſah wie ein Schaͤfers Hundt/ Vber den Ruͤck vnd vmb den Schlundt/ An Haͤndt vnd Fuͤſſen ließ er ſchawn/ Gar ſcharpffe Tatzn vnd Loͤwenklawn/ Natuͤrlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0380" n="96"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi> </fw><lb/> <l><note place="left">Wie ein Loͤw/<lb/> ein Fuchß vnd<lb/> Schaͤflin/ da-<lb/> her geritten ka-<lb/> men.</note>Der Loͤw damitten ſaß vnd ritt/</l><lb/> <l>Den Fuchß vnd Schaͤffle brachte mit.</l><lb/> <l>Das Schaͤflin war viſierlich gmacht/</l><lb/> <l>Welches hat jedermann gelacht/</l><lb/> <l>Da es ſein Schwaͤntzlin hat geregt/</l><lb/> <l>Hinder dem Sattel fein bewegt/</l><lb/> <l>Huͤpſch ſchneeweiß ſahe es herauß/</l><lb/> <l>Sein Schoͤpper ſahe gar ſchoͤn krauß/</l><lb/> <l>Sein Spitzmaͤulin gar artig war/</l><lb/> <l>Wie ein Schaͤflin natuͤrlich gar/</l><lb/> <l>Die Augen wendt es im Angſicht/</l><lb/> <l>Artig vnd ſchoͤn war zugericht/</l><lb/> <l><note place="left">Deß Schaͤf-<lb/> lins Buch/ deß<lb/> Jobs Gedult<lb/> drinn ſuch/ ꝛc.</note>Auff ſeinem Haͤupt fuͤhrt es ein Buch/</l><lb/> <l>Daß man deß Jobs Gedult drinn ſuch/</l><lb/> <l>Jn ſeiner Tartſchen zwo Tauben weiß/</l><lb/> <l>Hab ich geſehn mit allem Fleiß/</l><lb/> <l>Daran ich laſe dieſe Wort/</l><lb/> <l>Da dieſes Schaͤfflin zoge fort:</l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Simplices eſtote ſicut columbæ,</hi> </l><lb/> <l>Wir ſolln eynfaͤltig Schafe ſeyn/</l><lb/> <l>Wie Tauben ſeyndt ohn Gallen reyn.</l><lb/> <l>Vnden das Schaͤfflin ſehen ließ/</l><lb/> <l>Wercklich gemacht ſeine Schaffuͤß.</l><lb/> <l>Der Loͤw neben ſperꝛt ſeinen Rachn/</l><lb/> <l>Daß jedermann ſein thaͤte lachn/</l><lb/> <l>Da er ſo ſcheutzlich heßlich ſah/</l><lb/> <l>Vnd zu vns kommen war gar nah/</l><lb/> <l>Zottig ſah wie ein Schaͤfers Hundt/</l><lb/> <l>Vber den Ruͤck vnd vmb den Schlundt/</l><lb/> <l>An Haͤndt vnd Fuͤſſen ließ er ſchawn/</l><lb/> <l>Gar ſcharpffe Tatzn vnd Loͤwenklawn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Natuͤrlich</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0380]
Beſchreibung Fůrſtlicher
Der Loͤw damitten ſaß vnd ritt/
Den Fuchß vnd Schaͤffle brachte mit.
Das Schaͤflin war viſierlich gmacht/
Welches hat jedermann gelacht/
Da es ſein Schwaͤntzlin hat geregt/
Hinder dem Sattel fein bewegt/
Huͤpſch ſchneeweiß ſahe es herauß/
Sein Schoͤpper ſahe gar ſchoͤn krauß/
Sein Spitzmaͤulin gar artig war/
Wie ein Schaͤflin natuͤrlich gar/
Die Augen wendt es im Angſicht/
Artig vnd ſchoͤn war zugericht/
Auff ſeinem Haͤupt fuͤhrt es ein Buch/
Daß man deß Jobs Gedult drinn ſuch/
Jn ſeiner Tartſchen zwo Tauben weiß/
Hab ich geſehn mit allem Fleiß/
Daran ich laſe dieſe Wort/
Da dieſes Schaͤfflin zoge fort:
Simplices eſtote ſicut columbæ,
Wir ſolln eynfaͤltig Schafe ſeyn/
Wie Tauben ſeyndt ohn Gallen reyn.
Vnden das Schaͤfflin ſehen ließ/
Wercklich gemacht ſeine Schaffuͤß.
Der Loͤw neben ſperꝛt ſeinen Rachn/
Daß jedermann ſein thaͤte lachn/
Da er ſo ſcheutzlich heßlich ſah/
Vnd zu vns kommen war gar nah/
Zottig ſah wie ein Schaͤfers Hundt/
Vber den Ruͤck vnd vmb den Schlundt/
An Haͤndt vnd Fuͤſſen ließ er ſchawn/
Gar ſcharpffe Tatzn vnd Loͤwenklawn/
Natuͤrlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/380 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/380>, abgerufen am 16.02.2025. |