Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher der rennt/ vnnd das Ringlin von vnden auff weg-nimpt/ sol die Cariera verloren haben. Zum eylfften/ welcher Aduenturier sein Steg- Zum letzten/ sollen verbotten seyn alle grosse vnd Dänck. 1. Welcher mit der besten vnnd zierlichsten Ma- deß Tags/ dar- an man zum Ring rennet/ vnd die Auffzug praesentiert hat. ALs nun der Freytag kommen gantz/ Zierlich vnd schön von Sonnen Glantz/ Damit der Auffzug möcht geschehn/ Welcher thet Königlich vergehn: Dann als die Fürsten lang gesessn/ Vnd jetzundt hetten z Morgen gessn/ Vnd eben die eylff Vhr verschlug/ Auch männiglich hett gessen gnug/ Wie das Frau- wenzimmer in Thiergarten eynkommen/ vnd auff das Lusthauß gan- gen.Das Für stlich Frauwenzimmer kam/ Wie ich allda gar baldt vernam/ Jn einem Wagen daher gfahrn/ Welche die Fürnembsten dann warn/ Hertzog Fridrichs geliebtes Gmahl/ Die gleisset schön wie ein Cristall/ Die
Beſchreibung Fůrſtlicher der rennt/ vnnd das Ringlin von vnden auff weg-nimpt/ ſol die Cariera verloren haben. Zum eylfften/ welcher Aduenturier ſein Steg- Zum letzten/ ſollen verbotten ſeyn alle groſſe vnd Daͤnck. 1. Welcher mit der beſten vnnd zierlichſten Ma- deß Tags/ dar- an man zum Ring rennet/ vnd die Auffzůg præſentiert hat. ALs nun der Freytag kommen gantz/ Zierlich vnd ſchoͤn von Sonnen Glantz/ Damit der Auffzug moͤcht geſchehn/ Welcher thet Koͤniglich vergehn: Dann als die Fuͤrſten lang geſeſſn/ Vnd jetzundt hetten z Morgen geſſn/ Vnd eben die eylff Vhr verſchlug/ Auch maͤnniglich hett geſſen gnug/ Wie das Frau- wenzimmer in Thiergarten eynkommen/ vnd auff das Luſthauß gan- gen.Das Fuͤr ſtlich Frauwenzimmer kam/ Wie ich allda gar baldt vernam/ Jn einem Wagen daher gfahrn/ Welche die Fuͤrnembſten dann warn/ Hertzog Fridrichs geliebtes Gmahl/ Die gleiſſet ſchoͤn wie ein Criſtall/ Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0322" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi></fw><lb/> der rennt/ vnnd das Ringlin von vnden auff weg-<lb/> nimpt/ ſol die <hi rendition="#aq">Cariera</hi> verloren haben.</p><lb/> <p>Zum eylfften/ welcher Aduenturier ſein Steg-<lb/> reyffen/ <hi rendition="#aq">Maſca</hi> oder andere Sachen fallen laſſen/<lb/> verlieren ſol denſelbigen Ritt.</p><lb/> <p>Zum letzten/ ſollen verbotten ſeyn alle groſſe vnd<lb/> kleine Vorthel/ wie die ſeyn/ oder man ſich deren zu<lb/> gebrauchen hette/ hiemit verbotten ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Daͤnck.</hi> </head><lb/> <p>1. Welcher mit der beſten vnnd zierlichſten <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> ſcarada</hi> auffziehet. 2. Wer zum zierlichſten rennet.<lb/> 3. Welcher den Ring in den drey <hi rendition="#aq">Cariera</hi> am oͤff-<lb/> ternmal hinweg fůhret. 4. Der Luſtdanck/ ꝛc.</p><lb/> <note place="left">Beſchreibung<lb/> deß Tags/ dar-<lb/> an man zum<lb/> Ring rennet/<lb/> vnd die Auffzůg<lb/> pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentiert hat.</note><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ls nun der Freytag kommen gantz/</l><lb/> <l>Zierlich vnd ſchoͤn von Sonnen Glantz/</l><lb/> <l>Damit der Auffzug moͤcht geſchehn/</l><lb/> <l>Welcher thet Koͤniglich vergehn:</l><lb/> <l>Dann als die Fuͤrſten lang geſeſſn/</l><lb/> <l>Vnd jetzundt hetten z Morgen geſſn/</l><lb/> <l>Vnd eben die eylff Vhr verſchlug/</l><lb/> <l>Auch maͤnniglich hett geſſen gnug/</l><lb/> <l><note place="left">Wie das Frau-<lb/> wenzimmer in<lb/> Thiergarten<lb/> eynkommen/<lb/> vnd auff das<lb/> Luſthauß gan-<lb/> gen.</note>Das Fuͤr ſtlich Frauwenzimmer kam/</l><lb/> <l>Wie ich allda gar baldt vernam/</l><lb/> <l>Jn einem Wagen daher gfahrn/</l><lb/> <l>Welche die Fuͤrnembſten dann warn/</l><lb/> <l>Hertzog Fridrichs geliebtes Gmahl/</l><lb/> <l>Die gleiſſet ſchoͤn wie ein Criſtall/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0322]
Beſchreibung Fůrſtlicher
der rennt/ vnnd das Ringlin von vnden auff weg-
nimpt/ ſol die Cariera verloren haben.
Zum eylfften/ welcher Aduenturier ſein Steg-
reyffen/ Maſca oder andere Sachen fallen laſſen/
verlieren ſol denſelbigen Ritt.
Zum letzten/ ſollen verbotten ſeyn alle groſſe vnd
kleine Vorthel/ wie die ſeyn/ oder man ſich deren zu
gebrauchen hette/ hiemit verbotten ſeyn.
Daͤnck.
1. Welcher mit der beſten vnnd zierlichſten Ma-
ſcarada auffziehet. 2. Wer zum zierlichſten rennet.
3. Welcher den Ring in den drey Cariera am oͤff-
ternmal hinweg fůhret. 4. Der Luſtdanck/ ꝛc.
ALs nun der Freytag kommen gantz/
Zierlich vnd ſchoͤn von Sonnen Glantz/
Damit der Auffzug moͤcht geſchehn/
Welcher thet Koͤniglich vergehn:
Dann als die Fuͤrſten lang geſeſſn/
Vnd jetzundt hetten z Morgen geſſn/
Vnd eben die eylff Vhr verſchlug/
Auch maͤnniglich hett geſſen gnug/
Das Fuͤr ſtlich Frauwenzimmer kam/
Wie ich allda gar baldt vernam/
Jn einem Wagen daher gfahrn/
Welche die Fuͤrnembſten dann warn/
Hertzog Fridrichs geliebtes Gmahl/
Die gleiſſet ſchoͤn wie ein Criſtall/
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/322 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/322>, abgerufen am 16.02.2025. |