Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder ter anhören. Alle verfaßte Vrtheil aber auff einmal/ nach An-hörung der Partheyen/ eröffnen lassen. Oder daß ichs deutli- cher sage: Läst er der ersten Part Vrtheil/ darnach der andern/ vnd letztlich der dritten Part/ jedes fein vnderschiedlich ver- melden vnd lesen. Nach beschlossenem Vrtheil werden die Partheyen wider XXX. Ein gemeine Form der Vrtheil. AVff fleissiges Anhören vnnd Betrachtung/ der Oder
Militaris Disciplinæ: oder ter anhoͤren. Alle verfaßte Vrtheil aber auff einmal/ nach An-hoͤrung der Partheyen/ eroͤffnen laſſen. Oder daß ichs deutli- cher ſage: Laͤſt er der erſten Part Vrtheil/ darnach der andern/ vnd letztlich der dritten Part/ jedes fein vnderſchiedlich ver- melden vnd leſen. Nach beſchloſſenem Vrtheil werden die Partheyen wider XXX. Ein gemeine Form der Vrtheil. AVff fleiſſiges Anhoͤren vnnd Betrachtung/ der Oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0258" n="250"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> ter anhoͤren. Alle verfaßte Vrtheil aber auff einmal/ nach An-<lb/> hoͤrung der Partheyen/ eroͤffnen laſſen. Oder daß ichs deutli-<lb/> cher ſage: Laͤſt er der erſten Part Vrtheil/ darnach der andern/<lb/> vnd letztlich der dritten Part/ jedes fein vnderſchiedlich ver-<lb/> melden vnd leſen.</p><lb/> <p>Nach beſchloſſenem Vrtheil werden die Partheyen wider<lb/> herzu/ vnd vor die Banck gefordert/ vnnd fragt der Schultheiß<lb/> die Partheyen/ ob ſie das Vrtheil zu hoͤren begeren? Antworten<lb/> ſie durch jre Fuͤrſprecher/ darnach ſie bey jhnen ſelbſt die Sachen<lb/> bewogen/ keck oder furchtſam.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein gemeine Form der Vrtheil.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff fleiſſiges Anhoͤren vnnd Betrachtung/ der<lb/> Klag vnd Antwort/ Rede vnnd Widerrede beyder Par-<lb/> theyen: auch die wahre vnd eygentliche offenbare Kundt-<lb/> ſchafft bewegt/ ſo habẽ ich N. als verordneter Schultheiß/ ſampt<lb/> meinen zugeordneten Mitrichtern/ durch ein einhellig (mehrer-<lb/> theil/ oder beyfaͤllig) mit Recht erkandt diß Vrtheil/ erkennen<lb/> vnd ſprechen auch hiermit fuͤr recht: Daß der Profoß ſoll nem-<lb/> men N. vmb ſeines ſchwehren Vngehorſams vñ Vbertrettung<lb/> willen/ vnd jhn in ſein/ deß Profoſen Loſament fuͤhren/ jhm da-<lb/> ſelbſt einen Diener Goͤttliches Worts zuordnen/ der jn/ ſo er an-<lb/> ders wil/ mit Gottes Wort vnderrichte/ darmit er ſeine Sůnde<lb/> vor Gott bekenne/ vnd ſeiner Seelen Heyl bedencke. Darnach<lb/> ſoll er jn dem Scharpffrichter vberantworten/ der ſoll jhn auff<lb/> den Platz/ da am meinſten Volck iſt/ fuͤhren/ vnd jm eine blutige<lb/> Straß durch ſeinen Halß machen (oder ſeinen Leib in zwey ſtůck<lb/> ſchlagẽ) alſo/ daß der Kopff das kleinſte/ vñ der Leib dz groͤſte ſey.<lb/> Oder: Soll jhn an einen duͤrren Aſt/ dieweil er deß gruͤnen nicht<lb/> wuͤrdig: Oder/ an den lichten Galgen/ daß der Windt vnder<lb/> vnd vber jhn hinwehe/ hencken.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Oder</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [250/0258]
Militaris Disciplinæ: oder
ter anhoͤren. Alle verfaßte Vrtheil aber auff einmal/ nach An-
hoͤrung der Partheyen/ eroͤffnen laſſen. Oder daß ichs deutli-
cher ſage: Laͤſt er der erſten Part Vrtheil/ darnach der andern/
vnd letztlich der dritten Part/ jedes fein vnderſchiedlich ver-
melden vnd leſen.
Nach beſchloſſenem Vrtheil werden die Partheyen wider
herzu/ vnd vor die Banck gefordert/ vnnd fragt der Schultheiß
die Partheyen/ ob ſie das Vrtheil zu hoͤren begeren? Antworten
ſie durch jre Fuͤrſprecher/ darnach ſie bey jhnen ſelbſt die Sachen
bewogen/ keck oder furchtſam.
XXX.
Ein gemeine Form der Vrtheil.
AVff fleiſſiges Anhoͤren vnnd Betrachtung/ der
Klag vnd Antwort/ Rede vnnd Widerrede beyder Par-
theyen: auch die wahre vnd eygentliche offenbare Kundt-
ſchafft bewegt/ ſo habẽ ich N. als verordneter Schultheiß/ ſampt
meinen zugeordneten Mitrichtern/ durch ein einhellig (mehrer-
theil/ oder beyfaͤllig) mit Recht erkandt diß Vrtheil/ erkennen
vnd ſprechen auch hiermit fuͤr recht: Daß der Profoß ſoll nem-
men N. vmb ſeines ſchwehren Vngehorſams vñ Vbertrettung
willen/ vnd jhn in ſein/ deß Profoſen Loſament fuͤhren/ jhm da-
ſelbſt einen Diener Goͤttliches Worts zuordnen/ der jn/ ſo er an-
ders wil/ mit Gottes Wort vnderrichte/ darmit er ſeine Sůnde
vor Gott bekenne/ vnd ſeiner Seelen Heyl bedencke. Darnach
ſoll er jn dem Scharpffrichter vberantworten/ der ſoll jhn auff
den Platz/ da am meinſten Volck iſt/ fuͤhren/ vnd jm eine blutige
Straß durch ſeinen Halß machen (oder ſeinen Leib in zwey ſtůck
ſchlagẽ) alſo/ daß der Kopff das kleinſte/ vñ der Leib dz groͤſte ſey.
Oder: Soll jhn an einen duͤrren Aſt/ dieweil er deß gruͤnen nicht
wuͤrdig: Oder/ an den lichten Galgen/ daß der Windt vnder
vnd vber jhn hinwehe/ hencken.
Oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/258 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/258>, abgerufen am 16.02.2025. |