Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Dritter Theil. XXIX. Proceß in Erforschung deß Endt- vrtheils. DAnn soll der Schultheiß den Beyseß gethaner Was dann derselbigevrtheilt oder spricht/ soll vom Gericht- [Tabelle] Mit welchem Gerichtsmann/ oder seinem Außspruch nun die Vnd hierüber soll der Schultheiß noch ein Vmbfrag thun. Merck: Solchen Proceß/ die Vrtheil nemlich zu fordern/ mag der ter anhö- Ji
Kriegshandlungen/ Dritter Theil. XXIX. Proceß in Erforſchung deß Endt- vrtheils. DAnn ſoll der Schultheiß den Beyſeß gethaner Was dann derſelbigevrtheilt oder ſpricht/ ſoll vom Gericht- [Tabelle] Mit welchem Gerichtsmañ/ oder ſeinem Außſpruch nun die Vnd hieruͤber ſoll der Schultheiß noch ein Vmbfrag thun. Merck: Solchen Proceß/ die Vrtheil nemlich zu fordern/ mag der ter anhoͤ- Ji
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0257" n="249"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Dritter Theil.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIX.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Proceß in Erforſchung deß Endt-</hi><lb/> vrtheils.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ann ſoll der Schultheiß den Beyſeß gethaner<lb/> Klag vnd Antwort/ ſich wol zu erinnern/ vnd in Beden-<lb/> cken zu nem̃en/ damit das Recht geſtaͤrckt/ vñ dem vbel/<lb/> andern zum furchtſamen Exempel gewehret werde/ fleiſſig er-<lb/> mahnen/ vnnd einen der Gerichtsleut (wie offt gemeldet/ doch<lb/> nur in einer Sachen allein) fragen/ dieſe Sachen mit einem bil-<lb/> lichen Endtvrtheil zu beſchlieſſen.</p><lb/> <p>Was dann derſelbigevrtheilt oder ſpricht/ ſoll vom Gericht-<lb/> ſchreiber in achtung genommen/ vnnd vmbſtaͤndtlich auffs Pa-<lb/> pier bracht werden/ deſſelbigen gleichen auch deß andern Ge-<lb/> richtsmanns Namen/ welchen der Schultheiß fragen wirdt/ je-<lb/> des beſondern auffſchreiben/ vnnd mit einem Strich hinauß<lb/> zeichnen/ nemlich alſo:</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Mit welchem Gerichtsmañ/ oder ſeinem Außſpruch nun die<lb/> andern Mittrichter/ der mehrertheil gehelligen/ ſo viel kleine<lb/> Zwerchſtrichlein/ ſoll der Gerichtſchreiber auff die lange Linien<lb/> (wie obſteht) notieren/ vnnd letzlich zehlen/ den meinſten vnnd<lb/> mehrerm wirdt gefolgt.</p><lb/> <p>Vnd hieruͤber ſoll der Schultheiß noch ein Vmbfrag thun.</p><lb/> <div n="3"> <head>Merck:</head><lb/> <p>Solchen Proceß/ die Vrtheil nemlich zu fordern/ mag der<lb/> Schultheiß vornemmen/ wañ der Partheyen etliche in einerley<lb/> Sachen Rechtens begeh en. Doch diß jhr gebeten Vrtheil nicht<lb/> ehe verleſen laſſen/ biß am Endt: Vñ die andern Partheyen fuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ji</fw><fw place="bottom" type="catch">ter anhoͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [249/0257]
Kriegshandlungen/ Dritter Theil.
XXIX.
Proceß in Erforſchung deß Endt-
vrtheils.
DAnn ſoll der Schultheiß den Beyſeß gethaner
Klag vnd Antwort/ ſich wol zu erinnern/ vnd in Beden-
cken zu nem̃en/ damit das Recht geſtaͤrckt/ vñ dem vbel/
andern zum furchtſamen Exempel gewehret werde/ fleiſſig er-
mahnen/ vnnd einen der Gerichtsleut (wie offt gemeldet/ doch
nur in einer Sachen allein) fragen/ dieſe Sachen mit einem bil-
lichen Endtvrtheil zu beſchlieſſen.
Was dann derſelbigevrtheilt oder ſpricht/ ſoll vom Gericht-
ſchreiber in achtung genommen/ vnnd vmbſtaͤndtlich auffs Pa-
pier bracht werden/ deſſelbigen gleichen auch deß andern Ge-
richtsmanns Namen/ welchen der Schultheiß fragen wirdt/ je-
des beſondern auffſchreiben/ vnnd mit einem Strich hinauß
zeichnen/ nemlich alſo:
Mit welchem Gerichtsmañ/ oder ſeinem Außſpruch nun die
andern Mittrichter/ der mehrertheil gehelligen/ ſo viel kleine
Zwerchſtrichlein/ ſoll der Gerichtſchreiber auff die lange Linien
(wie obſteht) notieren/ vnnd letzlich zehlen/ den meinſten vnnd
mehrerm wirdt gefolgt.
Vnd hieruͤber ſoll der Schultheiß noch ein Vmbfrag thun.
Merck:
Solchen Proceß/ die Vrtheil nemlich zu fordern/ mag der
Schultheiß vornemmen/ wañ der Partheyen etliche in einerley
Sachen Rechtens begeh en. Doch diß jhr gebeten Vrtheil nicht
ehe verleſen laſſen/ biß am Endt: Vñ die andern Partheyen fuͤr-
ter anhoͤ-
Ji
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/257 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/257>, abgerufen am 16.02.2025. |