Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Fürstlicher Die nächste vnd am höchsten wirdt/Zierlich zerbrochen/ wies gebürt/ Der sol nach der Richter Vorwissen/ Vnd Erkanntnuß haben geflissen/ Den Spießdanck löblich darvon tragen/ Daß man jhm köndt das Lob nachsagen. Schwertdanck.Zum vierdten/ welcher geschlagen wirdt Jm fünfften Streych/ wie sich gebürt/ Am besten/ vnd am zierlichsten/ Nach Helden Art visierlichsten/ Der sol nach der Erkandtnuß fein/ Der Richter tragen den Danck sein/ Das Lob im Schwert haben darvon/ Vnd tragen diese Ehrencron. Zum fünfften/ welcher sich wol helt Jn der Folia, dem ist bestellt Folien Danck.Der Folia Danck/ vnd diese Cron/ Sol deßwegen tragen darvon/ Das war der Jnnhalt diß Carthel/ Da ich es laß/ vnd hie erzehl. Als nun die Fürsten hetten gessen Das Morgenmahl/ vnd lang gesessen/ Schlug es die Eylffte auff der Fahrt/ Mäniglich lieff zu in dem Thiergart/ Die Richter dieses Fußthurnier/ Traten daher in aller Zier: Der Wolge- born Graf Wolff von Ho- henlot/ Richter deß Fußthur- niers.Nemlich Graf Wolff gantz Wolgeborn/ Von Hohenloe außerkohrn/ Ein tapffer vnd anschlicher Herr/ Von Tugent vnd von Leib gar schwer/ Dann er sehr groß von Leib vnd Blut/ Wie ein Heldt daher tretten thut/ Auff
Beſchreibung Fuͤrſtlicher Die naͤchſte vnd am hoͤchſten wirdt/Zierlich zerbrochen/ wies gebuͤrt/ Der ſol nach der Richter Vorwiſſen/ Vnd Erkanntnuß haben gefliſſen/ Den Spießdanck loͤblich darvon tragen/ Daß man jhm koͤndt das Lob nachſagen. Schwertdanck.Zum vierdten/ welcher geſchlagen wirdt Jm fuͤnfften Streych/ wie ſich gebuͤrt/ Am beſten/ vnd am zierlichſten/ Nach Helden Art viſierlichſten/ Der ſol nach der Erkandtnuß fein/ Der Richter tragen den Danck ſein/ Das Lob im Schwert haben darvon/ Vnd tragen dieſe Ehrencron. Zum fuͤnfften/ welcher ſich wol helt Jn der Folia, dem iſt beſtellt Folien Danck.Der Folia Danck/ vnd dieſe Cron/ Sol deßwegen tragen darvon/ Das war der Jnnhalt diß Carthel/ Da ich es laß/ vnd hie erzehl. Als nun die Fuͤrſten hetten geſſen Das Morgenmahl/ vnd lang geſeſſen/ Schlug es die Eylffte auff der Fahrt/ Maͤniglich lieff zu in dem Thiergart/ Die Richter dieſes Fußthurnier/ Traten daher in aller Zier: Der Wolge- born Graf Wolff von Ho- henlot/ Richter deß Fußthur- niers.Nemlich Graf Wolff gantz Wolgeborn/ Von Hohenloe außerkohrn/ Ein tapffer vnd anſchlicher Herꝛ/ Von Tugent vnd von Leib gar ſchwer/ Dann er ſehr groß von Leib vnd Blut/ Wie ein Heldt daher tretten thut/ Auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0290" n="6"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fuͤrſtlicher</hi> </fw><lb/> <l>Die naͤchſte vnd am hoͤchſten wirdt/</l><lb/> <l>Zierlich zerbrochen/ wies gebuͤrt/</l><lb/> <l>Der ſol nach der Richter Vorwiſſen/</l><lb/> <l>Vnd Erkanntnuß haben gefliſſen/</l><lb/> <l>Den Spießdanck loͤblich darvon tragen/</l><lb/> <l>Daß man jhm koͤndt das Lob nachſagen.</l><lb/> <l><note place="left">Schwertdanck.</note>Zum vierdten/ welcher geſchlagen wirdt</l><lb/> <l>Jm fuͤnfften Streych/ wie ſich gebuͤrt/</l><lb/> <l>Am beſten/ vnd am zierlichſten/</l><lb/> <l>Nach Helden Art viſierlichſten/</l><lb/> <l>Der ſol nach der Erkandtnuß fein/</l><lb/> <l>Der Richter tragen den Danck ſein/</l><lb/> <l>Das Lob im Schwert haben darvon/</l><lb/> <l>Vnd tragen dieſe Ehrencron.</l><lb/> <l>Zum fuͤnfften/ welcher ſich wol helt</l><lb/> <l>Jn der <hi rendition="#aq">Folia,</hi> dem iſt beſtellt</l><lb/> <l><note place="left">Folien Danck.</note>Der <hi rendition="#aq">Folia</hi> Danck/ vnd dieſe Cron/</l><lb/> <l>Sol deßwegen tragen darvon/</l><lb/> <l>Das war der Jnnhalt diß Carthel/</l><lb/> <l>Da ich es laß/ vnd hie erzehl.</l><lb/> <l>Als nun die Fuͤrſten hetten geſſen</l><lb/> <l>Das Morgenmahl/ vnd lang geſeſſen/</l><lb/> <l>Schlug es die Eylffte auff der Fahrt/</l><lb/> <l>Maͤniglich lieff zu in dem Thiergart/</l><lb/> <l>Die Richter dieſes Fußthurnier/</l><lb/> <l>Traten daher in aller Zier:</l><lb/> <l><note place="left">Der Wolge-<lb/> born Graf<lb/> Wolff von Ho-<lb/> henlot/ Richter<lb/> deß Fußthur-<lb/> niers.</note>Nemlich Graf Wolff gantz Wolgeborn/</l><lb/> <l>Von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Hohenloe</hi></hi></hi> außerkohrn/</l><lb/> <l>Ein tapffer vnd anſchlicher Herꝛ/</l><lb/> <l>Von Tugent vnd von Leib gar ſchwer/</l><lb/> <l>Dann er ſehr groß von Leib vnd Blut/</l><lb/> <l>Wie ein Heldt daher tretten thut/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [6/0290]
Beſchreibung Fuͤrſtlicher
Die naͤchſte vnd am hoͤchſten wirdt/
Zierlich zerbrochen/ wies gebuͤrt/
Der ſol nach der Richter Vorwiſſen/
Vnd Erkanntnuß haben gefliſſen/
Den Spießdanck loͤblich darvon tragen/
Daß man jhm koͤndt das Lob nachſagen.
Zum vierdten/ welcher geſchlagen wirdt
Jm fuͤnfften Streych/ wie ſich gebuͤrt/
Am beſten/ vnd am zierlichſten/
Nach Helden Art viſierlichſten/
Der ſol nach der Erkandtnuß fein/
Der Richter tragen den Danck ſein/
Das Lob im Schwert haben darvon/
Vnd tragen dieſe Ehrencron.
Zum fuͤnfften/ welcher ſich wol helt
Jn der Folia, dem iſt beſtellt
Der Folia Danck/ vnd dieſe Cron/
Sol deßwegen tragen darvon/
Das war der Jnnhalt diß Carthel/
Da ich es laß/ vnd hie erzehl.
Als nun die Fuͤrſten hetten geſſen
Das Morgenmahl/ vnd lang geſeſſen/
Schlug es die Eylffte auff der Fahrt/
Maͤniglich lieff zu in dem Thiergart/
Die Richter dieſes Fußthurnier/
Traten daher in aller Zier:
Nemlich Graf Wolff gantz Wolgeborn/
Von Hohenloe außerkohrn/
Ein tapffer vnd anſchlicher Herꝛ/
Von Tugent vnd von Leib gar ſchwer/
Dann er ſehr groß von Leib vnd Blut/
Wie ein Heldt daher tretten thut/
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/290 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/290>, abgerufen am 16.02.2025. |