Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher Empfangen die gemeldte Statt/Vnser Gfehrten vnd Comitat, Auß angeborner Gütigkeit/ Auch Cortesia zubereyt. Als aber ist erschollen weit/ Vor einem Monat mittler zeit/ Daß in der Stutgartischen Grentz/ Vnd schön Fürstlicher Residentz Deß Durchleuchtigen grossen Herrn/ Fridrichs Hertzogs mit grossen Ehrn/ Zu Würtenberg/ Teck/ Mümpelgart/ Herren zu Heydenheym von Art/ Ritter deß Königlichen Ordn/ Jn Franckreich/ Engellandt/ erst wordn/ Wie aukommen sollen der zeit/ Fürtrefflich vnd anschnlich Leut/ Was man für Ritterspiel hal- ten werde zu Stutgart.Zu Stutgarten in der Häuptstatt/ Da der Fürst sein Hofläger hat/ Jn gegenwart Fürsten vnd Grafn/ Freyherren/ Edelleut mit Waffn/ Welche thurnieren sollen/ stechn/ Vnd manches Wehr vnd Stangen brechn/ Zum Ringel rennen vnd Feurwerck/ Zuvor nie im Landt Würtenberg/ Gesehen vnd gehalten wordn/ Von einem solchen Ritter Ordn/ Vor hochlöblichem Frauwenzimmer/ Daß keiner wirdt gnug loben nimmer. Diß Zeitung hat vns mehr erfrewt/ Vnd geben gute Glegenheit/ Ein zeitlang hie das Läger habn/ Vnd wohnen hie bey gmeldten Schwabn/ Welcher
Beſchreibung Fůrſtlicher Empfangen die gemeldte Statt/Vnſer Gfehrten vnd Comitat, Auß angeborner Guͤtigkeit/ Auch Corteſia zubereyt. Als aber iſt erſchollen weit/ Vor einem Monat mittler zeit/ Daß in der Stutgartiſchen Grentz/ Vnd ſchoͤn Fuͤrſtlicher Reſidentz Deß Durchleuchtigen groſſen Herꝛn/ Fridrichs Hertzogs mit groſſen Ehrn/ Zu Wuͤrtenberg/ Teck/ Muͤmpelgart/ Herren zu Heydenheym von Art/ Ritter deß Koͤniglichen Ordn/ Jn Franckreich/ Engellandt/ erſt wordn/ Wie aukommen ſollen der zeit/ Fuͤrtrefflich vnd anſchnlich Leut/ Was man fuͤr Ritterſpiel hal- ten werde zu Stutgart.Zu Stutgarten in der Haͤuptſtatt/ Da der Fuͤrſt ſein Hoflaͤger hat/ Jn gegenwart Fuͤrſten vnd Grafn/ Freyherren/ Edelleut mit Waffn/ Welche thurnieren ſollen/ ſtechn/ Vnd manches Wehr vnd Stangen brechn/ Zum Ringel rennen vnd Feurwerck/ Zuvor nie im Landt Wuͤrtenberg/ Geſehen vnd gehalten wordn/ Von einem ſolchen Ritter Ordn/ Vor hochloͤblichem Frauwenzimmer/ Daß keiner wirdt gnug loben nimmer. Diß Zeitung hat vns mehr erfrewt/ Vnd geben gute Glegenheit/ Ein zeitlang hie das Laͤger habn/ Vnd wohnen hie bey gmeldten Schwabn/ Welcher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0310" n="26"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi> </fw><lb/> <l>Empfangen die gemeldte Statt/</l><lb/> <l>Vnſer Gfehrten vnd <hi rendition="#aq">Comitat,</hi></l><lb/> <l>Auß angeborner Guͤtigkeit/</l><lb/> <l>Auch <hi rendition="#aq">Corteſia</hi> zubereyt.</l><lb/> <l>Als aber iſt erſchollen weit/</l><lb/> <l>Vor einem Monat mittler zeit/</l><lb/> <l>Daß in der Stutgartiſchen Grentz/</l><lb/> <l>Vnd ſchoͤn Fuͤrſtlicher Reſidentz</l><lb/> <l>Deß Durchleuchtigen groſſen Herꝛn/</l><lb/> <l>Fridrichs Hertzogs mit groſſen Ehrn/</l><lb/> <l>Zu Wuͤrtenberg/ Teck/ Muͤmpelgart/</l><lb/> <l>Herren zu Heydenheym von Art/</l><lb/> <l>Ritter deß Koͤniglichen Ordn/</l><lb/> <l>Jn Franckreich/ Engellandt/ erſt wordn/</l><lb/> <l>Wie aukommen ſollen der zeit/</l><lb/> <l>Fuͤrtrefflich vnd anſchnlich Leut/</l><lb/> <l><note place="left">Was man fuͤr<lb/> Ritterſpiel hal-<lb/> ten werde zu<lb/> Stutgart.</note>Zu Stutgarten in der Haͤuptſtatt/</l><lb/> <l>Da der Fuͤrſt ſein Hoflaͤger hat/</l><lb/> <l>Jn gegenwart Fuͤrſten vnd Grafn/</l><lb/> <l>Freyherren/ Edelleut mit Waffn/</l><lb/> <l>Welche thurnieren ſollen/ ſtechn/</l><lb/> <l>Vnd manches Wehr vnd Stangen brechn/</l><lb/> <l>Zum Ringel rennen vnd Feurwerck/</l><lb/> <l>Zuvor nie im Landt Wuͤrtenberg/</l><lb/> <l>Geſehen vnd gehalten wordn/</l><lb/> <l>Von einem ſolchen Ritter Ordn/</l><lb/> <l>Vor hochloͤblichem Frauwenzimmer/</l><lb/> <l>Daß keiner wirdt gnug loben nimmer.</l><lb/> <l>Diß Zeitung hat vns mehr erfrewt/</l><lb/> <l>Vnd geben gute Glegenheit/</l><lb/> <l>Ein zeitlang hie das Laͤger habn/</l><lb/> <l>Vnd wohnen hie bey gmeldten Schwabn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Welcher</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0310]
Beſchreibung Fůrſtlicher
Empfangen die gemeldte Statt/
Vnſer Gfehrten vnd Comitat,
Auß angeborner Guͤtigkeit/
Auch Corteſia zubereyt.
Als aber iſt erſchollen weit/
Vor einem Monat mittler zeit/
Daß in der Stutgartiſchen Grentz/
Vnd ſchoͤn Fuͤrſtlicher Reſidentz
Deß Durchleuchtigen groſſen Herꝛn/
Fridrichs Hertzogs mit groſſen Ehrn/
Zu Wuͤrtenberg/ Teck/ Muͤmpelgart/
Herren zu Heydenheym von Art/
Ritter deß Koͤniglichen Ordn/
Jn Franckreich/ Engellandt/ erſt wordn/
Wie aukommen ſollen der zeit/
Fuͤrtrefflich vnd anſchnlich Leut/
Zu Stutgarten in der Haͤuptſtatt/
Da der Fuͤrſt ſein Hoflaͤger hat/
Jn gegenwart Fuͤrſten vnd Grafn/
Freyherren/ Edelleut mit Waffn/
Welche thurnieren ſollen/ ſtechn/
Vnd manches Wehr vnd Stangen brechn/
Zum Ringel rennen vnd Feurwerck/
Zuvor nie im Landt Wuͤrtenberg/
Geſehen vnd gehalten wordn/
Von einem ſolchen Ritter Ordn/
Vor hochloͤblichem Frauwenzimmer/
Daß keiner wirdt gnug loben nimmer.
Diß Zeitung hat vns mehr erfrewt/
Vnd geben gute Glegenheit/
Ein zeitlang hie das Laͤger habn/
Vnd wohnen hie bey gmeldten Schwabn/
Welcher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/310 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/310>, abgerufen am 16.02.2025. |