Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Jn Franckreich/ Welschlandt/ deren Spraachleuchtigen/ Hoch-gebornen Für- sten vnd Herrn/ Herrn Johann Friderichs in Würtenberg/ praesentierte den grossen Alexan- drum. Starb zu Venedig/ allda auch begraben/ Anno 1601. mense lanua- rio. Erfahren hat/ welcher hernach Zu Berlin am Hoff ein Raht war/ Mit Lob vnd Ruhm wol etlich Jahr. Nun hats Gott vnd das Gluck gefügt/ Daran jhm dann gar wol genügt/ Daß er im Würtenberger Landt/ Jetzundt ist worden wol bekandt/ Hans Friderich dem jungen Herrn/ Zu Tugent vnd Fürstlichen Ehrn/ Trewlich zu weisen vnd zu rahtn/ Zu allen Fürstmässigen Thatn/ Als ein Hoffmeister/ den Herrn sol Abrichten in den Kunsten wol/ Damit Sein Gnadt möcht ein Frewdt seyn/ Der Elter vnd der gantzen Gmein/ Darumb wendt der Herr an ein Fleiß/ Daß er mag werden klug vnd weiß: Dann wann der Meister wol studiert/Ein gelehrter/ wol erfahrner Zuchtmeister/ zeucht auch wol gezogene vnd wolgelehrte discipulos. Qualis Praece- ptor, talis di- scipulus. Der Schüler auch erfahren wirdt/ Wann aber derselb ist ein Thor/ Der Schüler hat nicht viel bevor/ Dann gmeinlich wie der Meister ist/ Also erzeigt sich jeder Frist/ Der Schüler vnd Discipul sein/ Wie man redt im Sprichwort gemein. Nun ich jetzt da anzeigen muß/ Wie Mars der Heldt sich sehen luß/ Derselb auß Vngern kam dahin/Wie der Mars auffgezogen sey/ der Patrin lulij Caesaris. Zu seyn deß Caesaris PATRIN. Ritt auff eim Hengst mit schönem Trab/ Armiert biß auff den Fuß hinab/ Mit J ij
Heroiſcher Ritterſpiel. Jn Franckreich/ Welſchlandt/ deren Spraachleuchtigẽ/ Hoch-gebornen Fuͤr- ſten vnd Herꝛn/ Herꝛn Johann Friderichs in Wuͤrtenberg/ præſentierte den groſſen Alexan- drum. Starb zu Venedig/ allda auch begraben/ Anno 1601. menſe lanua- rio. Erfahren hat/ welcher hernach Zu Berlin am Hoff ein Raht war/ Mit Lob vnd Ruhm wol etlich Jahr. Nun hats Gott vnd das Glůck gefuͤgt/ Daran jhm dann gar wol genuͤgt/ Daß er im Wuͤrtenberger Landt/ Jetzundt iſt worden wol bekandt/ Hans Friderich dem jungen Herꝛn/ Zu Tugent vnd Fuͤrſtlichen Ehrn/ Trewlich zu weiſen vnd zu rahtn/ Zu allen Fuͤrſtmaͤſſigen Thatn/ Als ein Hoffmeiſter/ den Herꝛn ſol Abrichten in den Kůnſten wol/ Damit Sein Gnadt moͤcht ein Frewdt ſeyn/ Der Elter vnd der gantzen Gmein/ Darumb wendt der Herꝛ an ein Fleiß/ Daß er mag werden klug vnd weiß: Dann wann der Meiſter wol ſtudiert/Ein gelehrter/ wol erfahrner Zuchtmeiſter/ zeucht auch wol gezogene vnd wolgelehrte diſcipulos. Qualis Præce- ptor, talis di- ſcipulus. Der Schuͤler auch erfahren wirdt/ Wann aber derſelb iſt ein Thor/ Der Schuͤler hat nicht viel bevor/ Dann gmeinlich wie der Meiſter iſt/ Alſo erzeigt ſich jeder Friſt/ Der Schuͤler vnd Diſcipul ſein/ Wie man redt im Sprichwort gemein. Nun ich jetzt da anzeigen muß/ Wie Mars der Heldt ſich ſehen luß/ Derſelb auß Vngern kam dahin/Wie der Mars auffgezogen ſey/ der Patrin lulij Cæſaris. Zu ſeyn deß Cæſaris PATRIN. Ritt auff eim Hengſt mit ſchoͤnem Trab/ Armiert biß auff den Fuß hinab/ Mit J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0351" n="67"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Jn Franckreich/ Welſchlandt/ deren Spraach<note place="right">leuchtigẽ/ Hoch-<lb/> gebornen Fuͤr-<lb/> ſten vnd Herꝛn/<lb/> Herꝛn Johann<lb/> Friderichs in<lb/> Wuͤrtenberg/<lb/> pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentierte den<lb/> groſſen <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/> drum.</hi> Starb zu<lb/> Venedig/ allda<lb/> auch begraben/<lb/><hi rendition="#aq">Anno 1601.<lb/> menſe lanua-<lb/> rio.</hi></note></l><lb/> <l>Erfahren hat/ welcher hernach</l><lb/> <l>Zu Berlin am Hoff ein Raht war/</l><lb/> <l>Mit Lob vnd Ruhm wol etlich Jahr.</l><lb/> <l>Nun hats Gott vnd das Glůck gefuͤgt/</l><lb/> <l>Daran jhm dann gar wol genuͤgt/</l><lb/> <l>Daß er im Wuͤrtenberger Landt/</l><lb/> <l>Jetzundt iſt worden wol bekandt/</l><lb/> <l>Hans Friderich dem jungen Herꝛn/</l><lb/> <l>Zu Tugent vnd Fuͤrſtlichen Ehrn/</l><lb/> <l>Trewlich zu weiſen vnd zu rahtn/</l><lb/> <l>Zu allen Fuͤrſtmaͤſſigen Thatn/</l><lb/> <l>Als ein Hoffmeiſter/ den Herꝛn ſol</l><lb/> <l>Abrichten in den Kůnſten wol/</l><lb/> <l>Damit Sein Gnadt moͤcht ein Frewdt ſeyn/</l><lb/> <l>Der Elter vnd der gantzen Gmein/</l><lb/> <l>Darumb wendt der Herꝛ an ein Fleiß/</l><lb/> <l>Daß er mag werden klug vnd weiß:</l><lb/> <l>Dann wann der Meiſter wol ſtudiert/<note place="right">Ein gelehrter/<lb/> wol erfahrner<lb/> Zuchtmeiſter/<lb/> zeucht auch wol<lb/> gezogene vnd<lb/> wolgelehrte<lb/><hi rendition="#aq">diſcipulos.<lb/> Qualis Præce-<lb/> ptor, talis di-<lb/> ſcipulus.</hi></note></l><lb/> <l>Der Schuͤler auch erfahren wirdt/</l><lb/> <l>Wann aber derſelb iſt ein Thor/</l><lb/> <l>Der Schuͤler hat nicht viel bevor/</l><lb/> <l>Dann gmeinlich wie der Meiſter iſt/</l><lb/> <l>Alſo erzeigt ſich jeder Friſt/</l><lb/> <l>Der Schuͤler vnd Diſcipul ſein/</l><lb/> <l>Wie man redt im Sprichwort gemein.</l><lb/> <l>Nun ich jetzt da anzeigen muß/</l><lb/> <l>Wie <hi rendition="#aq">Mars</hi> der Heldt ſich ſehen luß/</l><lb/> <l>Derſelb auß Vngern kam dahin/<note place="right">Wie der <hi rendition="#aq">Mars</hi><lb/> auffgezogen ſey/<lb/> der <hi rendition="#aq">Patrin lulij<lb/> Cæſaris.</hi></note></l><lb/> <l>Zu ſeyn deß <hi rendition="#aq">Cæſaris <hi rendition="#g">PATRIN</hi>.</hi></l><lb/> <l>Ritt auff eim Hengſt mit ſchoͤnem Trab/</l><lb/> <l>Armiert biß auff den Fuß hinab/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0351]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Jn Franckreich/ Welſchlandt/ deren Spraach
Erfahren hat/ welcher hernach
Zu Berlin am Hoff ein Raht war/
Mit Lob vnd Ruhm wol etlich Jahr.
Nun hats Gott vnd das Glůck gefuͤgt/
Daran jhm dann gar wol genuͤgt/
Daß er im Wuͤrtenberger Landt/
Jetzundt iſt worden wol bekandt/
Hans Friderich dem jungen Herꝛn/
Zu Tugent vnd Fuͤrſtlichen Ehrn/
Trewlich zu weiſen vnd zu rahtn/
Zu allen Fuͤrſtmaͤſſigen Thatn/
Als ein Hoffmeiſter/ den Herꝛn ſol
Abrichten in den Kůnſten wol/
Damit Sein Gnadt moͤcht ein Frewdt ſeyn/
Der Elter vnd der gantzen Gmein/
Darumb wendt der Herꝛ an ein Fleiß/
Daß er mag werden klug vnd weiß:
Dann wann der Meiſter wol ſtudiert/
Der Schuͤler auch erfahren wirdt/
Wann aber derſelb iſt ein Thor/
Der Schuͤler hat nicht viel bevor/
Dann gmeinlich wie der Meiſter iſt/
Alſo erzeigt ſich jeder Friſt/
Der Schuͤler vnd Diſcipul ſein/
Wie man redt im Sprichwort gemein.
Nun ich jetzt da anzeigen muß/
Wie Mars der Heldt ſich ſehen luß/
Derſelb auß Vngern kam dahin/
Zu ſeyn deß Cæſaris PATRIN.
Ritt auff eim Hengſt mit ſchoͤnem Trab/
Armiert biß auff den Fuß hinab/
Mit
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/351 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/351>, abgerufen am 16.02.2025. |