Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder Schultheiß/ vnnd seine zugeordente Richter/ auch der gantzeVmbstandt wol/ vnnd in tieff Bedencken zu stellen. Wie dann der Profoß/ von wegen Regiments/ es auch den- Sintemal nun dieser Beklagter R. solche ehrliche/ hochnoht- Hierumb klagt der Profoß zu seinem Leib vnd Leben/ Fleisch Fast auff solche Form werden alle Klagen deß Profosen/ mit Geschehen auch wol zu einem mal deß Profosen Klagen wi- Beklag-
Militaris Disciplinæ: oder Schultheiß/ vnnd ſeine zugeordente Richter/ auch der gantzeVmbſtandt wol/ vnnd in tieff Bedencken zu ſtellen. Wie dann der Profoß/ von wegen Regiments/ es auch den- Sintemal nun dieſer Beklagter R. ſolche ehrliche/ hochnoht- Hierumb klagt der Profoß zu ſeinem Leib vnd Leben/ Fleiſch Faſt auff ſolche Form werden alle Klagen deß Profoſen/ mit Geſchehen auch wol zu einem mal deß Profoſen Klagen wi- Beklag-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0252" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> Schultheiß/ vnnd ſeine zugeordente Richter/ auch der gantze<lb/> Vmbſtandt wol/ vnnd in tieff Bedencken zu ſtellen.</p><lb/> <p>Wie dann der Profoß/ von wegen Regiments/ es auch den-<lb/> ſelben Herꝛn Richtern ſaͤmptlich/ wol zu erwegen/ hiemit heym-<lb/> geſtellt haben wil.</p><lb/> <p>Sintemal nun dieſer Beklagter R. ſolche ehrliche/ hochnoht-<lb/> wendige Mauwer vnd Feſtung frefentlich/ mit Hindanſetzung<lb/> ſeiner Ehren/ vnnd als einer/ ſo ſeinen Eydt in Vergeß geſetzt/<lb/> verletzt/ vervnehret/ zerriſſen/ zerbrochen/ fluͤchtig verlaſſen/ vnd<lb/> dem Feindt/ ſo ers zuwegen hett bringen moͤgen/ an dem Endt<lb/> einen freyen Zugang/ ſeinen Willen zu ſchaffen (dann je ohne<lb/> merckliche Vrſachen ſolches von jhm nicht vorgenommen wor-<lb/> gen) geraͤumet vnd geoͤffnet hat.</p><lb/> <p>Hierumb klagt der Profoß zu ſeinem Leib vnd Leben/ Fleiſch<lb/> vnd Blut/ Ehr vnnd Gut/ verhofft auch zu den Keyſerlichen<lb/> Maleſitzrechten/ daß gegenwaͤrtiger S. vmb ſolcher ſeiner ge-<lb/> uͤbten Mißhandlung willen/ vermoͤge deß Articulbrieffs/ als ein<lb/> Eydt vnd Ehrnvergeſſener/ ehrloſer/ verzweiffelter Schelm/<lb/> Dieb vnd Boͤßwicht/ heutigs Tags an ſeinem Leib vnd Leben/<lb/> ſolle/ andern zu einem Abſcheuw/ geſtrafft/ auch jhm kein wey-<lb/> tern Auffſchub oder Gnad vergoͤnnet oder gegeben werden.<lb/> Vnnd iſt dieſes deß Profoſen erſte Klag: Wil jhm weyter alle<lb/> Rechtliche Notturfft vorbehalten haben.</p><lb/> <p>Faſt auff ſolche Form werden alle Klagen deß Profoſen/ mit<lb/> ſehr hefftigen ſcharpffen Worten eyngebracht: Doch eine nicht<lb/> verbittert wie die ander: Alles nach Gelegenheit der Vbertret-<lb/> tung/ wiewol ſie alle wider den Articul ſeynd mißhandelt.</p><lb/> <p>Geſchehen auch wol zu einem mal deß Profoſen Klagen wi-<lb/> der mehr dann einen/ da dieſer/ es alſo/ jener durch was anders/<lb/> wider den Articul gehandelt haben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Beklag-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [244/0252]
Militaris Disciplinæ: oder
Schultheiß/ vnnd ſeine zugeordente Richter/ auch der gantze
Vmbſtandt wol/ vnnd in tieff Bedencken zu ſtellen.
Wie dann der Profoß/ von wegen Regiments/ es auch den-
ſelben Herꝛn Richtern ſaͤmptlich/ wol zu erwegen/ hiemit heym-
geſtellt haben wil.
Sintemal nun dieſer Beklagter R. ſolche ehrliche/ hochnoht-
wendige Mauwer vnd Feſtung frefentlich/ mit Hindanſetzung
ſeiner Ehren/ vnnd als einer/ ſo ſeinen Eydt in Vergeß geſetzt/
verletzt/ vervnehret/ zerriſſen/ zerbrochen/ fluͤchtig verlaſſen/ vnd
dem Feindt/ ſo ers zuwegen hett bringen moͤgen/ an dem Endt
einen freyen Zugang/ ſeinen Willen zu ſchaffen (dann je ohne
merckliche Vrſachen ſolches von jhm nicht vorgenommen wor-
gen) geraͤumet vnd geoͤffnet hat.
Hierumb klagt der Profoß zu ſeinem Leib vnd Leben/ Fleiſch
vnd Blut/ Ehr vnnd Gut/ verhofft auch zu den Keyſerlichen
Maleſitzrechten/ daß gegenwaͤrtiger S. vmb ſolcher ſeiner ge-
uͤbten Mißhandlung willen/ vermoͤge deß Articulbrieffs/ als ein
Eydt vnd Ehrnvergeſſener/ ehrloſer/ verzweiffelter Schelm/
Dieb vnd Boͤßwicht/ heutigs Tags an ſeinem Leib vnd Leben/
ſolle/ andern zu einem Abſcheuw/ geſtrafft/ auch jhm kein wey-
tern Auffſchub oder Gnad vergoͤnnet oder gegeben werden.
Vnnd iſt dieſes deß Profoſen erſte Klag: Wil jhm weyter alle
Rechtliche Notturfft vorbehalten haben.
Faſt auff ſolche Form werden alle Klagen deß Profoſen/ mit
ſehr hefftigen ſcharpffen Worten eyngebracht: Doch eine nicht
verbittert wie die ander: Alles nach Gelegenheit der Vbertret-
tung/ wiewol ſie alle wider den Articul ſeynd mißhandelt.
Geſchehen auch wol zu einem mal deß Profoſen Klagen wi-
der mehr dann einen/ da dieſer/ es alſo/ jener durch was anders/
wider den Articul gehandelt haben.
Beklag-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/252 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/252>, abgerufen am 16.02.2025. |