Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Hat fein studiert/ sittsam voran/Der Edel vndvest Juncker Balthas von Franckenberg/ war Ninus, der König der Assy- rier in diesem Auffzug. Wie dann gebührt eim Edelmann: Darumb jhn lieblich gern anschawn/ Die Adeliche schön Jungfrawn/ Die jhn holdtseelig blicken künden/ Ein ander muß wol stehn dahindn. Auff gemeldte Parthey sich sehen ließ/ Der Hercules ein starcker Rieß/Wie der Rieß Hercules mit ei- ner Löwenhaut angezogen/ ein Patriu war Cy- ri deß Königs der Persier. Ein Löwenhaut hatt angethan/ Das schröcklich war zu sehen an/ Jn seiner Handt ein Fahnen führt/ Wie eim Patrinen dann gebührt/ Deß Cyri, so jhm gfolget ist/ Wie ich wil sagen kurtzer Frist: Auff einer Seiten ich da fandt/ Ein Bogen so sehr vber gspannt/ Daß er darvon in Stücken brach/ Zu gleich ich auch geschrieben sach/ Die folgend Wort bey der Figur/ Nimium tendendo rum pitur. Damit man dann hat warnen wölln/ Die sich bedüncken starcke Gsellen/Man sol sich nicht auff die Kühn vnnd Frechheyt ver- lassen. Daß sie nicht auff jhr Stärcke trawn/ Vnd auff jhr Kühnheit zu viel bawn: Dann es bringt jhn gewißlich Schadn/ Wann sie zu viel thun auffladen/ Wie Cyro auch widerfahren/ Da er kriegt hat zu sein Jahren/ Die Scythier/ vnd seiner Macht/ Zu viel vertrauwet/ verlohr die Schlacht/ Schändtlich dem Feindt must sich ergebn/ Darüber lassen gar sein Lebn/ Mit
Heroiſcher Ritterſpiel. Hat fein ſtudiert/ ſittſam voran/Der Edel vndveſt Juncker Balthas von Franckenberg/ war Ninus, der Koͤnig der Aſſy- rier in dieſem Auffzug. Wie dann gebuͤhrt eim Edelmann: Darumb jhn lieblich gern anſchawn/ Die Adeliche ſchoͤn Jungfrawn/ Die jhn holdtſeelig blicken kuͤnden/ Ein ander muß wol ſtehn dahindn. Auff gemeldte Parthey ſich ſehen ließ/ Der Hercules ein ſtarcker Rieß/Wie der Rieß Hercules mit ei- ner Loͤwenhaut angezogen/ ein Patriu war Cy- ri deß Koͤnigs der Perſier. Ein Loͤwenhaut hatt angethan/ Das ſchroͤcklich war zu ſehen an/ Jn ſeiner Handt ein Fahnen fuͤhrt/ Wie eim Patrinen dann gebuͤhrt/ Deß Cyri, ſo jhm gfolget iſt/ Wie ich wil ſagen kurtzer Friſt: Auff einer Seiten ich da fandt/ Ein Bogen ſo ſehr vber gſpannt/ Daß er darvon in Stuͤcken brach/ Zu gleich ich auch geſchrieben ſach/ Die folgend Wort bey der Figur/ Nimiùm tendendo rum pitur. Damit man dann hat warnen woͤlln/ Die ſich beduͤncken ſtarcke Gſellen/Man ſol ſich nicht auff die Kuͤhn vnnd Frechheyt ver- laſſen. Daß ſie nicht auff jhr Staͤrcke trawn/ Vnd auff jhr Kuͤhnheit zu viel bawn: Dann es bringt jhn gewißlich Schadn/ Wann ſie zu viel thun auffladen/ Wie Cyro auch widerfahren/ Da er kriegt hat zu ſein Jahren/ Die Scythier/ vnd ſeiner Macht/ Zu viel vertrauwet/ verlohr die Schlacht/ Schaͤndtlich dem Feindt muſt ſich ergebn/ Daruͤber laſſen gar ſein Lebn/ Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0347" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Hat fein ſtudiert/ ſittſam voran/<note place="right">Der Edel vnd<lb/> veſt Juncker<lb/> Balthas von<lb/> Franckenberg/<lb/> war <hi rendition="#aq">Ninus,</hi> der<lb/> Koͤnig der Aſſy-<lb/> rier in dieſem<lb/> Auffzug.</note></l><lb/> <l>Wie dann gebuͤhrt eim Edelmann:</l><lb/> <l>Darumb jhn lieblich gern anſchawn/</l><lb/> <l>Die Adeliche ſchoͤn Jungfrawn/</l><lb/> <l>Die jhn holdtſeelig blicken kuͤnden/</l><lb/> <l>Ein ander muß wol ſtehn dahindn.</l><lb/> <l>Auff gemeldte Parthey ſich ſehen ließ/</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#aq">Hercules</hi> ein ſtarcker Rieß/<note place="right">Wie der Rieß<lb/><hi rendition="#aq">Hercules</hi> mit ei-<lb/> ner Loͤwenhaut<lb/> angezogen/ ein<lb/> Patriu war <hi rendition="#aq">Cy-<lb/> ri</hi> deß Koͤnigs<lb/> der Perſier.</note></l><lb/> <l>Ein Loͤwenhaut hatt angethan/</l><lb/> <l>Das ſchroͤcklich war zu ſehen an/</l><lb/> <l>Jn ſeiner Handt ein Fahnen fuͤhrt/</l><lb/> <l>Wie eim Patrinen dann gebuͤhrt/</l><lb/> <l>Deß <hi rendition="#aq">Cyri,</hi> ſo jhm gfolget iſt/</l><lb/> <l>Wie ich wil ſagen kurtzer Friſt:</l><lb/> <l>Auff einer Seiten ich da fandt/</l><lb/> <l>Ein Bogen ſo ſehr vber gſpannt/</l><lb/> <l>Daß er darvon in Stuͤcken brach/</l><lb/> <l>Zu gleich ich auch geſchrieben ſach/</l><lb/> <l>Die folgend Wort bey der Figur/</l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Nimiùm tendendo rum pitur.</hi> </l><lb/> <l>Damit man dann hat warnen woͤlln/</l><lb/> <l>Die ſich beduͤncken ſtarcke Gſellen/<note place="right">Man ſol ſich<lb/> nicht auff die<lb/> Kuͤhn vnnd<lb/> Frechheyt ver-<lb/> laſſen.</note></l><lb/> <l>Daß ſie nicht auff jhr Staͤrcke trawn/</l><lb/> <l>Vnd auff jhr Kuͤhnheit zu viel bawn:</l><lb/> <l>Dann es bringt jhn gewißlich Schadn/</l><lb/> <l>Wann ſie zu viel thun auffladen/</l><lb/> <l>Wie <hi rendition="#aq">Cyro</hi> auch widerfahren/</l><lb/> <l>Da er kriegt hat zu ſein Jahren/</l><lb/> <l>Die Scythier/ vnd ſeiner Macht/</l><lb/> <l>Zu viel vertrauwet/ verlohr die Schlacht/</l><lb/> <l>Schaͤndtlich dem Feindt muſt ſich ergebn/</l><lb/> <l>Daruͤber laſſen gar ſein Lebn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0347]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Hat fein ſtudiert/ ſittſam voran/
Wie dann gebuͤhrt eim Edelmann:
Darumb jhn lieblich gern anſchawn/
Die Adeliche ſchoͤn Jungfrawn/
Die jhn holdtſeelig blicken kuͤnden/
Ein ander muß wol ſtehn dahindn.
Auff gemeldte Parthey ſich ſehen ließ/
Der Hercules ein ſtarcker Rieß/
Ein Loͤwenhaut hatt angethan/
Das ſchroͤcklich war zu ſehen an/
Jn ſeiner Handt ein Fahnen fuͤhrt/
Wie eim Patrinen dann gebuͤhrt/
Deß Cyri, ſo jhm gfolget iſt/
Wie ich wil ſagen kurtzer Friſt:
Auff einer Seiten ich da fandt/
Ein Bogen ſo ſehr vber gſpannt/
Daß er darvon in Stuͤcken brach/
Zu gleich ich auch geſchrieben ſach/
Die folgend Wort bey der Figur/
Nimiùm tendendo rum pitur.
Damit man dann hat warnen woͤlln/
Die ſich beduͤncken ſtarcke Gſellen/
Daß ſie nicht auff jhr Staͤrcke trawn/
Vnd auff jhr Kuͤhnheit zu viel bawn:
Dann es bringt jhn gewißlich Schadn/
Wann ſie zu viel thun auffladen/
Wie Cyro auch widerfahren/
Da er kriegt hat zu ſein Jahren/
Die Scythier/ vnd ſeiner Macht/
Zu viel vertrauwet/ verlohr die Schlacht/
Schaͤndtlich dem Feindt muſt ſich ergebn/
Daruͤber laſſen gar ſein Lebn/
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/347 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/347>, abgerufen am 16.02.2025. |