Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Hans Glück mit jhnen/ war der vierdt/Haben all grosse Kolben gführt/ Giengen wie Riesen/ gschlechter Heer/ Doch nacket braun/ wie all vngfehr. Diß war die gantz Procession/ AMERICAE zierlich vnd schön/ Zweymal in Schrancken giengen vmb/ Daß man sie sahe nach der Sumb/ Darnach stellten sich an ein Ort/ Daß andre Auffzüg kundten fort/ Die Trägr der grossen Königin/ Liessen hernider ein wenigin/ Vnd stellten sie baldt auff die Füß/ Die sich zu Rosß baldt sehen ließ/Wie die Kö- nigin zu Rosß gesessen. Sie sprang freudig vnd gar nicht faul/ Auff einem schön schneeweissen Gaul/ Verzog also am selben Ort/ Biß jede Proceß giengen fort/ Der Ander Auffzug. Deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Darnach G iij
Heroiſcher Ritterſpiel. Hans Gluͤck mit jhnen/ war der vierdt/Haben all groſſe Kolben gfuͤhrt/ Giengen wie Rieſen/ gſchlechter Heer/ Doch nacket braun/ wie all vngfehr. Diß war die gantz Proceſſion/ AMERICAE zierlich vnd ſchoͤn/ Zweymal in Schrancken giengen vmb/ Daß man ſie ſahe nach der Sumb/ Darnach ſtellten ſich an ein Ort/ Daß andre Auffzuͤg kundten fort/ Die Traͤgr der groſſen Koͤnigin/ Lieſſen hernider ein wenigin/ Vnd ſtellten ſie baldt auff die Fuͤß/ Die ſich zu Roſſz baldt ſehen ließ/Wie die Koͤ- nigin zu Roſſz geſeſſen. Sie ſprang freudig vnd gar nicht faul/ Auff einem ſchoͤn ſchneeweiſſen Gaul/ Verzog alſo am ſelben Ort/ Biß jede Proceß giengen fort/ Der Ander Auffzug. Deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Darnach G iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0337" n="53"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Hans Gluͤck mit jhnen/ war der vierdt/</l><lb/> <l>Haben all groſſe Kolben gfuͤhrt/</l><lb/> <l>Giengen wie Rieſen/ gſchlechter Heer/</l><lb/> <l>Doch nacket braun/ wie all vngfehr.</l><lb/> <l>Diß war die gantz Proceſſion/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AMERICAE</hi></hi> zierlich vnd ſchoͤn/</l><lb/> <l>Zweymal in Schrancken giengen vmb/</l><lb/> <l>Daß man ſie ſahe nach der Sumb/</l><lb/> <l>Darnach ſtellten ſich an ein Ort/</l><lb/> <l>Daß andre Auffzuͤg kundten fort/</l><lb/> <l>Die Traͤgr der groſſen Koͤnigin/</l><lb/> <l>Lieſſen hernider ein wenigin/</l><lb/> <l>Vnd ſtellten ſie baldt auff die Fuͤß/</l><lb/> <l>Die ſich zu Roſſz baldt ſehen ließ/<note place="right">Wie die Koͤ-<lb/> nigin zu Roſſz<lb/> geſeſſen.</note></l><lb/> <l>Sie ſprang freudig vnd gar nicht faul/</l><lb/> <l>Auff einem ſchoͤn ſchneeweiſſen Gaul/</l><lb/> <l>Verzog alſo am ſelben Ort/</l><lb/> <l>Biß jede Proceß giengen fort/</l> </lg> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Ander Auffzug.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen</hi><lb/> Fuͤrſten vnnd Herꝛn/ Herꝛn Johann Friderichen<lb/> Hertzogen in Wuͤrtenberg vnd Teck/ Grafen zu Muͤmpel-<lb/> gart/ ꝛc. Deſſen Fůrſtlichen Gnaden die vier <hi rendition="#aq">Monarchas</hi> vnd<lb/> Koͤnig der Welt/ nemblich/ <hi rendition="#aq">Ninum</hi> der Aſſyrer: <hi rendition="#aq">Cyrum</hi> der<lb/> Perſier: <hi rendition="#aq">Alexandrum Magnum</hi> der Griechen Koͤnig: Vnd<lb/> dann letzlich <hi rendition="#aq">Iulium Cæſarem</hi> der Roͤmer erſten <hi rendition="#aq">Monarcham</hi><lb/><hi rendition="#c">vnd Keyſer/ pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentiert hat/ in was Geſtalt/ Habit/<lb/> Ornat/ vnd Zier ſie in den Rennplatz eyn-<lb/> gefuͤhrt ſeyndt worden/ ꝛc.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Darnach</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0337]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Hans Gluͤck mit jhnen/ war der vierdt/
Haben all groſſe Kolben gfuͤhrt/
Giengen wie Rieſen/ gſchlechter Heer/
Doch nacket braun/ wie all vngfehr.
Diß war die gantz Proceſſion/
AMERICAE zierlich vnd ſchoͤn/
Zweymal in Schrancken giengen vmb/
Daß man ſie ſahe nach der Sumb/
Darnach ſtellten ſich an ein Ort/
Daß andre Auffzuͤg kundten fort/
Die Traͤgr der groſſen Koͤnigin/
Lieſſen hernider ein wenigin/
Vnd ſtellten ſie baldt auff die Fuͤß/
Die ſich zu Roſſz baldt ſehen ließ/
Sie ſprang freudig vnd gar nicht faul/
Auff einem ſchoͤn ſchneeweiſſen Gaul/
Verzog alſo am ſelben Ort/
Biß jede Proceß giengen fort/
Der Ander Auffzug.
Deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen
Fuͤrſten vnnd Herꝛn/ Herꝛn Johann Friderichen
Hertzogen in Wuͤrtenberg vnd Teck/ Grafen zu Muͤmpel-
gart/ ꝛc. Deſſen Fůrſtlichen Gnaden die vier Monarchas vnd
Koͤnig der Welt/ nemblich/ Ninum der Aſſyrer: Cyrum der
Perſier: Alexandrum Magnum der Griechen Koͤnig: Vnd
dann letzlich Iulium Cæſarem der Roͤmer erſten Monarcham
vnd Keyſer/ præſentiert hat/ in was Geſtalt/ Habit/
Ornat/ vnd Zier ſie in den Rennplatz eyn-
gefuͤhrt ſeyndt worden/ ꝛc.
Darnach
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/337 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/337>, abgerufen am 16.02.2025. |