Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder gefahren/ geflucht vnnd gesagt: Du Schelm wiltu mir dasFähnlein stelen. Darumb dieser Beklagter solle erschrocken/ vnd vber eine Trummen gefallen seyn. Daß er aber/ Zeuge/ sa- gen solte/ daß es geschehen were also/ vnnd eben dieser B. gethan hette oder nicht/ were jhm vnwissendt. Nun kurtz zu sagen: Auff den dritten Rechtstag wardt vom Wie aber der Schultheiß/ mit der Vmbfrag/ vber diesen eynnem-
Militaris Disciplinæ: oder gefahren/ geflucht vnnd geſagt: Du Schelm wiltu mir dasFaͤhnlein ſtelen. Darumb dieſer Beklagter ſolle erſchrocken/ vnd vber eine Trummen gefallen ſeyn. Daß er aber/ Zeuge/ ſa- gen ſolte/ daß es geſchehen were alſo/ vnnd eben dieſer B. gethan hette oder nicht/ were jhm vnwiſſendt. Nun kurtz zu ſagen: Auff den dritten Rechtstag wardt vom Wie aber der Schultheiß/ mit der Vmbfrag/ vber dieſen eynnem-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0270" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> gefahren/ geflucht vnnd geſagt: Du Schelm wiltu mir das<lb/> Faͤhnlein ſtelen. Darumb dieſer Beklagter ſolle erſchrocken/<lb/> vnd vber eine Trummen gefallen ſeyn. Daß er aber/ Zeuge/ ſa-<lb/> gen ſolte/ daß es geſchehen were alſo/ vnnd eben dieſer B. gethan<lb/> hette oder nicht/ were jhm vnwiſſendt.</p><lb/> <p>Nun kurtz zu ſagen: Auff den dritten Rechtstag wardt vom<lb/> Profoſen zum Rechten geſchloſſen/ vnd von ſchier allen Beyſi-<lb/> tzern deß Malefitzrechten erkennet: Daß andere ſich fůrſichti-<lb/> ger zu haben/ zum Schrecken/ dieſer Beklagter mit dem<lb/> Strang/ an eim doͤrten Aſt erwuͤrgt/ vnd alſo vom Leben zum<lb/> Todt gebracht ſolt werden.</p><lb/> <p>Wie aber der Schultheiß/ mit der Vmbfrag/ vber dieſen<lb/> geſprochenen Sententz vnd Vrtheil/ faſt zum letzten kam/ an ei-<lb/> nen Haͤuptmann/ Peter von Mellerſtatt genennet/ antwortet<lb/> derſelbige faſt bedaͤchtlich/ vnnd ſagte: Herꝛ Schultheiß/ jhr<lb/> Haͤuptlent/ Faͤhnrich/ vnd alle andere Beyſitzer dieſer gegen-<lb/> waͤrtigen Gerichtsbanck/ jhr lieben Kriegsleute/ erſtlich bit-<lb/> te ich ſonders Fleiß vnd zum hoͤchſten/ euch alle ſaͤmptlich/ ich/<lb/> als der ich faſt der juͤngſte vnnd vngeſchickſte vnder euch/ mei-<lb/> nen lieben Spießgeſellen/ den andern hie anweſenden Haͤupt-<lb/> leuten/ ob ich einer andern Meynung/ vnd als abgetheilt von<lb/> euch/ mich vber dieſer Vmbfrag deß Herꝛn Schultheiſſen/<lb/> werde erklaͤren/ mir nichts fuͤr vbel/ vnnd in vngutem auffzu-<lb/> nemmen/ zu verſtehen oder zu deuten/ vnnd ſagt alſo: Daß ich<lb/> ſeyt der treuwen (darfuͤr ichs ſchaͤtze) vnnd ernſter Erjnne-<lb/> rung deß Herꝛn Schultheiſſen/ an vns alle im Anfang dieſes<lb/> Gerichts Proceß gethan/ ich auff nichts anderſt gedacht/ vnnd<lb/> mehr nichts mir hab angelegen ſeyn laſſen: Dann wie ich die<lb/> ſchwehre deß Profoſen Anklag/ auch dargegen deß guten ar-<lb/> men Geſellen Beklagtens/ nohtwendige Antwort: Nichts<lb/> wenigers/ die daruͤber verfaſte vnd verleſene Zeugenſage/ wol<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eynnem-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0270]
Militaris Disciplinæ: oder
gefahren/ geflucht vnnd geſagt: Du Schelm wiltu mir das
Faͤhnlein ſtelen. Darumb dieſer Beklagter ſolle erſchrocken/
vnd vber eine Trummen gefallen ſeyn. Daß er aber/ Zeuge/ ſa-
gen ſolte/ daß es geſchehen were alſo/ vnnd eben dieſer B. gethan
hette oder nicht/ were jhm vnwiſſendt.
Nun kurtz zu ſagen: Auff den dritten Rechtstag wardt vom
Profoſen zum Rechten geſchloſſen/ vnd von ſchier allen Beyſi-
tzern deß Malefitzrechten erkennet: Daß andere ſich fůrſichti-
ger zu haben/ zum Schrecken/ dieſer Beklagter mit dem
Strang/ an eim doͤrten Aſt erwuͤrgt/ vnd alſo vom Leben zum
Todt gebracht ſolt werden.
Wie aber der Schultheiß/ mit der Vmbfrag/ vber dieſen
geſprochenen Sententz vnd Vrtheil/ faſt zum letzten kam/ an ei-
nen Haͤuptmann/ Peter von Mellerſtatt genennet/ antwortet
derſelbige faſt bedaͤchtlich/ vnnd ſagte: Herꝛ Schultheiß/ jhr
Haͤuptlent/ Faͤhnrich/ vnd alle andere Beyſitzer dieſer gegen-
waͤrtigen Gerichtsbanck/ jhr lieben Kriegsleute/ erſtlich bit-
te ich ſonders Fleiß vnd zum hoͤchſten/ euch alle ſaͤmptlich/ ich/
als der ich faſt der juͤngſte vnnd vngeſchickſte vnder euch/ mei-
nen lieben Spießgeſellen/ den andern hie anweſenden Haͤupt-
leuten/ ob ich einer andern Meynung/ vnd als abgetheilt von
euch/ mich vber dieſer Vmbfrag deß Herꝛn Schultheiſſen/
werde erklaͤren/ mir nichts fuͤr vbel/ vnnd in vngutem auffzu-
nemmen/ zu verſtehen oder zu deuten/ vnnd ſagt alſo: Daß ich
ſeyt der treuwen (darfuͤr ichs ſchaͤtze) vnnd ernſter Erjnne-
rung deß Herꝛn Schultheiſſen/ an vns alle im Anfang dieſes
Gerichts Proceß gethan/ ich auff nichts anderſt gedacht/ vnnd
mehr nichts mir hab angelegen ſeyn laſſen: Dann wie ich die
ſchwehre deß Profoſen Anklag/ auch dargegen deß guten ar-
men Geſellen Beklagtens/ nohtwendige Antwort: Nichts
wenigers/ die daruͤber verfaſte vnd verleſene Zeugenſage/ wol
eynnem-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/270 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/270>, abgerufen am 16.02.2025. |