Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher pus genandt/ mit seiner Tochter Veritas, zu denensich also baldt/ beyde Gottes liebste Dienerinn RE- LIGIO vnd IVSTITIA, vmb von jhm zu erkundigen/ wie es an jetzo in der Welt zugehe/ vnd ob sie noch in einigem Respect bey den Menschen seyen/ verfügt: Welche samptlich/ als sie meiner an- sichtig worden/ mich erkennet/ befraget/ vnnd mit Verwunderung vnd bewegtem Gemüht/ die Vr- sach meines solitari Lebens angehört. Als sie nun betrachtet/ welcher Gestalt die Inuidia von ewig- keit hero/ die jenige/ so in Weltlichen Regimenten/ vnd bey Fürsten vnd Potentaten Höfen sich beflis- sen/ jhre Herrschafften/ neben deren von Gott jhnen verliehener Macht vnnd Gewalt/ zu jhnen als den Grundtseulen aller Ständt vnd Güter Regiment/ trewlich zu rahten/ eben an denselben Orten zum eussersten verfolgte/ vnnd wann jhr nicht dermaln eins begegnet würde/ was für Vnheyl darauß ent- stehen möchte/ da sich an denen Orten kein auffrech- ter redlicher Mann fur jr dürffte finden lassen: Ha- ben sie eynhellig mich ermahnet/ daß ich nicht län- ger allda verligen/ sondern mich vnnd andere viel/ an jhr vnnd jhrem Anfang rechen solte/ auch darzu jhr Hülff vnd Beystandt mir angebotten/ etc. Durch weche ichs auch endtlich dahin gebracht/ daß sie sich mir in mein Gewalt/ vnnd gefangen hat ergeben müssen.
Beſchreibung Fůrſtlicher pus genandt/ mit ſeiner Tochter Veritas, zu denenſich alſo baldt/ beyde Gottes liebſte Dienerinn RE- LIGIO vnd IVSTITIA, vmb von jhm zu erkundigen/ wie es an jetzo in der Welt zugehe/ vnd ob ſie noch in einigem Reſpect bey den Menſchen ſeyen/ verfuͤgt: Welche ſamptlich/ als ſie meiner an- ſichtig worden/ mich erkennet/ befraget/ vnnd mit Verwunderung vnd bewegtem Gemuͤht/ die Vr- ſach meines ſolitari Lebens angehoͤrt. Als ſie nun betrachtet/ welcher Geſtalt die Inuidia von ewig- keit hero/ die jenige/ ſo in Weltlichen Regimenten/ vnd bey Fuͤrſten vnd Potentaten Hoͤfen ſich befliſ- ſen/ jhre Herꝛſchafften/ neben deren von Gott jhnen verliehener Macht vnnd Gewalt/ zu jhnen als den Grundtſeulen aller Staͤndt vñ Guͤter Regiment/ trewlich zu rahten/ eben an denſelben Orten zum euſſerſten verfolgte/ vnnd wann jhr nicht dermaln eins begegnet wuͤrde/ was fuͤr Vnheyl darauß ent- ſtehen moͤchte/ da ſich an denen Orten kein auffrech- ter redlicher Mann fůr jr duͤrffte finden laſſen: Ha- ben ſie eynhellig mich ermahnet/ daß ich nicht laͤn- ger allda verligen/ ſondern mich vnnd andere viel/ an jhr vnnd jhrem Anfang rechen ſolte/ auch darzu jhr Huͤlff vnd Beyſtandt mir angebotten/ ꝛc. Durch weche ichs auch endtlich dahin gebracht/ daß ſie ſich mir in mein Gewalt/ vnnd gefangen hat ergeben muͤſſen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0374" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">pus</hi> genandt/ mit ſeiner Tochter <hi rendition="#aq">Veritas,</hi> zu denen<lb/> ſich alſo baldt/ beyde Gottes liebſte Dienerinn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RE-<lb/> LIGIO</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IVSTITIA,</hi></hi> vmb von jhm zu<lb/> erkundigen/ wie es an jetzo in der Welt zugehe/ vnd<lb/> ob ſie noch in einigem Reſpect bey den Menſchen<lb/> ſeyen/ verfuͤgt: Welche ſamptlich/ als ſie meiner an-<lb/> ſichtig worden/ mich erkennet/ befraget/ vnnd mit<lb/> Verwunderung vnd bewegtem Gemuͤht/ die Vr-<lb/> ſach meines ſolitari Lebens angehoͤrt. Als ſie nun<lb/> betrachtet/ welcher Geſtalt die <hi rendition="#aq">Inuidia</hi> von ewig-<lb/> keit hero/ die jenige/ ſo in Weltlichen Regimenten/<lb/> vnd bey Fuͤrſten vnd Potentaten Hoͤfen ſich befliſ-<lb/> ſen/ jhre Herꝛſchafften/ neben deren von Gott jhnen<lb/> verliehener Macht vnnd Gewalt/ zu jhnen als den<lb/> Grundtſeulen aller Staͤndt vñ Guͤter Regiment/<lb/> trewlich zu rahten/ eben an denſelben Orten zum<lb/> euſſerſten verfolgte/ vnnd wann jhr nicht dermaln<lb/> eins begegnet wuͤrde/ was fuͤr Vnheyl darauß ent-<lb/> ſtehen moͤchte/ da ſich an denen Orten kein auffrech-<lb/> ter redlicher Mann fůr jr duͤrffte finden laſſen: Ha-<lb/> ben ſie eynhellig mich ermahnet/ daß ich nicht laͤn-<lb/> ger allda verligen/ ſondern mich vnnd andere viel/<lb/> an jhr vnnd jhrem Anfang rechen ſolte/ auch darzu<lb/> jhr Huͤlff vnd Beyſtandt mir angebotten/ ꝛc. Durch<lb/> weche ichs auch endtlich dahin gebracht/ daß ſie ſich<lb/> mir in mein Gewalt/ vnnd gefangen hat ergeben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">muͤſſen.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0374]
Beſchreibung Fůrſtlicher
pus genandt/ mit ſeiner Tochter Veritas, zu denen
ſich alſo baldt/ beyde Gottes liebſte Dienerinn RE-
LIGIO vnd IVSTITIA, vmb von jhm zu
erkundigen/ wie es an jetzo in der Welt zugehe/ vnd
ob ſie noch in einigem Reſpect bey den Menſchen
ſeyen/ verfuͤgt: Welche ſamptlich/ als ſie meiner an-
ſichtig worden/ mich erkennet/ befraget/ vnnd mit
Verwunderung vnd bewegtem Gemuͤht/ die Vr-
ſach meines ſolitari Lebens angehoͤrt. Als ſie nun
betrachtet/ welcher Geſtalt die Inuidia von ewig-
keit hero/ die jenige/ ſo in Weltlichen Regimenten/
vnd bey Fuͤrſten vnd Potentaten Hoͤfen ſich befliſ-
ſen/ jhre Herꝛſchafften/ neben deren von Gott jhnen
verliehener Macht vnnd Gewalt/ zu jhnen als den
Grundtſeulen aller Staͤndt vñ Guͤter Regiment/
trewlich zu rahten/ eben an denſelben Orten zum
euſſerſten verfolgte/ vnnd wann jhr nicht dermaln
eins begegnet wuͤrde/ was fuͤr Vnheyl darauß ent-
ſtehen moͤchte/ da ſich an denen Orten kein auffrech-
ter redlicher Mann fůr jr duͤrffte finden laſſen: Ha-
ben ſie eynhellig mich ermahnet/ daß ich nicht laͤn-
ger allda verligen/ ſondern mich vnnd andere viel/
an jhr vnnd jhrem Anfang rechen ſolte/ auch darzu
jhr Huͤlff vnd Beyſtandt mir angebotten/ ꝛc. Durch
weche ichs auch endtlich dahin gebracht/ daß ſie ſich
mir in mein Gewalt/ vnnd gefangen hat ergeben
muͤſſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/374 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/374>, abgerufen am 16.02.2025. |