Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Dritter Theil. XXXVII. Schuldtrecht. DAs Schuldtrecht/ was es/ vnnd warumb also Allein daß die Häuptleut vnnd Fähnrich weggehen: Sonst Der Profoß hat hiemit sonderlich nichts zu thun/ so werden XXXVIII. Schultheissen/ Gerichtschreibers vnd Ge- richtwäybels Taxt vnd Gebür/ ausserhalb jhrer Monatlichen Besoldung. WAs von wegen Regiments gehandelt/ gefal- Was aber sonst wird versiegelt/ gebühret jhm/ dem Schul- Jtem/ vom hinderlegten Geldt ist der dritte Pfenning deß Jtem/ Kk
Kriegshandlungen/ Dritter Theil. XXXVII. Schuldtrecht. DAs Schuldtrecht/ was es/ vnnd warumb alſo Allein daß die Haͤuptleut vnnd Faͤhnrich weggehen: Sonſt Der Profoß hat hiemit ſonderlich nichts zu thun/ ſo werden XXXVIII. Schultheiſſen/ Gerichtſchreibers vnd Ge- richtwaͤybels Taxt vnd Gebuͤr/ auſſerhalb jhrer Monatlichen Beſoldung. WAs von wegen Regiments gehandelt/ gefal- Was aber ſonſt wird verſiegelt/ gebuͤhret jhm/ dem Schul- Jtem/ vom hinderlegten Geldt iſt der dritte Pfenning deß Jtem/ Kk
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0265" n="257"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Dritter Theil.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXXVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Schuldtrecht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Schuldtrecht/ was es/ vnnd warumb alſo<lb/> genennet ſeye/ deutet ſein eygener Nahme. Wirdt aller<lb/> maſſen/ wie obſteht/ mit Vorgebieten/ Vmbſchlagen/<lb/> Niderſitzen/ Auffſtehen/ Raͤhte vnnd Fuͤrſprecher bitten/ An-<lb/> dingen zum Rechten/ ꝛc. gehalten/ vnnd darinn procedirt vnnd<lb/> fortgeſchritten.</p><lb/> <p>Allein daß die Haͤuptleut vnnd Faͤhnrich weggehen: Sonſt<lb/> die Feldtwaͤybel/ Gerichtsleut vnd Fuͤhrer bleiben ſitzen/ diß<lb/> Recht zu vollenden/ vnd darinnen zu ſprechen.</p><lb/> <p>Der Profoß hat hiemit ſonderlich nichts zu thun/ ſo werden<lb/> die Anklag vnd Vrtheil auff glimpfflichere Weiſe/ dann die vo-<lb/> rigen: Doch faſt wie andere Vrtheil in Staͤtten vnnd andern<lb/> Gerichten begriffen vnd beſchloſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVIII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Schultheiſſen/ Gerichtſchreibers vnd Ge-</hi><lb/> richtwaͤybels Taxt vnd Gebuͤr/ auſſerhalb jhrer<lb/> Monatlichen Beſoldung.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As von wegen Regiments gehandelt/ gefal-<lb/> len weder dem Schultheiſſen/ Gerichtſchreiber/ oder<lb/> Gerichtswaͤybel einig <hi rendition="#aq">accidentalia.</hi></p><lb/> <p>Was aber ſonſt wird verſiegelt/ gebuͤhret jhm/ dem Schul-<lb/> theiſſen/ darvon ein Guͤlden/ wie der Herꝛ bezahlet. Doch von<lb/> einem/ der nicht zum Regiment geſchwohren/ mag man nem-<lb/> men/ was man wil/ doch ziemlich.</p><lb/> <p>Jtem/ vom hinderlegten Geldt iſt der dritte Pfenning deß<lb/> Schultheiſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Kk</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jtem/</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0265]
Kriegshandlungen/ Dritter Theil.
XXXVII.
Schuldtrecht.
DAs Schuldtrecht/ was es/ vnnd warumb alſo
genennet ſeye/ deutet ſein eygener Nahme. Wirdt aller
maſſen/ wie obſteht/ mit Vorgebieten/ Vmbſchlagen/
Niderſitzen/ Auffſtehen/ Raͤhte vnnd Fuͤrſprecher bitten/ An-
dingen zum Rechten/ ꝛc. gehalten/ vnnd darinn procedirt vnnd
fortgeſchritten.
Allein daß die Haͤuptleut vnnd Faͤhnrich weggehen: Sonſt
die Feldtwaͤybel/ Gerichtsleut vnd Fuͤhrer bleiben ſitzen/ diß
Recht zu vollenden/ vnd darinnen zu ſprechen.
Der Profoß hat hiemit ſonderlich nichts zu thun/ ſo werden
die Anklag vnd Vrtheil auff glimpfflichere Weiſe/ dann die vo-
rigen: Doch faſt wie andere Vrtheil in Staͤtten vnnd andern
Gerichten begriffen vnd beſchloſſen.
XXXVIII.
Schultheiſſen/ Gerichtſchreibers vnd Ge-
richtwaͤybels Taxt vnd Gebuͤr/ auſſerhalb jhrer
Monatlichen Beſoldung.
WAs von wegen Regiments gehandelt/ gefal-
len weder dem Schultheiſſen/ Gerichtſchreiber/ oder
Gerichtswaͤybel einig accidentalia.
Was aber ſonſt wird verſiegelt/ gebuͤhret jhm/ dem Schul-
theiſſen/ darvon ein Guͤlden/ wie der Herꝛ bezahlet. Doch von
einem/ der nicht zum Regiment geſchwohren/ mag man nem-
men/ was man wil/ doch ziemlich.
Jtem/ vom hinderlegten Geldt iſt der dritte Pfenning deß
Schultheiſſen.
Jtem/
Kk
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/265 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/265>, abgerufen am 16.02.2025. |