Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Diß Edel köstlich Kleino twundr/Das fuhren wir damit jetzundr/ Vnser Schwester eine thu begaben/ Oder ein Fürsten hie in Schwaben/ Ein König/ Keyser vnderwegn/ Bey dem wir dann zur Herberg glegen/ Damit wir solcher grosser Herrn/ Mit diesem Wunderwerck verehrn: Habn also in eim grossen Schweiß/Wie/ vnd wo- her die Königinn auß America in Teutschlandt kommen sey/ etc. Auff Engellandt erstlich die Rheyß/ Zu richten bey vns fürgenommn/ Darnach seyndt biß in Franckreich kommn/ Von dannen biß gen Mümpelgart/ Jn Teutschlandt thun ein gute Fahrt. Dann wir von Völckern hie in Schwabn/ Groß Dapfferkeit viel ghöret habn/ Weil wir seyndt durch Gottes Genad/ Vor etlich Monat in die Statt/ Zu Stutgart allhie angelangt/Stutgartist die Häuptstatt in Würtenberg/ etc. Gott vnserm HErren sey gedanckt/ Gelobet auch zu dieser Stundt/ Daß wir ankommen frisch vnd gsundt/ Jn diese Fürstliche Häuptstatt/ Darinn es viel Handthierung hat/ Wie dann dero Eynwohner klug/ Die Carthesisch verständig gnug. Zuvorderst auch jhr Königinn/ Vernommen hat mit wenigin/ Vnd mit derselben lang gespracht/ Andre Länder/ Stätt vnveracht/ Hat sie mit angeborner Trew/ Freundtligkeit/ vnd Liebe von new/ Empfan- D
Heroiſcher Ritterſpiel. Diß Edel koͤſtlich Kleino twundr/Das fůhren wir damit jetzundr/ Vnſer Schweſter eine thu begaben/ Oder ein Fuͤrſten hie in Schwaben/ Ein Koͤnig/ Keyſer vnderwegn/ Bey dem wir dann zur Herberg glegen/ Damit wir ſolcher groſſer Herꝛn/ Mit dieſem Wunderwerck verehrn: Habn alſo in eim groſſen Schweiß/Wie/ vnd wo- her die Koͤnigiñ auß America in Teutſchlandt kommen ſey/ ꝛc. Auff Engellandt erſtlich die Rheyß/ Zu richten bey vns fuͤrgenommn/ Darnach ſeyndt biß in Franckreich kommn/ Von dannen biß gen Muͤmpelgart/ Jn Teutſchlandt thun ein gute Fahrt. Dann wir von Voͤlckern hie in Schwabn/ Groß Dapfferkeit viel ghoͤret habn/ Weil wir ſeyndt durch Gottes Genad/ Vor etlich Monat in die Statt/ Zu Stutgart allhie angelangt/Stutgartiſt die Haͤuptſtatt in Wuͤrtenberg/ ꝛc. Gott vnſerm HErren ſey gedanckt/ Gelobet auch zu dieſer Stundt/ Daß wir ankommen friſch vnd gſundt/ Jn dieſe Fuͤrſtliche Haͤuptſtatt/ Darinn es viel Handthierung hat/ Wie dann dero Eynwohner klug/ Die Cartheſiſch verſtaͤndig gnug. Zuvorderſt auch jhr Koͤniginn/ Vernommen hat mit wenigin/ Vnd mit derſelben lang geſpracht/ Andre Laͤnder/ Staͤtt vnveracht/ Hat ſie mit angeborner Trew/ Freundtligkeit/ vnd Liebe von new/ Empfan- D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0309" n="25"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Diß Edel koͤſtlich Kleino twundr/</l><lb/> <l>Das fůhren wir damit jetzundr/</l><lb/> <l>Vnſer Schweſter eine thu begaben/</l><lb/> <l>Oder ein Fuͤrſten hie in Schwaben/</l><lb/> <l>Ein Koͤnig/ Keyſer vnderwegn/</l><lb/> <l>Bey dem wir dann zur Herberg glegen/</l><lb/> <l>Damit wir ſolcher groſſer Herꝛn/</l><lb/> <l>Mit dieſem Wunderwerck verehrn:</l><lb/> <l>Habn alſo in eim groſſen Schweiß/<note place="right">Wie/ vnd wo-<lb/> her die Koͤnigiñ<lb/> auß <hi rendition="#aq">America</hi> in<lb/> Teutſchlandt<lb/> kommen ſey/ ꝛc.</note></l><lb/> <l>Auff Engellandt erſtlich die Rheyß/</l><lb/> <l>Zu richten bey vns fuͤrgenommn/</l><lb/> <l>Darnach ſeyndt biß in Franckreich kommn/</l><lb/> <l>Von dannen biß gen Muͤmpelgart/</l><lb/> <l>Jn Teutſchlandt thun ein gute Fahrt.</l><lb/> <l>Dann wir von Voͤlckern hie in Schwabn/</l><lb/> <l>Groß Dapfferkeit viel ghoͤret habn/</l><lb/> <l>Weil wir ſeyndt durch Gottes Genad/</l><lb/> <l>Vor etlich Monat in die Statt/</l><lb/> <l>Zu Stutgart allhie angelangt/<note place="right">Stutgartiſt die<lb/> Haͤuptſtatt in<lb/> Wuͤrtenberg/<lb/> ꝛc.</note></l><lb/> <l>Gott vnſerm HErren ſey gedanckt/</l><lb/> <l>Gelobet auch zu dieſer Stundt/</l><lb/> <l>Daß wir ankommen friſch vnd gſundt/</l><lb/> <l>Jn dieſe Fuͤrſtliche Haͤuptſtatt/</l><lb/> <l>Darinn es viel Handthierung hat/</l><lb/> <l>Wie dann dero Eynwohner klug/</l><lb/> <l>Die Cartheſiſch verſtaͤndig gnug.</l><lb/> <l>Zuvorderſt auch jhr Koͤniginn/</l><lb/> <l>Vernommen hat mit wenigin/</l><lb/> <l>Vnd mit derſelben lang geſpracht/</l><lb/> <l>Andre Laͤnder/ Staͤtt vnveracht/</l><lb/> <l>Hat ſie mit angeborner Trew/</l><lb/> <l>Freundtligkeit/ vnd Liebe von new/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw> <fw place="bottom" type="catch">Empfan-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0309]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Diß Edel koͤſtlich Kleino twundr/
Das fůhren wir damit jetzundr/
Vnſer Schweſter eine thu begaben/
Oder ein Fuͤrſten hie in Schwaben/
Ein Koͤnig/ Keyſer vnderwegn/
Bey dem wir dann zur Herberg glegen/
Damit wir ſolcher groſſer Herꝛn/
Mit dieſem Wunderwerck verehrn:
Habn alſo in eim groſſen Schweiß/
Auff Engellandt erſtlich die Rheyß/
Zu richten bey vns fuͤrgenommn/
Darnach ſeyndt biß in Franckreich kommn/
Von dannen biß gen Muͤmpelgart/
Jn Teutſchlandt thun ein gute Fahrt.
Dann wir von Voͤlckern hie in Schwabn/
Groß Dapfferkeit viel ghoͤret habn/
Weil wir ſeyndt durch Gottes Genad/
Vor etlich Monat in die Statt/
Zu Stutgart allhie angelangt/
Gott vnſerm HErren ſey gedanckt/
Gelobet auch zu dieſer Stundt/
Daß wir ankommen friſch vnd gſundt/
Jn dieſe Fuͤrſtliche Haͤuptſtatt/
Darinn es viel Handthierung hat/
Wie dann dero Eynwohner klug/
Die Cartheſiſch verſtaͤndig gnug.
Zuvorderſt auch jhr Koͤniginn/
Vernommen hat mit wenigin/
Vnd mit derſelben lang geſpracht/
Andre Laͤnder/ Staͤtt vnveracht/
Hat ſie mit angeborner Trew/
Freundtligkeit/ vnd Liebe von new/
Empfan-
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/309 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/309>, abgerufen am 16.02.2025. |