Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Fürstlicher Wie Mercuriusvor diesem Auff- zug davornen her gerennt sey/ vnd das Schrei- ben den Judi- eierern vberant- wortet habe/ etc.Ehe kommen ist Procession/ Oder die schön Jnvention/ MERCVRIVS kam her gerannt/ Vom Caesare voran gesandt/ Dem Richter reycht er da in Eyl/ Ein Schreiben das hatt gar viel Zeil/ Das reim ich nicht an diesem Ort/ Gib dirs zu lesn von Wort zu Wort/ Den Wolgebornen/ Gestrengen/ Edlen ben per Copias von Wort zu Wort gelautet habe. WJr Iulius Caesar secundum Rediuiuus. vnge-
Beſchreibung Fuͤrſtlicher Wie Mercuriusvor dieſem Auff- zug davornen her gerennt ſey/ vñ das Schrei- ben den Judi- eierern vberant- wortet habe/ ꝛc.Ehe kommen iſt Proceſſion/ Oder die ſchoͤn Jnvention/ MERCVRIVS kam her gerannt/ Vom Cæſare voran geſandt/ Dem Richter reycht er da in Eyl/ Ein Schreiben das hatt gar viel Zeil/ Das reim ich nicht an dieſem Ort/ Gib dirs zu leſn von Wort zu Wort/ Den Wolgebornen/ Geſtrengen/ Edlen ben per Copias von Wort zu Wort gelautet habe. WJr Iulius Cæſar ſecundùm Rediuiuus. vnge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0360" n="76"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fuͤrſtlicher</hi> </fw><lb/> <l><note place="left">Wie <hi rendition="#aq">Mercurius</hi><lb/> vor dieſem Auff-<lb/> zug davornen<lb/> her gerennt ſey/<lb/> vñ das Schrei-<lb/> ben den Judi-<lb/> eierern vberant-<lb/> wortet habe/ ꝛc.</note>Ehe kommen iſt Proceſſion/</l><lb/> <l>Oder die ſchoͤn Jnvention/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MERCVRIVS</hi></hi> kam her gerannt/</l><lb/> <l>Vom <hi rendition="#aq">Cæſare</hi> voran geſandt/</l><lb/> <l>Dem Richter reycht er da in Eyl/</l><lb/> <l>Ein Schreiben das hatt gar viel Zeil/</l><lb/> <l>Das reim ich nicht an dieſem Ort/</l><lb/> <l>Gib dirs zu leſn von Wort zu Wort/</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#b">Den Wolgebornen/ Geſtrengen/ Edlen</hi><lb/> vnd Veſten vnſern lieben beſondern N. N. N. vnd<lb/> N. Zu dem an jetzo/ in der Fuͤrſtlichen Wuͤrtenbergiſchen Re-<lb/> ſidentz/ vnd Haͤuptſtatt Stutgarten/ loͤblichen angeſtellten<lb/><hi rendition="#c">Ringelrennen/ vnd wol verordneten Herren<lb/> Judicierern/ ſampt vnd<lb/> ſonders/ ꝛc.</hi></p><lb/> <note place="left">Wie dz Schrei-<lb/> ben <hi rendition="#aq">per Copias</hi><lb/> von Wort zu<lb/> Wort gelautet<lb/> habe.</note> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr <hi rendition="#aq">Iulius Cæſar ſecundùm Rediuiuus.</hi><lb/> Der Vierdten <hi rendition="#aq">Monarchiæ fundator</hi> vnd<lb/> Grundleger/ Entbieten den Wolgebornen/<lb/> Geſtrengen/ Edlen vnd Veſten/ zu dem an jetzo/ in<lb/> der Fuͤrſtl. Wuͤrtenbergiſchen Reſidentz zu Stut-<lb/> garten/ loͤblich angeſtellten Ringelrennen/ wolver-<lb/> ordneten Herren Judicierern/ vnſern gebuͤhrlichen<lb/> Gruß: Wolgeborne/ Geſtrenge/ Edle vnd Veſte/<lb/> Liebe beſondere/ Wir ſetzen in keinen Zweiffel/ es<lb/> werde auß ewerm Mittel/ noch dem groͤſſern Theil<lb/> vnentfallen ſeyn/ welcher maſſen wir/ zuſampt dem<lb/> Hochgelehrten vnd wolbeſchwetzten <hi rendition="#aq">Cicerone,</hi> vor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0360]
Beſchreibung Fuͤrſtlicher
Ehe kommen iſt Proceſſion/
Oder die ſchoͤn Jnvention/
MERCVRIVS kam her gerannt/
Vom Cæſare voran geſandt/
Dem Richter reycht er da in Eyl/
Ein Schreiben das hatt gar viel Zeil/
Das reim ich nicht an dieſem Ort/
Gib dirs zu leſn von Wort zu Wort/
Den Wolgebornen/ Geſtrengen/ Edlen
vnd Veſten vnſern lieben beſondern N. N. N. vnd
N. Zu dem an jetzo/ in der Fuͤrſtlichen Wuͤrtenbergiſchen Re-
ſidentz/ vnd Haͤuptſtatt Stutgarten/ loͤblichen angeſtellten
Ringelrennen/ vnd wol verordneten Herren
Judicierern/ ſampt vnd
ſonders/ ꝛc.
WJr Iulius Cæſar ſecundùm Rediuiuus.
Der Vierdten Monarchiæ fundator vnd
Grundleger/ Entbieten den Wolgebornen/
Geſtrengen/ Edlen vnd Veſten/ zu dem an jetzo/ in
der Fuͤrſtl. Wuͤrtenbergiſchen Reſidentz zu Stut-
garten/ loͤblich angeſtellten Ringelrennen/ wolver-
ordneten Herren Judicierern/ vnſern gebuͤhrlichen
Gruß: Wolgeborne/ Geſtrenge/ Edle vnd Veſte/
Liebe beſondere/ Wir ſetzen in keinen Zweiffel/ es
werde auß ewerm Mittel/ noch dem groͤſſern Theil
vnentfallen ſeyn/ welcher maſſen wir/ zuſampt dem
Hochgelehrten vnd wolbeſchwetzten Cicerone, vor
vnge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/360 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/360>, abgerufen am 16.02.2025. |