Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Welche Sebastian Welling führt/Der Edel vndVest Seba- stian Welling/ Fürstlicher Würtenbergi- scher Raht/ etc. Vnd die Patrinen also ziert. Der ander Schauelißkj war/ Welcher auch ziert die gantze Schar/ Dieser zu Brackenheym jetzt ist/Der Edel/ Vest Seba- stian Schaue- lißkj/ Obervogt zu Brackeu- heym/ etc. Ein Obervogt vnd wolgerüst/ Ein wacker dapffer Edelmann/ Der sein Standt ziern vnd fuhren kan/ Gantz weit erfahren wol beredt/ Diß Stell er wolversehen hett. Der ander neben jhm thet prangn/ Auff rechter Seit mit silber Stangn/ Der von Anweyl Fridrich Jacob/Friderich Ja- cob von An- weyl/ etc. Hat darvon sein gebührlich Lob. Auff diese folgten jhre zween/ Die wunder barlich kleydet gehn/ Ein frembde Landts Art vnd Monier/ Den Jndianern ähnlich schier/ Trugen gar seltzam Kappen auff/ Gelb vnd blaw Taffet vnderm Hauff. Der erst COLVMBVS sich nennet/Columbus war Juncker Phi- lips von La- mersheym. Auß AMERICA sonst erkennet/ Juncker Philip von Lamersheym/ Führt mit sich vnd in gleichem Schein/ Dann CARLE EGEN war der andr/Carle Egen war Vespucius A- mericus. AMERICAM welchr thet durchwandrn/ Weil er drey Jahr drinn gwesen ist/ Vnd alls gsehen was zugerust/ Groß Kolben an den Stecken trugn/ Damit sie jhre Feindt erschlugen/ Jhr Kleydung Menschenfarbig sah/ Fein braunlecht vnd an Knie darnah/ Hiengen F iij
Heroiſcher Ritterſpiel. Welche Sebaſtian Welling fuͤhrt/Der Edel vndVeſt Seba- ſtian Welling/ Fuͤrſtlicher Wuͤrtenbergi- ſcher Raht/ ꝛc. Vnd die Patrinen alſo ziert. Der ander Schauelißkj war/ Welcher auch ziert die gantze Schar/ Dieſer zu Brackenheym jetzt iſt/Der Edel/ Veſt Seba- ſtian Schaue- lißkj/ Obervogt zu Brackeu- heym/ ꝛc. Ein Obervogt vnd wolgeruͤſt/ Ein wacker dapffer Edelmann/ Der ſein Standt ziern vnd fůhren kan/ Gantz weit erfahren wol beredt/ Diß Stell er wolverſehen hett. Der ander neben jhm thet prangn/ Auff rechter Seit mit ſilber Stangn/ Der von Anweyl Fridrich Jacob/Friderich Ja- cob von An- weyl/ ꝛc. Hat darvon ſein gebuͤhrlich Lob. Auff dieſe folgten jhre zween/ Die wunder barlich kleydet gehn/ Ein frembde Landts Art vnd Monier/ Den Jndianern aͤhnlich ſchier/ Trugen gar ſeltzam Kappen auff/ Gelb vnd blaw Taffet vnderm Hauff. Der erſt COLVMBVS ſich nennet/Columbus war Juncker Phi- lips von La- mersheym. Auß AMERICA ſonſt erkennet/ Juncker Philip von Lamersheym/ Fuͤhrt mit ſich vnd in gleichem Schein/ Dann CARLE EGEN war der andr/Carle Egen war Veſpucius A- mericus. AMERICAM welchr thet durchwandrn/ Weil er drey Jahr drinn gweſen iſt/ Vnd alls gſehen was zugerůſt/ Groß Kolben an den Stecken trugn/ Damit ſie jhre Feindt erſchlugen/ Jhr Kleydung Menſchenfarbig ſah/ Fein braunlecht vnd an Knie darnah/ Hiengen F iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0329" n="45"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Welche Sebaſtian Welling fuͤhrt/<note place="right">Der Edel vnd<lb/> Veſt Seba-<lb/> ſtian Welling/<lb/> Fuͤrſtlicher<lb/> Wuͤrtenbergi-<lb/> ſcher Raht/ ꝛc.</note></l><lb/> <l>Vnd die Patrinen alſo ziert.</l><lb/> <l>Der ander Schauelißkj war/</l><lb/> <l>Welcher auch ziert die gantze Schar/</l><lb/> <l>Dieſer zu Brackenheym jetzt iſt/<note place="right">Der Edel/<lb/> Veſt Seba-<lb/> ſtian Schaue-<lb/> lißkj/ Obervogt<lb/> zu Brackeu-<lb/> heym/ ꝛc.</note></l><lb/> <l>Ein Obervogt vnd wolgeruͤſt/</l><lb/> <l>Ein wacker dapffer Edelmann/</l><lb/> <l>Der ſein Standt ziern vnd fůhren kan/</l><lb/> <l>Gantz weit erfahren wol beredt/</l><lb/> <l>Diß Stell er wolverſehen hett.</l><lb/> <l>Der ander neben jhm thet prangn/</l><lb/> <l>Auff rechter Seit mit ſilber Stangn/</l><lb/> <l>Der von Anweyl Fridrich Jacob/<note place="right">Friderich Ja-<lb/> cob von An-<lb/> weyl/ ꝛc.</note></l><lb/> <l>Hat darvon ſein gebuͤhrlich Lob.</l><lb/> <l>Auff dieſe folgten jhre zween/</l><lb/> <l>Die wunder barlich kleydet gehn/</l><lb/> <l>Ein frembde Landts Art vnd Monier/</l><lb/> <l>Den Jndianern aͤhnlich ſchier/</l><lb/> <l>Trugen gar ſeltzam Kappen auff/</l><lb/> <l>Gelb vnd blaw Taffet vnderm Hauff.</l><lb/> <l>Der erſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COLVMBVS</hi></hi> ſich nennet/<note place="right"><hi rendition="#aq">Columbus</hi> war<lb/> Juncker Phi-<lb/> lips von La-<lb/> mersheym.</note></l><lb/> <l>Auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AMERICA</hi></hi> ſonſt erkennet/</l><lb/> <l>Juncker Philip von Lamersheym/</l><lb/> <l>Fuͤhrt mit ſich vnd in gleichem Schein/</l><lb/> <l>Dann <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CARLE EGEN</hi></hi> war der andr/<note place="right"><hi rendition="#aq">Carle Egen</hi> war<lb/><hi rendition="#aq">Veſpucius A-<lb/> mericus.</hi></note></l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AMERICAM</hi></hi> welchr thet durchwandrn/</l><lb/> <l>Weil er drey Jahr drinn gweſen iſt/</l><lb/> <l>Vnd alls gſehen was zugerůſt/</l><lb/> <l>Groß Kolben an den Stecken trugn/</l><lb/> <l>Damit ſie jhre Feindt erſchlugen/</l><lb/> <l>Jhr Kleydung Menſchenfarbig ſah/</l><lb/> <l>Fein braunlecht vnd an Knie darnah/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hiengen</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0329]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Welche Sebaſtian Welling fuͤhrt/
Vnd die Patrinen alſo ziert.
Der ander Schauelißkj war/
Welcher auch ziert die gantze Schar/
Dieſer zu Brackenheym jetzt iſt/
Ein Obervogt vnd wolgeruͤſt/
Ein wacker dapffer Edelmann/
Der ſein Standt ziern vnd fůhren kan/
Gantz weit erfahren wol beredt/
Diß Stell er wolverſehen hett.
Der ander neben jhm thet prangn/
Auff rechter Seit mit ſilber Stangn/
Der von Anweyl Fridrich Jacob/
Hat darvon ſein gebuͤhrlich Lob.
Auff dieſe folgten jhre zween/
Die wunder barlich kleydet gehn/
Ein frembde Landts Art vnd Monier/
Den Jndianern aͤhnlich ſchier/
Trugen gar ſeltzam Kappen auff/
Gelb vnd blaw Taffet vnderm Hauff.
Der erſt COLVMBVS ſich nennet/
Auß AMERICA ſonſt erkennet/
Juncker Philip von Lamersheym/
Fuͤhrt mit ſich vnd in gleichem Schein/
Dann CARLE EGEN war der andr/
AMERICAM welchr thet durchwandrn/
Weil er drey Jahr drinn gweſen iſt/
Vnd alls gſehen was zugerůſt/
Groß Kolben an den Stecken trugn/
Damit ſie jhre Feindt erſchlugen/
Jhr Kleydung Menſchenfarbig ſah/
Fein braunlecht vnd an Knie darnah/
Hiengen
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/329 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/329>, abgerufen am 16.02.2025. |