Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Erster Theil. XXV III. Geschütz vnd anders auff die Weh- ren zu ordnen. FVrsichtiglich/ vnnd nicht ohn zeitigen wolbe- Darnach auff die langen Wehren/ zwischen den Bergen/ an- Vnnöh- D ij
Kriegshandlungen/ Erſter Theil. XXV III. Geſchuͤtz vnd anders auff die Weh- ren zu ordnen. FVrſichtiglich/ vnnd nicht ohn zeitigen wolbe- Darnach auff die langen Wehren/ zwiſchen den Bergen/ an- Vnnoͤh- D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0035" n="27"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Erſter Theil.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXV III</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Geſchuͤtz vnd anders auff die Weh-</hi><lb/> ren zu ordnen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Vrſichtiglich/ vnnd nicht ohn zeitigen wolbe-<lb/> dachten Raht/ pflegt ein Herꝛ durch ſeinen Oberſten Ar-<lb/> talarey vnd Zeugmeiſter/ daß Geſchůtz groß vnnd klein<lb/> in die Feſtung/ nach Erforderung jeders Orts Nohtturfft vnd<lb/> Gelegenheit/ außzutheilen vnd fuͤhren. Auff die groſſen Ber-<lb/> ge vnd Rundel oder Paſteyen/ die groſſen Haͤuptſtuͤck/ Quar-<lb/> taunen vnd Schlangen/ ꝛc. jedes beſonder mit ſeiner Zugehoͤ-<lb/> rung/ als Kugeln/ Pulver/ Ladtſchauffeln/ Ladt oder Setzkol-<lb/> ben/ Wiſchern/ ꝛc.</p><lb/> <p>Darnach auff die langen Wehren/ zwiſchen den Bergen/ an-<lb/> der kleine Stuͤcklein/ oder wo man ſich beduͤncken laͤſt/ dem<lb/> Feindt mit abzubrechen ſeye. Zu oberſt auff den Bruſtwehren/<lb/> je zwiſchen zweyen Duppelhacken oder Serpenteinlein ſeinen<lb/> Morgenſtern ſtellen/ Vnnd alſo jmmer rings vmb einander:<lb/> Hat man ſie in Erheiſchung der Noht/ ſo viel deſto bereytſamer<lb/> bey der Handt. Die Engliſchen Barten (wie hie verzeichnet)<lb/> deuchten mich auch nicht vndienlich ſeyn. Dann man kan nicht<lb/> ſtechen/ ſchlagen mit der Spitzen auff der Seytẽ/ durch Sturm-<lb/> hut vnd anders: Darzu mit der Scharffen oben herumb gebo-<lb/> genen Seyten vnd Hacken/ zu ſich ziehen/ vnd die Spieß mit<lb/> abbrechen. Hab ich in einem Sturm ſelbſt geſehen/ daß ſie alſo<note place="right">Anno 48.</note><lb/> gebraucht/ vnnd groſſer Schaden mit gethan worden: Dann<lb/> von vier Faͤhnlein Frantzoſen vnd etlichen Teutſchen/ ſo in der<lb/> Nacht mit jhnen zum Sturm kommen/ nicht einen gantzen Lan-<lb/><hi rendition="#c">gen Spieß darvon brachten/ ohne was ſonſten an jhren<lb/> Leuten/ vnd derer vber viertzig/ allein vom<lb/> Adel/ erlagen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Vnnoͤh-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [27/0035]
Kriegshandlungen/ Erſter Theil.
XXV III.
Geſchuͤtz vnd anders auff die Weh-
ren zu ordnen.
FVrſichtiglich/ vnnd nicht ohn zeitigen wolbe-
dachten Raht/ pflegt ein Herꝛ durch ſeinen Oberſten Ar-
talarey vnd Zeugmeiſter/ daß Geſchůtz groß vnnd klein
in die Feſtung/ nach Erforderung jeders Orts Nohtturfft vnd
Gelegenheit/ außzutheilen vnd fuͤhren. Auff die groſſen Ber-
ge vnd Rundel oder Paſteyen/ die groſſen Haͤuptſtuͤck/ Quar-
taunen vnd Schlangen/ ꝛc. jedes beſonder mit ſeiner Zugehoͤ-
rung/ als Kugeln/ Pulver/ Ladtſchauffeln/ Ladt oder Setzkol-
ben/ Wiſchern/ ꝛc.
Darnach auff die langen Wehren/ zwiſchen den Bergen/ an-
der kleine Stuͤcklein/ oder wo man ſich beduͤncken laͤſt/ dem
Feindt mit abzubrechen ſeye. Zu oberſt auff den Bruſtwehren/
je zwiſchen zweyen Duppelhacken oder Serpenteinlein ſeinen
Morgenſtern ſtellen/ Vnnd alſo jmmer rings vmb einander:
Hat man ſie in Erheiſchung der Noht/ ſo viel deſto bereytſamer
bey der Handt. Die Engliſchen Barten (wie hie verzeichnet)
deuchten mich auch nicht vndienlich ſeyn. Dann man kan nicht
ſtechen/ ſchlagen mit der Spitzen auff der Seytẽ/ durch Sturm-
hut vnd anders: Darzu mit der Scharffen oben herumb gebo-
genen Seyten vnd Hacken/ zu ſich ziehen/ vnd die Spieß mit
abbrechen. Hab ich in einem Sturm ſelbſt geſehen/ daß ſie alſo
gebraucht/ vnnd groſſer Schaden mit gethan worden: Dann
von vier Faͤhnlein Frantzoſen vnd etlichen Teutſchen/ ſo in der
Nacht mit jhnen zum Sturm kommen/ nicht einen gantzen Lan-
gen Spieß darvon brachten/ ohne was ſonſten an jhren
Leuten/ vnd derer vber viertzig/ allein vom
Adel/ erlagen.
Anno 48.
Vnnoͤh-
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/35 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/35>, abgerufen am 16.02.2025. |