Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Giengen vorher/ auff der Rennbahn/Hatten auch schöne Kleyder an. Auff diesefolgt der junge Herr/ Johan Fridrich gantz zierlich sehr/Ingressus Jo- hann Friderichs deß jungen Her- ren zu Würten- berg. Schwartz Stieffel hat er an mit zier/ Trat Mannlich in den Fußthurnier/ Ein Harnisch hett er vmb sein Brust/ Zum Thurnier grosse Freud vnd Lust/ Dann er in Händen sehen ließ/ Ein schön vergüldnen Knöbelspieß/ Seinr Fürstlich Gnaden Schildtjung kam/ Der Waffenträger sonst mit Nahm/ Achatius von Leyningen/Achatlus von Leyningen/ deß jungen Hertzo- gen Waffen- träger. Der trat hineyn in den Dingen/ Führt dieses Fürsten schön Helmlin/ Auff seim Häupt führet ers dahin/ Mit schönem Federbusch geziert/ Jn Händen ein langen Spieß führt: Auff diese folgten allweg drey/ Gleich kley det/ angezogen frey/ Mit Harnisch/ Helmelin vnd Spieß/ Mit hohen Stangn ein jeder ließ/Farben der Kleydung auff gut Mümpel- gartisch. Gelb vnd rot Farben sehen dran/ Hetten gelb Strümpff/ vnd rot Schuch an/ Landtsknechts Hosen auff Teutsch Manier/ Mit rotem Taffet nach der Zier/ Der Glieder waren zehen frey/ Vnd giengen allweg drey vnd drey/ Nun gieng der Hauff zwey mal herumb/ Jm Schrancken nach gemeldter Summ/ Darnach fieng man Thurnieren an/ Wie solches sahen Weib vnd Mann/ Dann
Heroiſcher Ritterſpiel. Giengen vorher/ auff der Rennbahn/Hatten auch ſchoͤne Kleyder an. Auff dieſefolgt der junge Herꝛ/ Johan Fridrich gantz zierlich ſehr/Ingreſſus Jo- hann Friderichs deß jungen Her- ren zu Wuͤrten- berg. Schwartz Stieffel hat er an mit zier/ Trat Mannlich in den Fußthurnier/ Ein Harniſch hett er vmb ſein Bruſt/ Zum Thurnier groſſe Freud vnd Luſt/ Dann er in Haͤnden ſehen ließ/ Ein ſchoͤn verguͤldnen Knoͤbelſpieß/ Seinr Fuͤrſtlich Gnaden Schildtjung kam/ Der Waffentraͤger ſonſt mit Nahm/ Achatius von Leyningen/Achatlus von Leyningen/ deß jungen Hertzo- gen Waffen- traͤger. Der trat hineyn in den Dingen/ Fuͤhrt dieſes Fuͤrſten ſchoͤn Helmlin/ Auff ſeim Haͤupt fuͤhret ers dahin/ Mit ſchoͤnem Federbuſch geziert/ Jn Haͤnden ein langen Spieß fuͤhrt: Auff dieſe folgten allweg drey/ Gleich kley det/ angezogen frey/ Mit Harniſch/ Helmelin vnd Spieß/ Mit hohen Stangn ein jeder ließ/Farben der Kleydung auff gut Muͤmpel- gartiſch. Gelb vnd rot Farben ſehen dran/ Hetten gelb Struͤmpff/ vnd rot Schuch an/ Landtsknechts Hoſen auff Teutſch Manier/ Mit rotem Taffet nach der Zier/ Der Glieder waren zehen frey/ Vnd giengen allweg drey vnd drey/ Nun gieng der Hauff zwey mal herumb/ Jm Schrancken nach gemeldter Summ/ Darnach fieng man Thurnieren an/ Wie ſolches ſahen Weib vnd Mann/ Dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0299" n="15"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Giengen vorher/ auff der Rennbahn/</l><lb/> <l>Hatten auch ſchoͤne Kleyder an.</l><lb/> <l>Auff dieſefolgt der junge Herꝛ/</l><lb/> <l>Johan Fridrich gantz zierlich ſehr/<note place="right"><hi rendition="#aq">Ingreſſus</hi> Jo-<lb/> hann Friderichs<lb/> deß jungen Her-<lb/> ren zu Wuͤrten-<lb/> berg.</note></l><lb/> <l>Schwartz Stieffel hat er an mit zier/</l><lb/> <l>Trat Mannlich in den Fußthurnier/</l><lb/> <l>Ein Harniſch hett er vmb ſein Bruſt/</l><lb/> <l>Zum Thurnier groſſe Freud vnd Luſt/</l><lb/> <l>Dann er in Haͤnden ſehen ließ/</l><lb/> <l>Ein ſchoͤn verguͤldnen Knoͤbelſpieß/</l><lb/> <l>Seinr Fuͤrſtlich Gnaden Schildtjung kam/</l><lb/> <l>Der Waffentraͤger ſonſt mit Nahm/</l><lb/> <l>Achatius von Leyningen/<note place="right">Achatlus von<lb/> Leyningen/ deß<lb/> jungen Hertzo-<lb/> gen Waffen-<lb/> traͤger.</note></l><lb/> <l>Der trat hineyn in den Dingen/</l><lb/> <l>Fuͤhrt dieſes Fuͤrſten ſchoͤn Helmlin/</l><lb/> <l>Auff ſeim Haͤupt fuͤhret ers dahin/</l><lb/> <l>Mit ſchoͤnem Federbuſch geziert/</l><lb/> <l>Jn Haͤnden ein langen Spieß fuͤhrt:</l><lb/> <l>Auff dieſe folgten allweg drey/</l><lb/> <l>Gleich kley det/ angezogen frey/</l><lb/> <l>Mit Harniſch/ Helmelin vnd Spieß/</l><lb/> <l>Mit hohen Stangn ein jeder ließ/<note place="right">Farben der<lb/> Kleydung auff<lb/> gut Muͤmpel-<lb/> gartiſch.</note></l><lb/> <l>Gelb vnd rot Farben ſehen dran/</l><lb/> <l>Hetten gelb Struͤmpff/ vnd rot Schuch an/</l><lb/> <l>Landtsknechts Hoſen auff Teutſch Manier/</l><lb/> <l>Mit rotem Taffet nach der Zier/</l><lb/> <l>Der Glieder waren zehen frey/</l><lb/> <l>Vnd giengen allweg drey vnd drey/</l><lb/> <l>Nun gieng der Hauff zwey mal herumb/</l><lb/> <l>Jm Schrancken nach gemeldter Summ/</l><lb/> <l>Darnach fieng man Thurnieren an/</l><lb/> <l>Wie ſolches ſahen Weib vnd Mann/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0299]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Giengen vorher/ auff der Rennbahn/
Hatten auch ſchoͤne Kleyder an.
Auff dieſefolgt der junge Herꝛ/
Johan Fridrich gantz zierlich ſehr/
Schwartz Stieffel hat er an mit zier/
Trat Mannlich in den Fußthurnier/
Ein Harniſch hett er vmb ſein Bruſt/
Zum Thurnier groſſe Freud vnd Luſt/
Dann er in Haͤnden ſehen ließ/
Ein ſchoͤn verguͤldnen Knoͤbelſpieß/
Seinr Fuͤrſtlich Gnaden Schildtjung kam/
Der Waffentraͤger ſonſt mit Nahm/
Achatius von Leyningen/
Der trat hineyn in den Dingen/
Fuͤhrt dieſes Fuͤrſten ſchoͤn Helmlin/
Auff ſeim Haͤupt fuͤhret ers dahin/
Mit ſchoͤnem Federbuſch geziert/
Jn Haͤnden ein langen Spieß fuͤhrt:
Auff dieſe folgten allweg drey/
Gleich kley det/ angezogen frey/
Mit Harniſch/ Helmelin vnd Spieß/
Mit hohen Stangn ein jeder ließ/
Gelb vnd rot Farben ſehen dran/
Hetten gelb Struͤmpff/ vnd rot Schuch an/
Landtsknechts Hoſen auff Teutſch Manier/
Mit rotem Taffet nach der Zier/
Der Glieder waren zehen frey/
Vnd giengen allweg drey vnd drey/
Nun gieng der Hauff zwey mal herumb/
Jm Schrancken nach gemeldter Summ/
Darnach fieng man Thurnieren an/
Wie ſolches ſahen Weib vnd Mann/
Dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/299 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/299>, abgerufen am 16.02.2025. |